Beschäftigte an der Fakultät von A bis Z.
Inhaltsverzeichnis
Weitere Ämter und Funktionen
Erasmusfachkoordinatorin | Informationen zum Erasmusprogramm des Institus finden Sie hier.
● Für Fragen zum Bewerbungsverfahren/zum Learning Agreement wenden Sie sich bitte zunächst an die studentische Mitarbeiterin Sarah Eidenschink (sarah.eidenschink [ätt] mailbox.tu-dresden.de).
Anerkennungsbeauftragte | Anerkennung/Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen sowie Praktika, die nicht innerhalb der Studiengänge Bachelor SozArb/SozPäd/Wohlfahrtswiss. sowie Master Sozialpädagogik unserer Fakultät erworben wurden.
● Den Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen finden Sie hier.
● Anträge auf Anerkennungen von Prüfungsleistungen sowie auf Einstufungen in ein höheres Semester (z.B. bei Wechsel des Studiengangs/-ortes) sind i.d.R. nur nach der erfolgreichen Immatrikulation möglich. Bitte sehen Sie im Sinne der Reduktion von Arbeitsaufwand von Nachfragen vor Ihrer Immatrikulation ab.
● Achtung: Anerkennung von Leistungen für das Modul BAC AQ übernimmt Birgit Müller.
Mitglied des Fakultätsrats | Kontaktadresse, gemeinsam mit Manuela Liebig
Vertrauensdozentin der Rosa Luxemburg Stiftung
Mitglied in der AG „Arbeitsbündnis“, einem informellen Zusammenschluss von Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen mit den Zielen der Reflexion, Weiterbildung und Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit im Kontext von Diskriminierung, menschenfeindlichen Haltungen und Rechtsextremismus
Mitglied in der DGfE - Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Mitglied im ces e.V. - centrum für qualitative evaluations- und sozialforschung
Mitglied im IRNAP - International Research Network on Asylum Procedures
Mitglied im ZfI - Zentrum für Integrationsstudien
Wissenschaftlicher Werdegang
Forschungsthemen und Schwerpunkte
Soziale Arbeit und Aufenthaltsrechtliche Unsicherheit
Migration und Rassismus
Diskriminierung, menschenfeindliche Haltungen und Rechtsextremismus
Professionsforschung und Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit
Method(ologi)en qualitativer Sozialforschung
Soziolinguistische Prozessanalyse und Dokumentarische Methode
Aktuelle Publikationen
.
Monografien
- Janotta, Lisa (2020): Moral und Staatlichkeit. Fallgeschichten von Mitarbeitenden in Bundespolizei, Ausländerbehörden und Aufenthaltsberatungsstellen. Reihe Qualitative Fall- und Prozessanalysen, Biographie – Interaktion – soziale Welten, Band 16. Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich. [Buchvorstellung]
Herausgeber*schaften
- Janotta, Lisa/Raab, Jürgen (2019): Normativität in der qualitativen Forschung. In: ZQF Zeitschrift für Qualitative Forschung, 20. Jg., H. 2.
Beiträge in Sammelbänden, Zeitschriften etc.
- Janotta, Lisa (2021, i.E.): Pädagogik und rechte Diskurse: ein Plädoyer für
rekonstruktive Forschung. In: Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung. (peer-reviewed) - Janotta, Lisa (2021, i.E.): Rezension zu Kotthaus (2020), FAQ Methoden der empirischen Sozialforschung für die Soziale Arbeit und andere Sozialberufe. In: ZQF Zeitschrift für Qualitative Forschung, 22. Jg., H. 1.
- Janotta, Lisa (2020): Moralisierungen als Modi der Sinngenese. Eine Diskussion zur Qualität beruflichen Wissens auf der Basis von Erzählungen über Aufenthaltsentscheidungen und -beratungen. In: fqs - Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 21. Jg., H. 3, Art. 3 (peer-reviewed)
- Janotta, Lisa/Raab, Jürgen (2019): Editorial. In: Janotta, Lisa/Raab, Jürgen (Hrsg.): Normativität in der qualitativen Forschung. In: ZQF Zeitschrift für Qualitative Forschung, 20. Jg., H. 2, S. 229-234.
- Janotta, Lisa (2019): Review Essay. Daniel Bertauxs „Leuchtrakete“ Lebenserzählung: Von methodologischen Leerstellen und materialistischen Impulsen. In: fqs - Forum Qualitative Research, Vol. 20, No. 3, Art. 8. (peer-reviewed)
- Janotta, Lisa/Sander, Kirsten/Mannewitz, Karin (2018): Kein Fall von Reflexivität? Soziale Arbeit für Menschen in unsicheren Aufenthaltssituationen. In: neue praxis, 48. Jg., H. 3, S. 269-289. (peer-reviewed)
- Janotta, Lisa (2018): Inklusionsbegehren und Integrationsappelle. Aufenthalt, Soziale Arbeit und der Nationalstaat. In: neue praxis, 48. Jg., H. 2, S. 122-143. (peer-reviewed)
- Janotta, Lisa (2018): Aufenthaltsberatung als Grenzbearbeitung. In: Blumenthal, Sara/Lauermann, Karin/Sting, Stephan (Hrsg): Soziale Arbeit und soziale Frage(n). Berlin/Opladen/Toronto: Verlag Barbara Budrich. S. 169-180.
- Paul, Kathleen/Hanses, Andreas/Heuer, Katrin/Janotta, Lisa (2017): Biographie im Kontext des Sterbens. Der Einfluss institutioneller Kontexte auf biographische Erzählformate. In: ZQF Zeitschrift für Qualitative Forschung, 18. Jg., H. 2, S. 223-237. (peer-reviewed)
- Janotta, Lisa (2017): (Un-)gebrochene Handlungsmacht in deutschen Ausländerbehörden. Grenzanalyse in Erzählungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In: Lessenich, S. (Hrsg.): Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016.
- Janotta, Lisa (2015): Auf dem Weg zur Diskussion Sozialer Arbeit mit Nutzer_innen in aufenthaltsrechtlicher Unsicherheit. Erwägungen zu den Herausforderungen im Spannungsfeld von (Befähigungs-)Gerechtigkeit, Kontrolle und Hilfe. In: Zeitschrift für Sozialpädagogik, 13. Jg., H. 4, S. 383-404. (peer-reviewed)
- Paul, Kathleen/Janotta, Lisa/Heuer, Katrin/Hanses, Andreas (2015): Soziale Arbeit in der Sterbebegleitung. Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt. In: Soziale Arbeit. Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete. 64. Jg., Nr. 1, S. 14-20. (peer-reviewed)
- Hanses, Andreas/Heuer, Katrin/Janotta, Lisa/Paul, Kathleen (2015): Konstruktion des Sterbens - Analysen zu den Herstellungsweisen des Sterbens in institutionellen Kontexten. In: neue praxis: Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik, H. 2, Jg. 45, S. 160-177. (peer-reviewed)
- Janotta, Lisa (2014): Abschiebungshaft und Duldung. Die Verhandlung aufenthaltsrechtlicher Unsicherheit im biographischen Interview. In: ZQF Zeitschrift für Qualitative Forschung, 15. Jg., H. 1-2, S. 245-262. (peer-reviewed)
weitere Schriften
- Kupfer, Annett/Janotta, Lisa (2020): Handlungsfelder Sozialer Arbeit. Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft. Studienbrief für die HFH Hamburger Fern-Hochschule.