02.04.2025
Vortrag und Paneldiskussion: Reimagining the Global Majority: New Solidarities in a Changing World
Die Veranstaltung Reimagining the Global Majority: New Solidarities in a Changing World bietet eine inspirierende Gelegenheit, aktuelle globale Entwicklungen neu zu denken. Unter der Leitung von Aghogho Akpome von der Universität Zululand wird der Vortrag innovative Perspektiven zur Neudefinition der "globalen Mehrheit" jenseits traditioneller geografischer und historischer Grenzen präsentieren. Akpome wird wichtige Themen wie die Entwicklung von Begriffen wie „Dritte Welt“ und „Globaler Süden“ beleuchten und die historische Bedeutung der Konferenz von Bandung 1955 hervorheben, während er zugleich versucht, Lösungen für die Herausforderungen der Gegenwart anzubieten. Die Veranstaltung zielt darauf ab, die selektive Anwendung von Menschenrechtsdiskursen zu hinterfragen und das Publikum dazu zu ermutigen, aktiv an der Gestaltung globaler Beziehungen mitzuwirken. Im Anschluss an den Vortrag wird eine spannende Podiumsdiskussion mit diversen Expert:innen stattfinden, die anregen soll, sich intensiv mit globaler Politik, postkolonialen Studien und Menschenrechtsfragen auseinanderzusetzen.
Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen und ermutigt, die Möglichkeiten zu erkunden, wie die globalen Beziehungen besser gestaltet werden können, anstatt als "Geisel" der bestehenden Konstruktionen der Welt zu bleiben.
Panel Teilnehmende:
- Juan Garcés (SLUB Dresden),
- Hanaa Hakiki (ECCHR),
- Orit Halpern (TU Dresden),
- Alexander Lasch (TU Dresden) and
- Nicole Vögele (HFBK Dresden)
Wo: Interim Bibliothek Bergstraße/Open Science Lab, Zellescher Weg 21–25
Wann: 10.04.2025, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr
Weitere Informationen sind in dem Flyer hier oder auf der Website zu finden