EW-SEMS-WTH-M05
Fachdiaktische Prinzipien und Unterrichten
Dozent/innen | Prof. Rolf Koerber Michael Lenk Carolin Uhlmann |
Modulnummer | EW-SEMS-WTH-M05 |
Inhalte | Inhalte des Moduls sind didaktische Grundlagen sozial-ökonomischer und technischer Bildung sowie fachdidaktische Ansätze, Curriculum und Lehrplan, normierende Prinzipien didaktischen Arbeitens sowie fachdidaktische Aufgabenkreise. Ausgewählte administrative, organisatorische und pädagogische Aspekte der Arbeit an Mittelschulen sowie die Vorbereitung eigenen Unterrichts runden das Inhaltsspektrum ab. |
Umfang und Art | Vorlesung (V) (2 SWS) Seminar (S) (2 SWS) Selbststudium |
Prüfungsleistung | Präsentation Unterrichtsentwurf |
Termine/Turnus |
Das Modul wird jedes Jahr, beginnend im Wintersemester, angeboten. |
Informationen und Zugang |
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Fachdidaktische Prinzipien und Unterrichten“ werden fachspezifische Methoden vermittelt, die spezifisch im WTH-Unterricht zum Einsatz kommen und sich damit von den anderen Schulfächern abheben.
Neben dem technischen Experiment, der Fertigungs- und Konstruktionsaufgabe, dem Produktvergleich bzw. der Produktanalyse sowie dem Lehrgang, spielt auch das sensorische Prüfen von Lebensmitteln eine zentrale Rolle in der Vorbereitung der Schüler:innen in der Rolle des mündigen Verbrauchers/der mündigen Verbraucherin.
Studierende des Fachs WTH/S hatten den Auftrag, mehrere Unterrichtsarrangements für das sensorische Prüfen zu entwickeln, vorzustellen, von Kommilitonen testen zu lassen und auszuwerten. Dazu wurden verschiedene Testmethoden sowie Erkenntniswege beschrieben und ausprobiert, die exemplarisch im WTH-Unterricht eingesetzt werden können.
In den letzen drei Seminaren des Moduls Fachdidaktik WTH/S haben die Studierenden die Themen Projektaufgabe, vollständige Handlung am Beispiel der Fertigungsaufgabe sowie die Varianten der Fertigungsprinzipien in Verbindung mit der didaktischen Umsetzung im WTH-Unterricht praxisorientiert durchgeführt. Im Jahr 2019 waren schließlich mehr als 30 handbemalte Bergmänner und Engel das Ergebnis, die in der Tradition des Erzgebirges hergestellt wurden. Neben der Herstellung eines schönen Weihnachtsgeschenkes konnten die Studierenden einen Einblick gewinnen, wie ein Weihnachtsprojekt im Schulalltag umgesetzt und geeignete Fertigungsorganisationen im Schulalltag zur Anwendung kommen können.