Aug 14, 2023
Federführend: Schlaglichttag Schreiben in der Lehre am 26.09.2023
Die Fähigkeit zu wissenschaftlichem Arbeiten ist ein grundlegendes Ziel eines Studiums, aber auch ein Versprechen, welches Hochschulen an Studieninteressierte, Studierende oder künftige Arbeitgeber leisten. Die Fähigkeit zu wissenschaftlichem Schreiben wird oft in Einführungsveranstaltungen im ersten Studiensemester zu vermitteln versucht - und nicht immer gibt es überhaupt eine solche im Studienplan vorgesehene Veranstaltung. Was passiert im Zeitraum zwischen erstem Semester und der Abschlussarbeit?
Dieser Frage möchten wir uns am 26.9.23 in Form des Schlaglichttags mit Ihnen zusammen widmen. In 30- und 45-minütigen Inputs, Austausch- und Fragerunden erhalten Sie Ideen zu den Möglichkeiten, wissenschaftliches Schreiben kontinuierlich oder punktuell in die eigene Lehre zu integrieren. Lehrende der TU Dresden werden in Peer-Austauschrunden von Ihren eigenen Lehrkonzepten und Erfahrungen berichten.
Zielgruppe sind Lehrende (auch studentische Lehrende) und Interessierte aller Statusgruppen und Fachrichtungen der TU Dresden. Ein Schwerpunkt der Beispiele und Vorträge wird in Veranstaltungen der Geistes-, Sozial-, und Wirtschaftswissenschaften liegen.
Termin: 26.09.2023 | 9 - 15 Uhr | Online
Anmeldung unter: https://tud.link/kgzo