Chairholder
since 2019 | Leading project manager at TU Dresden for the project IMPRESS (Internationality via Mobility Projects, Research and Educational Synergies) at the Center for Teacher Education and Educational Research (ZLSB) in the context of the LEHRAMT.INTERNATIONAL program of the DAAD (German Academic Exchange Service) |
since 2016 | Leading project manager at TU Dresden for the extra occupational training of side entrants and teaching staff according to the agreement between the Saxon State Ministry of Education (SMK) and the Technische Universität Dresden |
since 2012 | Leading project manager at TU Dresden for the measures package “Synergetic Teacher Training in the Context of the Excellence Initiative” (TUD-Sylber) of the BMBF funding program “Qualitätsoffensive Lehrerbildung” |
since 2012 | Managing director at the Center for Teacher Education and Educational Research (ZLSB) |
2012 - 2018 | Member of the faculty council of the Faculty of Education |
2011 - 2014 | Dean of Studies / Vice Dean of the Faculty of Education |
2012 - 2015 | QUER – Qualifying program for academics intending to enter the teaching profession in Saxony (project manager educational sciences) |
2009 - 2014 | Chairperson of the Subdivision Teacher Education of the German Educational Research Association (DGfE/ GERA) |
2003 - 2016 | Coeditor of the review journal Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) |
2015 - 2019 | Coeditor of the series "Professionsforschung und Lehrerbildung", publisher: Julius Klinkhardt, with Monika Keller-Schneider (Zürich), Katharina Kunze (Göttingen), and Till-Sebastian Idel (Bremen) |
02/2016 - 08/2016 | Visiting professor at Curriculum Center for Teachers, Tokyo Gakugei University (TGU) |
Research focus
- History and theory of school and instruction
- Empirical research in the field of teacher training
- Regional development of schools / Educational Governance
- Lateral entry into the teaching profession
- Indicator-based educational reporting
- Internationalization of teacher training
Selected Publications
1) Monographs / editorship |
---|
Melzer, W./Pospiech, G./Gehrmann, A. (Hrsg.) (2014): QUER – Qualifikationsprogramm für Akademiker zum Einstieg in den Lehrerberuf. Abschlussbericht. Dresden: Technische Universität Dresden (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/zentrale_einrichtungen/zlsb/weiterbildung/141218quer). |
Gehrmann, A./Kranz, B./Pelzmann, S./Reinartz, A. (Hrsg.) (2013): Formation und Transformation der Lehrerbildung. Entwicklungstrends und Forschungsbefunde. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. |
Gehrmann, A./Haas, T./Pelzmann, S./Zimmer, V. (2011): Bildung im Ostalbkreis 2011. Erster indikatorengestützter Bericht. Hrsg. Landratsamt Ostalbkreis. 280 S., ISBN 978-3-00-034213-4. |
Gehrmann, A./Haas, T./Pelzmann, S./Zimmer, V. (2010): Bildung in Schwäbisch Gmünd 2010. Erster indikatorengestützter Bericht. Hrsg. Stadt Schwäbisch Gmünd. 179 S., ISBN 978-3-00-032482-6. |
Gehrmann, A./Hericks, U./Lüders, M. (Hrsg.) (2010): Bildungsstandards und Kompetenzmodelle. Beiträge zu einer aktuellen Diskussion über Schule, Lehrerbildung und Unterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. |
Gehrmann, A. (2003): Der professionelle Lehrer. Muster der Begründung – Empirische Rekonstruktion. Opladen: Leske + Budrich. |
Gehrmann, A. (1996): Schule in der Transformation. Eine empirisch-vergleichende Untersuchung an vier Gesamtschulen im Berliner Bezirk Treptow (1991 – 1993). Frankfurt am Main: Lang. |
2) Papers |
---|
Gehrmann, A. (2019): Seiteneinstieg in den Lehrerberuf – Alternativer Weg oder Sackgasse? [The Way of Career Changers into the Teaching Profession – an Alternative Pathway or a Dead End?] In: Bildung und Erziehung, 72. Jahrgang, S. 215-229. Gehrmann, A (2019): QUERulanten machten Mut. Konzept und Bilanz des Qualifikationsprogramms für Akademiker in den Lehrerberuf (QUER). In SchulVerwaltung (2019) 4, 173-179. Gehrmann, A. (2019): 1918-2018: Demokratie und Bildung – Anspruch und Wirklichkeit – Schule und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland während der deutschen Teilung. In: Leipziger Universitätsverlag GmbH, Sonderband 7, 84-97. Gehrmann, A (2019): 100 Jahre Grundschule - Die Grundschullehrerin vor 100 Jahren, heute und in der Zukunft - Eine kleine Professionsgeschichte - mit einem Blick in die Glaskugel. In: Die Grundschulzeitschrift, Nr. 317, 48-49. Gehrmann, A. (2018): Top-down versus Bottom-up? Die Qualitätsoffensive Lehrerbildung zwischen Pazifizierungsstrategie und kohärentem Programm. In: Journal für LehrerInnenbildung, 18. Jahrgang, Heft 3, S. 9-22. Gehrmann, Axel/ Neumärker, Martin (2017): Das Studienbüro Lehramt der Technischen Universität Dresden. In: Bellenberg, G./ Feldmann, H./ Mattiesson, C./ Vanderbeke, M. (Hg.); Plan - do - check - act: Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der Lehrerbildung. Bochum: Projektverlag, S. 43-48. Bauer, T., Reinartz, A., Gehrmann, A. (2017): Strukturierung von Unterricht im Rahmen der Stundenplanung von Lehramtsstudierenden. In: Wernke, S. und Zierer (Hrsg.), Unterrichtsplanung: Ein in Vergessenheit geratener Kompetenzbereich?! - Status Quo und Perspektiven aus Sicht der empirischen Forschung. Klinkhardt, S. 77-90. Puderbach, Rolf/ Gehrmann, Axel et.al. (2017): Studiengangsentwicklung in Lehramtsstudiengängen im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung. In: Bellenberg, G./ Feldmann, H./ Mattiesson, C./ Vanderbeke, M. (Hg.); Plan - do - check - act: Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der Lehrerbildung. Bochum: Projektverlag, S. 29-42. Gehrmann, A. (2016): „Die Systemfrage kann als relativ abschließend behandelbar angesehen werden“ – Anmerkungen zu Schulentwicklung, Bildungsexpansion und Lehrerbedarf nach 1945. In: Idel, S. et al. (Hrsg.): Professionsentwicklung und Schulstrukturreform. Zwischen Gymnasium und neuen Schulformen in der Sekundarstufe. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 23-46. |
Gehrmann, A. (2016): Die „heile“ Welt. Exemplarische Beispiel zu Lehrerarbeit und Lehrerbild bei Walter Kempowski. In: Die Spatien 6. Texte und Bilder aus dem Kempowski-Archiv. Hrsg. Kempowski-Archiv Rostock, S. 12-21. |
Puderbach, R./ Stein, K./ Gehrmann, A. (2016): Nicht-grundständige Wege in den Lehrerberuf in Deutschland – Eine systematisierende Bestandsaufnahme. In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 9. Jahrgang, Heft 1. Landau: Verlag Empirische Pädagogik, S. 5-31. |
Weber, A./ Gehrmann, A./ Puderbach, R. (2016): Quer- und Seiteneinstieg in den Lehrerberuf – schnelle Notlösung oder gleichwertige Alternative? In: Hermstein, B./Berkemeyer, N./Manitius, V. (Hrsg.): Institutioneller Wandel im Bildungswesen. Facetten, Analysen und Kritik. Weinheim, Basel: Beltz, S. 251-273. |
Gehrmann, A./ Pelzmann, S./ Matthes, D. (2015): Regionales Bildungsmonitoring. In: Coelen, Th./Heinrich, A. J./Million, A. (Hrsg): Zwischen Bildung und (Stadt)Raum. Neues Forschungsfeld zum räumlichen Dimension von Bildung. Aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse zu Themenfeld ‘Bildung und Stadt’. Wiesbaden: Springer VS Verlag, S. 341-350. Melzer, W./ Pospiech, G./ Gehrmann, A. (Hrsg) (2014): QUER - Qualifikationsprogramm für Akademiker zum Einstieg in den Lehrerberuf. Abschlussbericht. Dresden: Technische Universität Dresden. (https://tu-dresden.de/zlsb/ressourcen/dateien/weiterbildung/Expertise_QUER.pdf?lang=de); Broschüre zum QUER-Projekt: (https://tu-dresden.de/zlsb/ressourcen/dateien/weiterbildung/Broschuere_Bilanz.pdf?lang=de) |
Pelzmann, S./ Zimmer, V./ Gehrmann, A. (2014): Migrationsspezifische Analysen in kleinräumigen Kontexten. Differentielle Beschreibungsmuster der Wohnbevölkerung Ostwürttembergs nach bildungsrelevanten Altersgruppen und regionalen Verteilungsmustern. In: Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 12/2014, S. 3-11 (http://www.statistik.baden-wuerttemberg.de/Veroeffentl/Monatshefte/PDF/Beitrag14_12_02.pdf). |
Gehrmann, A. (2013): Zufriedenheit trotz beruflicher Beanspruchungen? Anmerkungen zu den Befunden der Lehrerbelastungsforschung. In: Rothland, M. (Hrsg.): Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf. Modell, Befunde, Interventionen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 175-190. |
Gehrmann, A. (2012): Lehrerbildung. In: Sandfuchs, U./ Melzer, W./ Dühlmeier, B./ Rausch, A. (Hrsg.): Handbuch Erziehung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 541-547. |
Gehrmann, A. (2012): Personal für pädagogische Handlungsfelder. In: Sandfuchs, U./ Melzer, W./ Dühlmeier, B./ Rausch, A. (Hrsg.): Handbuch Erziehung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 533-536. |
Gehrmann, A. (2012): Lehrer/Lehrerin. In: Horn, K.-P./Kemnitz, H./Marotzki, W./ Sandfuchs, U. (Hrsg.): Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (und weitere Stichworte). |
Gehrmann, A. (2012): Regionale Bildungsberichterstattung und ihre Bedeutung für die Lehrerbildung. Ein exemplarisches Beispiel aus der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. In: Cramer, C./Horn, K.P. (Hrsg.): Lehrerausbildung in Baden-Württemberg. Historische Entwicklungslinien und aktuelle Herausforderungen. Jena: IKS Garamond, S. 89-113. |
Gehrmann, A./ Haas, T./ Pelzmann, S./ Zimmer, V. (2011): Datengewinnung in Bildungsregionen. In: Landesinstitut für Schulentwicklung Baden-Württemberg (LS) (Hrsg.): Impulsprogramm Bildungsregionen. Datenbasierte Planung in Bildungsregionen. Stuttgart, S. 27-32. |
Gehrmann, A./ Pelzmann, P. (2010): Bildungsberichterstattung im kommunalen Raum. Der Ostalbkreis als Beispiel aus Baden-Württemberg. In: berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule, Heft 123, S. 35-37. |
Gehrmann, A. (2009): Das „grüne Klassenzimmer“ und sein Dach. Über Chancenausbeute im kooperativen Föderalismus am Beispiel des Investitionsprogramms „Zukunft Bildung und Betreuung“ 2003 – 2007 (IZBB). In: Fuchs, H.-W. u.a. (Hrsg.): Bildung - Recht - Chancen. Rahmenbedingungen, empirische Analysen und internationale Perspektiven zum Recht auf chancengleiche Bildung. Münster: Waxmann, S. 113-122. |
Gehrmann, A. (2007): Kompetenzentwicklung im Lehramtsstudium. Eine Untersuchung an der Universität Rostock. In: Lüders, M./Wissinger, J. (Hrsg.): Forschung zur Lehrerbildung. Kompetenzentwicklung und Programmevaluation. Münster u. a.: Waxmann, S. 85–102. |
3) Reviews |
---|
Gehrmann, A./ Pelzmann, S.: Thorsten Bohl/ Sibylle Meissner (Hrsg.) (2013): Expertise Gemeinschaftsschule. Forschungsergebnisse und Handlungsempfehlungen für Baden-Württemberg. Weinheim/Basel: Beltz, 368 S. In: Die Deutsche Schule, 105. Jg., 4 (2013). |
Gehrmann, A. (2009): Herzog, W. / Herzog, S. / Brunner, A. / Müller, H. P.: Einmal Lehrer, immer Lehrer? Eine vergleichende Untersuchung der Berufskarrieren von (ehemaligen) Primarlehrkräften. Bern u.a.: Haupt 2007. In: EWR 8 (2009), Nr. 2, URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/978325807246.html |
Gehrmann, A. (2008): Rolff, H.-G.: Studien zu einer Theorie der Schulentwicklung. Weinheim, Basel: Beltz 2007. In: EWR 7 (2008), Nr. 2, URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/978340732073.html. |