14.05.2020; Workshop
Quod erat demonstrandum – Logisches Argumentieren in Texten (2-tägig)
Online-Seminar (live, mit Aufgaben zur Vor- und Nachbereitung)
Dieses Online-Seminar richtet sich an Studierende, die sich im Umgang mit Argumenten schulen möchten. Der Ansatzpunkt ist dabei nicht die Rhetorik, sondern das Verständnis der logischen Grundlagen des Argumentierens. Ziel ist es, einige leicht nachvollziehbare logische Prinzipien auf das Studium und das Verfassen von Seminararbeiten oder Abschlussarbeiten zu übertragen. Du lernst Techniken, die dir dabei helfen, Argumente zu identifizieren und zu rekonstruieren, ihre Stärken und Schwächen schnell zu erkennen und selbst Argumente präzise auf den Punkt zu bringen. Außerdem wird die verständliche Ausdrucksweise Thema sein, da diese für nachvollziehbare und überzeugende Argumentation unabdingbar ist. Das Online-Seminar zielt auf Interaktivität ab. Es erarbeitet alle Inhalte blockweise und möglichst gemeinsam oder in Gruppen anhand von Beispielen. In anschließenden Blöcken werden diese Inhalte dann in Praxisübungen umgesetzt.
Hinweis: Bitte halte 1-2 selbst geschriebene Texte bereit, um das Gelernte direkt auf konkrete Themen aus deinem Studium anwenden zu können.
Termine (2-tägig) 14.05.20 9:30–13:30 Uhr
15.05.20 9:30–13:00 Uhr
Technische Voraussetzungen: Mikrofon, Kamera, stabile Internetverbindung
Die Anmeldung für dieses Angebot erfolgt über OPAL. Der Zugangslink zum Videokonferenztool (hier: BigBlueButton) wird vor Veranstaltungsbeginn an alle bei OPAL angemeldeten Teilnehmenden verschickt.
Mit deiner Anmeldung akzeptierst du die folgenden Teilnahmebedingungen