• Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Unternavigation springen
  • Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Leichte Sprache
  • Gebärden­sprache
  • ​
  • WebCMS
  • Interner Bereich
  • OPAL
  • Studierenden-Portal
  • FIS
  • English
  • Deutsch

Willkommen an der TU Dresden

  • Bereich Mathematik und
    Naturwissenschaften

    • zum Bereich
    • Fakultät Biologie
    • Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie
    • Fakultät Mathematik
    • Fakultät Physik
    • Fakultät Psychologie
  • Bereich Geistes-
    und Sozialwissenschaften

    • zum Bereich
    • Fakultät Erziehungswissenschaften
    • Philosophische Fakultät
    • Fakultät Sprach-, Literatur- & Kulturwissenschaften
  • Bereich Ingenieur-­
    wissenschaften

    • zum Bereich
    • Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
    • Fakultät Informatik
    • Fakultät Maschinenwesen
  • Bereich Bau
    und Umwelt

    • zum Bereich
    • Fakultät Architektur und Landschaft
    • Fakultät Bauingenieurwesen
    • Fakultät Umweltwissenschaften
    • Fakultät Verkehrswissenschaften “Friedrich List”
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
  • Bereich
    Medizin

    • zum Bereich
    • Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus

  • Einrichtungen

    • zu den Einrichtungen
    • Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV)
    • Center for Interdisciplinary Digital Sciences (CIDS)
    • Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbil­dungsfor­schung (ZLSB)
    • weitere Einrichtungen
TU Dresden
Fakultäten & Einrichtungen
  • Suche
  • Barrierefreiheit
  • Intern
  • DE
Bereich Geistes- und Sozialwissenschaf­ten
  • Der Bereich
  • Studium
  • Forschung
  • Internatio­nales
Zum Hauptmenü
  • Hauptmenü
    • Der Bereich
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
  • Der Bereich
    • News
    • Termine
    • Leitung und Verwaltung
    • Profil
    • Services
    • Digitale Lehre
    • Beauftragte
    • Kooperationen
    • Chancengleichheit
    • Newsletter
    • Bereichsordnung
    • Bereichsrat/Zielvereinbarung
    • Uniwahlen 2024
  • Termine
  • Workshop: Horizon Europe intense – Turn your project idea into a successful proposal
Breadcrumb-Menü
  • Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Der Bereich
    • News
    • Termine
    • Leitung und Verwaltung
    • Profil
    • Services
    • Digitale Lehre
    • Beauftragte
    • Kooperationen
    • Chancengleichheit
    • Newsletter
    • Bereichsordnung
    • Bereichsrat/Zielvereinbarung
    • Uniwahlen 2024
  • Termine
  • Workshop: Horizon Europe intense – Turn your project idea into a successful proposal

07.10.2021; Workshop

Workshop: Horizon Europe intense – Turn your project idea into a successful proposal

Zeit 09:00 - 12:00 Uhr
Dieser Termin wiederholt sich Monatlich am 15. Tag des Monats bis 07.10.2021 und zusätzlich am 01.10.2021; 05.10.2021; 07.10.2021 außer am 15.10.2021
Ort Online
Adresse
Zoom-Meeting

Together. Global. Excellent.
TU Dresden goes Horizon Europe.

Workshop: Horizon Europe intense – Turn your project idea into a successful proposal

Sind Sie bereits in Grundzügen mit Horizon Europe vertraut? Haben Sie schon eine Projektidee für ein Verbundprojekt und einen dazu passenden Call mit Deadline vor Februar 2022 gefunden? Planen Sie, das Projekt zu koordinieren?

Sofern Sie alle drei Fragen mit "Ja" beantworten können, laden wir Sie zu einem mehrtägigen, vertiefenden EPC-Workshop ein, um aus Ihrer Projektidee einen erfolgreichen Projektantrag zu entwickeln.

Über zwei Wochen hinweg in vier Workshop-Modulen arbeiten wir mit Ihnen und anderen Projektteams gemeinsam an Ihrem Antragsdokument. Von der Definition der Ziele, über die Analyse der Stakeholder bis hin zum erwarteten Impact sowie der Strukturierung der Arbeitspakete werden die zentralen Bestandteile Ihres Horizon Europe Antrags schrittweise erarbeitet. Am Ende des Workshops werden Sie erste Teile des Antragsdokuments sowie einen Arbeitsplan vorliegen haben, an dem Sie gemeinsam mit Ihrem Konsortium weiterarbeiten können.

An wen richtet sich der Workshop?

  • Forscher:innen der TU Dresden, die
  • eine Projektidee haben (eine 2-seitige Projektskizze ist vor dem Workshop einzureichen);
  • ein Horizon Europe Ausschreibung mit einer Deadline zwischen September 2021 und Februar 2022 gefunden haben, die zur Projektidee passt; und
  • planen, die Aktivitäten zu koordinieren und den Antrag als Koordinator:in vorzubereiten.
  • Idealerweise nehmen Sie gemeinsam mit einer Kollegin bzw. einem Kollegen aus Ihrem Projektteam zusammen teil.

Wann findet der Workshop statt? - siehe Terminserie

  • Dienstag, 28. September von 9:00 bis 12:00 Uhr
  • Freitag, 1. Oktober von 9:00 bis 12:00 Uhr
  • Dienstag, 5. Oktober von 9:00 bis 12:00 Uhr
  • Donnerstag, 7. Oktober von 9:00 bis 12:00 Uhr

Wie ist der Workshop organisiert?

  • Sie müssen an allen vier Modulen teilnehmen, die online über Zoom stattfinden.
  • Zwischen den Modulen wird es vor- und nachbereitende Aufgaben geben.
  • Am Ende des Workshops können Sie ein Teilnahmezertifikat erhalten.

Registration:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann registrieren Sie sich bitte hier. Anmeldeschluss ist der 17. September 2021.

Sollten Sie weitere Fragen zum Workshop haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Böttcher, Katja © TU Dresden

Leitung der Gruppe "Verbundvorhaben" / EPC-Kontakt ING

Name

Frau Katja Böttcher

Horizon Europe, EDF, Partnerschaften

E-Mail senden

Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).

Organisationsname

European Project Center

European Project Center

Adresse work

Besuchsadresse:

FAL Falkenbrunnen BT-A Würzburger Straße 35

01187 Dresden

Zeige Karte von diesem Ort.

work Tel.

  • Termin übernehmen
  • Terminserie übernehmen
Springe zum Seitenanfang

Oft gesucht

© placit

FINDEN!

Campus Navigator

Unsere Dienste

  • Lagepläne
  • Stellenausschreibungen
  • Studienangebot
  • Notfallnummern
  • Telefonverzeichnis
  • SLUB (Bibliothek)

Unsere Dienste

Logo: Technische Universität Dresden
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenzgesetz
  • Barrierefreiheit
Modernes Wappen des Freistaates Sachsen Die TU Dresden wird auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts aus Steuermitteln mitfinanziert.