Oct 25, 2021; Colloquium
“Doing Mehrkindfamilie. Familienalltag, Erwerbsarrangement und soziale Unterstützung”
01187 Dresden
Während es um 1900 der Norm entsprach, mehr als drei Kinder zu bekommen, ist seit Mitte des 20. Jahrhunderts die Anzahl von Familien mit mehr als drei Kindern zurückgegangen. Gegenwärtig ist jede achte Familie eine Mehrkindfamilie. Vorliegende Studien und Berichte nehmen bisher eher randständig den Alltag der Familien mit drei und mehr Kindern in den Fokus. Dabei sehen sich Familien zunehmend mit Entgrenzungen des Privaten sowie der Erwerbsarbeit konfrontiert. Innerhalb des Vortrages werden die Ergebnisse einer mikrosoziologischen Studie mit dem Blickwinkel auf das Erwerbsarrangement der Elternteile sowie die sozialen Unterstützungsprozesse in sozialen Netzwerken von Mehrkindfamilien vorgestellt. Insbesondere informelle Netzwerke besitzen eine große Bedeutung für alltägliche, informelle Unterstützungsleistungen in Mehrkindfamilien. Dabei werden die großelterliche
(Nicht-)Unterstützung sowie die Geschwister als Care-Erbringende in den Betrachtungsfokus gerückt.