25.05.2016; Vortragsreihe
Politik und Kultur in Zeiten der Ungewissheit: „Die neuen Dschihadisten: IS, Europa und die nächste Welle des Terrorismus“
Marta-Fraenkel-Saal
Lingnerplatz 1
01069 Dresden
Große Fragen. Große Vorträge.
Unsere Gegenwart ist von tiefgreifenden Verunsicherungen geprägt. Gesichert geglaubte Weltbilder, Wertvorstellungen und tradierte Wissensordnungen wurden erschüttert, und die Euphorie der Jahre 1989/90 ist verflogen. Das gilt für den vermeintlichen Siegeszug der Demokratie ebenso wie für die bisherige Selbstwahrnehmung des “Westens” als Impulsgeber für Fortschritt und Entwicklung. Hinzu kommen geopolitische Krisen, die das Empfinden von unkontrollierbaren Veränderungen verstärken.
Bereits zum zweiten Mal lädt die Ringvorlesung “Kultur und Politik in Zeiten der Ungewissheit” im Sommer 2016 führende Wissenschaftler und Intellektuelle ein, zu großen Fragen unserer Zeit Stellung zu beziehen und – wo möglich – neue Wege zum Umgang mit Ungewissheit aufzuzeigen.
11. Mai 2016, 19.00 Uhr
Militärhistorisches Museum
Hermann Simon: “Jüdisches Leben in Deutschland”
25. Mai 2016, 19.00 Uhr
Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Peter Neumann: “Die neuen Dschihadisten: IS, Europa und die nächste Welle des Terrorismus”
22. Juni 2016, 19.00 Uhr
ALTANAGalerie
Diskussion: “Welches Land wollen wir sein? Die Debatte in Deutschland“
6. Juli 2016, 19.00 Uhr
Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Naika Foroutan: “Trennlinien in der postmigrantischen Gesellschaft: Zwischen Offenheit und Furcht vor Islamisierung”
12. Juli 2016, 19.00 Uhr
Residenzschloss
Volker Mosbrugger: “Ungewissheit in den Naturwissenschaften – Grenzen naturwissenschaftlicher Erkenntnis”