Gesellschaftlicher Wandel
Der Potenzialbereich Gesellschaftlicher Wandel ist eine Maßnahme im Rahmen der Exzellenzstrategie. Ziel ist es, übergreifend kulturelle Erscheinungsformen und Folgen gesellschaftlicher Wandlungsprozesse in den Blick zu nehmen und zu erforschen.

Potenzialbereich Gesellschaftlicher Wandel
Der Potenzialbereich Gesellschaftlicher Wandel ist Teil der Forschungsprofillinie Kultur und gesellschaftlicher Wandel der TU Dresden. Er bündelt geistes- und sozialwissenschaftliche Expertise zu den kulturellen Ausdrucksformen, Dynamiken und Folgen sozialer Transformationsprozesse. Im Zentrum steht die Erforschung der Wechselwirkungen zwischen kulturellen Praktiken, sozialen Dynamiken, Emotionen und technologischen Entwicklungen. Thematische Schwerpunkte bilden die sozial- und kulturwissenschaftliche Konfliktforschung, die Analyse von Gefühlsordnungen und die Untersuchung von Interferenzen zwischen Kultur und disruptiven Technologien.
Zentrale Informationen zum Aufbau des Potenzialbereichs sowie zu den thematischen Schwerpunkten finden Sie unter:
Hier wird insbesondere die in den letzten Jahren erfolgreich aufgebaute Vernetzung und Infrastruktur sichtbar. Wichtige Partner:innen finden Sie unter:
Neben dem Aufbau einer Forschungsinfrastruktur ist der Potenzialbereich an zahlreichen Transfervorhaben und an umfangreicher Wissenschaftskommunikation beteiligt. Zentrale Projekte finden Sie unter:
Für Nachfragen und Vermittlung steht Ihnen gern die Koordination des Potenzialbereichs zur Verfügung: