• Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Unternavigation springen
  • Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Leichte Sprache
  • Gebärden­sprache
  • ​
  • WebCMS
  • Interner Bereich
  • OPAL
  • Studierenden-Portal
  • FIS
  • English
  • Deutsch

Willkommen an der TU Dresden

  • Bereich Mathematik und
    Naturwissenschaften

    • zum Bereich
    • Fakultät Biologie
    • Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie
    • Fakultät Mathematik
    • Fakultät Physik
    • Fakultät Psychologie
  • Bereich Geistes-
    und Sozialwissenschaften

    • zum Bereich
    • Fakultät Erziehungswissenschaften
    • Philosophische Fakultät
    • Fakultät Sprach-, Literatur- & Kulturwissenschaften
  • Bereich Ingenieur-­
    wissenschaften

    • zum Bereich
    • Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
    • Fakultät Informatik
    • Fakultät Maschinenwesen
  • Bereich Bau
    und Umwelt

    • zum Bereich
    • Fakultät Architektur und Landschaft
    • Fakultät Bauingenieurwesen
    • Fakultät Umweltwissenschaften
    • Fakultät Verkehrswissenschaften “Friedrich List”
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
  • Bereich
    Medizin

    • zum Bereich
    • Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus

  • Einrichtungen

    • zu den Einrichtungen
    • Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV)
    • Center for Interdisciplinary Digital Sciences (CIDS)
    • Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbil­dungsfor­schung (ZLSB)
    • weitere Einrichtungen
Fakultäten & Einrichtungen
  • Suche
  • Barrierefreiheit
  • Intern
  • DE
Logo: Technische Universität Dresden
  • TU Dresden
  • Studium
  • Forschung & Transfer
  • Internatio­nales
  • Kooperation
Zum Hauptmenü
  • Hauptmenü
    • TU Dresden
    • Studium
    • Forschung & Transfer
    • Internationales
    • Kooperation
  • Forschung & Transfer
    • Forschungsprofil
    • Services für Forschende
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungsinformati­onen
    • Transfer
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Wissenschaftskommu­nikation
    • Strukturwandel
    • news
  • Transfer
    • News
    • Termine
    • Erfindungen und Patente
    • Innovationsmanage­ment
    • Strategische Partnerschaften
    • Weiterbildung
    • Gründung
    • Das Center TUD|excite
    • Transferstrategie
  • Termine
  • Vorlesung
  • Vorlesung: How to start a Startup?
Breadcrumb-Menü
  • TU Dresden
  • Forschung & Transfer
    • Forschungsprofil
    • Services für Forschende
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Forschungsinformationen
    • Transfer
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Wissenschaftskommunikation
    • Strukturwandel
    • news
  • Transfer
    • News
    • Termine
    • Erfindungen und Patente
    • Innovationsmanagement
    • Strategische Partnerschaften
    • Weiterbildung
    • Gründung
    • Das Center TUD|excite
    • Transferstrategie
  • Termine
  • Vorlesung
  • Vorlesung: How to start a Startup?

16.01.2024; Vorlesung

Gründungsorientierte BWL – How to start a Startup? (TUD)

Gründungsorien­tierte BWL – How to start a Startup? (TUD)

dresden exists
Webseite des Termins
Zeit 16:40 - 18:10 Uhr
Dieser Termin wiederholt sich Wöchentlich dienstags bis 30.01.2024
Ort Hörsaalzentrum, TU Dresden
Adresse
genauer Ort wird noch bekannt gegeben

Zeige Karte von diesem Ort.

In der Vorlesungsreihe wird euch ein breiter Überblick zu Themen gegeben, denen sich Gründer:innen eines Startups stellen müssen. Neben betriebswirtschaftlichem Basiswissen erhaltet ihr Antworten auf Fragen zur Rechtsformwahl, zu relevanten Steuerarten oder zu den persönlichen Eigenschaften, die Unternehmensgründer:innen ausmachen. Die Themen vermitteln wir praxisnah anhand von Beispielen aus der regionalen und überregionalen Gründungsszene. Hier die Themen im Überblick:

  • Wege in die Selbständigkeit
  • Franchise & Unternehmensnachfolge
  • Businessplan & Geschäftsidee
  • Rechtsformen
  • Finanzplanung
  • Finanzierung
  • Marketing
  • Steuern
  • Rechnungswesen
  • Personal & Organisation

Die Vorlesung findet wöchentlich bis zum 30. Januar statt.

Die Vorlesungsreihe richtet sich an Studierende der Dresdner Hochschulen, ist aber auch für interessierte Mitarbeiter:innen der Einrichtungen im Verbund von dresden|exists offen.

Ihr seid Studierende oder wissenschaftliche Mitarbeiter:innen und verfügt über einen OPAL-Zugang bzw. ein ZIH-Login? Dann meldet euch bitte direkt über OPAL an.

Ihr wollt von extern an der Vorlesung teilnehmen und Zugriff auf die Veranstaltungsuterlagen erhalten? Schreibt uns bitte per E‑Mail an, dann kümmern wir uns um einen Gastzugang.

  • Zur Veranstaltungsreihe
  • Termin übernehmen
  • Terminserie übernehmen
  • Veranstaltungsreihe übernehmen
Nächste Termine
  • 23.01.2024
  • 30.01.2024
  • Zum Beginn der Wiederholungen
Springe zum Seitenanfang

Oft gesucht

© PantherMedia / Cienpies Design / Richard Kramer

Forschungs­informatio­nen

TUD Forschungsportal

Unsere Dienste

  • Graduiertenakademie
  • European Project Center (EPC)
  • Nationale Förderung
  • Project Scouts
  • Forschungsausschreibungen
  • Erfindungen und Patente

Unsere Dienste

Logo: Technische Universität Dresden
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenzgesetz
  • Barrierefreiheit
Modernes Wappen des Freistaates Sachsen Die TU Dresden wird auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts aus Steuermitteln mitfinanziert.