27.11.2014 - 28.11.2014; Workshop
Fiktionen als soziale Fakten? Theoretische Perspektiven auf die Wirkmächtigkeit des Imaginären
Workshop der ERC-Forschungsgruppe „The Principle of Disruption“
Persönliche Anmeldung unter
weitere Informationen unter www.principleofdisruption.eu
Programm
Donnerstag, 27. November 2014
15:30 - 16:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Lars Koch, Moritz Mutter, Tobias Nanz, Christina Rogers und Anna Schürmer (Dresden)
16:00 - 17:00 Uhr
Lektüre: Hans Kelsen, Der Begriff des Staates und die Sozialpsychologie
Oliver Kohns (Luxemburg)
17:00 - 17:30 Uhr Kaffeepause
17:30 - 18:30 Uhr
Lektüre: H.G. Wells, The so-called Science of Sociology
Sina Farzin (Hamburg)
18:30 - 19:30 Uhr
Lektüre: Andrew Abbott, Against Narrative. A Preface to Lyrical Sociology
Il-Tschung Lim (Gießen)
Freitag, 28. November 2014
9:30 - 10:30 Uhr
Lektüren: Alf Lüdtke, Die Fiktion der Institution, sowie Karl-Siegbert Rehberg, Die stabilisierende ‚Fiktionalität‘ von Präsenz und Dauer
Lars Koch, Moritz Mutter, Tobias Nanz, Christina Rogers und Anna Schürmer (Dresden)
10:30 - 11:00 Uhr Kaffeepause
11:00 - 12:00 Uhr
Lektüre: Jeffrey C. Alexander, The Civil Sphere, S. 53-67, 75-80 u. 530-543
Werner Binder (Brno)
12:00 - 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 - 14:30 Uhr
Lektüre: Dies., Krise und Erneuerung. Die faktuale Offensive des Fiktionalen
Elisabeth Tiller (Dresden)
14:30 - 15:30 Uhr
Lektüre: Ders., The Gravity of Infection. Contagion and the Moving Adversary
Jörn Ahrens (Gießen)