Planung und Organisation
Wenn Sie ein Auslandssemester planen, gibt es eine Vielzahl an Aspekten, die es zu beachten gilt. Im Folgenden finden Sie einen kurzen Leitfaden, der Ihnen einen Überblick gibt:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Auslandsaufenthalt zu organisieren - häufig hängt die Art des Aufenthalts auch von der Finanzierung ab. Folgende Möglichkeiten haben Sie:
- Auslandsstudium / Auslandssemester (individuell oder als Austausch organisiert)
- Doppelabschluss
- Zusatzstudium / Aufbaustudium
- Sprachkurs
- Fachkurs / Intensivprogramm
- Praktikum
Weitere Informationen finden Sie hier.
Es ist zu empfehlen, die Planung des Auslandssemesters ein Jahr vor dessen Anfang zu beginnen. Je nach Studienablaufplan eignen sich manche Semester mehr oder weniger, um diese im Ausland zu verbringen. In die Planungsphase fallen verschiedene Fristen, die einzuhalten sind: Beantragungsfristen der Finanzierung, Bewerbungsfristen bei Stipendien und Einschreibefristen an der Ziel-Universität.
Abhängig von Ihrem Studiengang und der Ziel-Universität sollten Sie im Vorfeld Ihres Auslandsaufenthaltes prüfen, ob Sie die entsprechenden Voraussetzungen mitbringen:
- Fachliche Voraussetzungen: Gibt es Inhalte, die an der Ziel-Universität vorausgesetzt werden (Stichwort: Zulassungsbeschränkung)? Eventuell bedeutet dies, dass Sie ein bestimmtes Fachsemester erfolgreich absolviert haben müssen.
- Sprachliche Voraussetzungen: Sprechen Sie die Sprache des Ziel-Landes? Gibt es Zulassungsbeschränkungen in Bezug auf das Fremdsprachniveau?
- Interkulturelle Vorbereitung: Für einen möglichst reibungslosen Start Ihres Auslandsaufenthaltes ist es empfehlenswert, dass Sie sich im Vorfeld über die dortige Kultur informieren. Auch wenn Sie sich bereits intensiv mit dem Aufenthaltsland beschäftigt haben, kann ein interkulturelles Training hilfreich sein.
Die Kosten für den Auslandsaufenthalt setzen sich aus folgenden Teilkosten zusammen:
- eventuell anfallende Studiengebühren / Sprachkursgebühren
- Reisekosten
- Lebenshaltungskosten (inkl. Krankenversicherung)
Informationen zu Gebühren vor Ort und den Lebenshaltungskosten finden Sie beispielsweise auf den Seiten des DAAD.
Das Akademische Auslandsamt kann Sie intensiv zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten beraten. Hervorzuheben sind das Erasmus-Austauschprogramm und die verschiedenen Kooperationen der TU Dresden mit Partneruniversitäten weltweit, die u.a. auch Doppelabschlüsse ermöglichen bzw. einen Erlass der Studiengebühren beinhalten.
Des Weiteren gibt es verschiedene Möglichkeiten, individuelle Stipendien einzuwerben. Es gibt zudem die Option des Auslands-BAföG. Hier kann sich ein Antrag auch für Studierende lohnen, die im Inland nicht BAföG-berechtigt sind. Nähere Informationen finden sie hier.
Ein Auslandsaufenthalt bedeutet nicht, dass Sie die Regelstudienzeit nicht einhalten können. Es ist empfehlenswert, sich für die Dauer des Auslandsaufenthaltes beurlauben zu lassen. Ein Urlaubssemester zählt nicht als Fachsemester - im Ausland erbrachte Studienleistungen können jedoch anerkannt werden.
Weitere Informationen zur Beurlaubung finden Sie hier.
Einen detaillierten Überblick finden Sie auch auf den zentralen Seiten der TU Dresden.