Dr. Jean Coert
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameDr. Jean Coert
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Alte Geschichte
Professur für Alte Geschichte
Besuchsadresse:
Bürohaus Zellescher Weg (BZW) 17, A 523 Zellescher Weg 17
01062 Dresden
Sprechzeiten:
In der Vorlesungszeit (WiSe 24/25, ab 22.10.24) finden die Sprechstunden (ohne Voranmeldung) regelmäßig am Dienstag 11-12 Uhr statt.
Forschungsschwerpunkte
- Politische Kultur des klassischen Athen sowie des republikanischen und kaiserlichen Rom
- Römische Reichskonzeption und Außenpolitik in der späten Republik und der Kaiserzeit
- Der späthellenistische Osten
- Klientelkönige und Herrschaftsformen in der römischen Peripherie
- Das Beschämen und Diffamieren sexueller Devianz in der attischen und römischen Rhetorik
- Geschlechtergeschichte und Formen sexueller und partnerschaftlicher Devianz in der Antike
- Antikerezeption in digitalen Medien
Aktuelles Forschungsprojekt: Mit attischer Eloquenz sexuelle Laster tadeln
Ziel des Projektes ist es, systematisch die Bedeutung von Sexualität, Liebesverhältnissen sowie Geschlechtsidentität für das öffentliche Bild antiker Politiker sowie ihre politische Praxis herauszuarbeiten. Es gilt die Entwicklung von sexuellen Idealbildern nachzuverfolgen, die als Erwartungshaltung an öffentliche (politische) Personen herangetragen wurden, und die Folgen zu untersuchen, die ein Nicht-Erfüllen dieser Erwartungshaltung nach sich zog. So wird eruiert, inwiefern sexuelle Devianzen gezielt genutzt werden konnten, um Politiker zu diffamieren sowie zu beschämen und dadurch ihre öffentliche Reputation sowie ihren politischen Handlungsspielraum anzugreifen, zu limitieren und zu schädigen. Daran wird erörtert, wie stark das amouröse Privatleben dieser Personen Einfluss auf ihre Karriere, öffentliche Akzeptanz sowie ihren politischen Erfolg nehmen und von ihren Gegnern gezielt als Waffe gegen sie eingesetzt werden konnte. Dabei wird der Hypothese nachgegangen, dass sich in der attischen Rhetorik der klassischen Zeit standardisierte Formen des sexuellen Beschämens und Diffamierens in der politischen Öffentlichkeit entwickelten, die in der späten Republik und Kaiserzeit in Rom übernommen und dort einerseits in der Rhetorik fortgeführt wurden und andererseits auch ihren Niederschlag in der Literaturgattung der politischen Biographie fanden.
Abgeschlossenes Forschungsprojekt: Inservientes reges. Klientelherrscher als Reichselite des frühen Prinzipats.
Indem sie untersucht, ob Augustus mit den Klientelkönigen systemisch eine neue Reichselite neben der römischen Nobilität kreiert hat, möchte dieses Dissertationsprojekt dazu beitragen, die bisherigen Forschungsansätze zur Reichselite und der römischen Nobilität im frühen Prinzipat radikal zu überdenken. Sie erforscht systematisch, wie Augustus die Einbindung der Klientelkönige in das Imperium Romanum sowie deren Verhältnis zu Rom umgestaltete, erneuerte und reformierte und eruiert die damit verbundenen Rückwirkungen auf den römischen Reichsapparat, die Reichszentrale sowie die Nobilität. Daran anknüpfend wird erörtert, ob diese Veränderungen als bewusste Eingriffe in die Struktur der Reichselite verstanden werden können, welche darauf abzielten potenzielle Konkurrenten der iulisch-claudischen Kaiser bzw. die stadtrömische Aristokratie zu schwächen, zu destabilisieren und eventuell in manchen Reichsregionen zu substituieren. In diesem Rahmen wird auch diskutiert, inwiefern dies zur Etablierung, Stärkung und Legitimation des jungen Prinzipats beitrug und langfristig die kaiserliche Stellung beeinflusste.
Curriculum Vitae
Seit 04/2023 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoktorand) an der Technischen Universität Dresden |
10/2018 bis 03/2023 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen |
WiSe 2017/2018 bis WiSe 2022/2023 |
Doktorand im Fach Alte Geschichte Dissertationsthema: "Früher wurde Rom von Königen regiert" – Auswärtige Fürsten als Reichselite des Prinzipats? (Abgabe der Dissertation 09/2022, Disputation 03/2023) |
WiSe 2015/2016 bis SoSe 2017 |
Masterstudium Geschichtswissenschaft an der Freien Universität Berlin |
WiSe 2013/2014 bis SoSe 2017 | Mentor im Fach Geschichte am Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin |
WiSe 2012/2013 bis SoSe 2015 |
Bachelorstudium Geschichte/Philosophie an der Freien Universität Berlin |
1994 | Geburt in Berlin |
Stipendien und Auslandsaufenthalte
-
09-10/2024: Reisestipendium für Altertumswissenschaftler der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Dr. Papenhoff-Meyenburg-Stiftung (Forschungsaufenthalte u.a. in Venedig, Ravenna, Florenz und Pisa)
-
09/2024: Reisestipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (Kongressreise nach Batumi, Georgien; anschließende Forschungsaufenthalte u.a. in Tiflis, Istanbul)
-
09/2024: Limes Congress scholarship
-
01/2023: Reisestipendium des Deutschen Historischen Instituts Paris (Konferenzreise nach Limoges und Rechercheaufenthalt in Paris)
- 05/2019: Auslandsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes (Konferenzreise nach Sevilla)
- 06/2018–12/2021: Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
- 04/2018–05/2018: Elsa-Neumann-Stipendium des Landes Berlin (vorzeitig zugunsten eines anderen Stipendiums beendet)
- 3 Sprachkursstipendien der Studienstiftung des Deutschen Volkes: Italienisch in Rom (02-03/2017), Spanisch in Barcelona (02-03/2019, nicht angetreten), Russisch in St. Petersburg (09/2019)
- 06/2016–09/2017: Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
Mitgliedschaften
- Studienstiftung des deutschen Volkes, Alumnus
- Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele, 2019-2020 Mitglied des Zentralkomitees, Redaktionsmitglied
- Club der Ehemaligen der Deutschen SchülerAkademien e.V.
Akademische Funktionen
- seit 06/2023: stellvertretender Mittelbauvertreter im Institutsrat des Instituts für Geschichte
- seit 05/2023: Fachstudienberater für die Alte Geschichte in den Bachelor-, Master- und
Lehramtsstudiengängen sowie im Masterstudiengang Antike Kulturen
Tätigkeiten und Weiterbildungen in den althistorischen Hilfswissenschaften
-
07/2024: Teilnahme an der 3. Dresdner Meisterklasse „Empty Spaces: a special problem within Latin Epigraphy?“
- 06/2023: Teilnahme an der 2. Dresdner Meisterklasse „Public opinion. Why did it matter in ancient Rome?“
- 07/2022: Teilnahme am Fachkurs „Roman republican inscriptions“ der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Institutes
- 08-09/2016: Praktikum beim „Corpus Inscriptionum Latinarum“, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
- 02-03/2016: Transkription von Texten aus dem William-John-Bankes-Archiv am Dahlem Humanities Center, Freie Universität Berlin
- 03-04/2015: Praktikum im „Griechischen Münzwerk“, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
- 06-10/2014: Studentische Hilfskraft bei Dr. Gian Franco Chiai in einem Projekt zur Erfassung und Katalogisierung der numismatischen Sammlung des Friedrich-Meinecke-Institutes, Freie Universität Berlin
Publikationen
Monographie
- 1. Inservientes reges. Klientelherrscher als Reichselite des frühen Prinzipats. (Diss. Bremen 2023, in Druckvorbereitung)
Herausgeberschaft
- 1. (zusammen mit Altay Coşkun und Oliver Bräckel): Amici Populi Romani (APR 13). Prosopographical of the foreign friends of Rome / Prosopographie der auswärtigen Freunde Roms. Waterloo, On. 2023.
Aufsätze (mit Begutachtungsverfahren)
- 7. Wann ist ein Mann ein (Ehe-)Mann? Der Nachweis gleichgeschlechtlicher Ehen und der Geschlechtsfluidität in der römischen Kaiserzeit. (zum Druck bei der Historischen Zeitschrift angenommen)
- 6. Imperium cum fine? (wird im Sammelband zur Tagung « L'éloignement du pouvoir. Approches historique, littéraire et anthropologique », die am 26.-27. Januar 2023 an der Universität Limoges stattfand, erscheinen)
- 5. Antonia Minor in der augusteischen Ehepolitik. Ein Hinweis auf eine geplante Kaiserehe bei Ios. ant. Iud. 18, 6, 6 (179-182). (zum Druck bei Hermes, Zeitschrift für klassische Philologie, angenommen, erscheint voraussichtlich 2025)
- 4. Der kaiserliche Freundschaftsentzug als Instrument der Gewalt und Ordnung im Imperium Romanum. Eine neue Interpretation des Niedergangs von C. Cornelius Gallus und M. Lollius. In: Diemke, Justine (Hrsg.): Forschungen zur Gewalt in der römischen Antike. Stuttgart 2023, S. 59-88. Anmerkung zur Publikation: Der Sammelband und auch der darin enthaltene Beitrag sind leider mit Druckfehlern veröffentlicht worden. Ein vollständiges, verständliches Manuskript des Beitrages ohne diese Druckfehler kann unter diesem Link eingesehen werden.
- 3. Cogidubnus – ein König ohne Königreich in der britannischen Provinz? Die Dekonstruktion eines Klientelkönigreiches im römischen Britannien. In: Phasis. Greek and Roman Studies, Bd. 21/22 (2019), S. 30-72.
- 2. (zusammen mit Tassilo Schmitt): Wer war Fl. Dades? Überlegungen zum Verständnis einer Inschrift aus dem kaukasischen Iberien. In: Cojocaru, Victor; Ruscu, Ligia; Castelli, Thibaut; Pázsint, Annamária-Izabella (Hrsg.): Advances in Ancient Black Sea Studies: Historiography, Archaeology and Religion (Pontica et Mediterranea Vol. VIII). Cluj-Napoca 2019, S. 347-390.
- 1. Der digitale furor Teutonicus. Zur Rezeption von Germanenbildern im Videospiel am Beispiel von Total War: Rome II. In: Thersites. Journal for Transcultural Presences and Diachronic Identities from Antiquity to Date, Bd. 7 (2018), S. 58-106.
Prosopographieartikel
1.-37. 37 Artikel zu Romfreunden und Klientelherrschern aus Nordwestafrika, Ägypten, Meroë, der Levante, Arabien, Ceylon, Kaukasien, Kleinasien, Griechenland und Britannien (von der mittleren Republik/dem Hellenismus bis zur Spätantike) in: Coşkun, Altay; Bräckel, Oliver; Coert, Jean (Hrsg.): Amici Populi Romani (APR 7-13). Prosopography of the foreign friends of Rome/ Prosopographie der auswärtigen Freunde Roms. Waterloo, On. 2017-2023.
Transfer und Wissenschaftskommunikation
2022-2023 Mitbetreuung und -organisation von öffentlichen, wissenschaftlichen Vortragsprogrammen im Bremer Haus der Wissenschaft als stellvertretender Vorsitzender des Freundeskreises der Antike zu Bremen e.V.
2021-2023 Gründungsmitglied, Redaktionsmitglied und Mitherausgeber des Podcast „Kleio – Historiker der Universität Bremen im Gespräch“,
- 5. Historische Identitäts- und Feindbilder in Videospielen. In: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Dossier „Digitale Spiele“. 2022.
- 4. (zusammen mit Janna Timm): „Folge 2 Sex und Politik in der Antike. Warum Sueton über Kaiser Neros skandalöse Bettgeschichten schrieb" beim Podcast "Kleio - Historiker der Universität Bremen im Gespräch." 14.02.2022.
- 3. (zusammen mit Michael Kleu): „Episode XIV Germanenbilder in der Populärkultur“ beim Podcast „Fantastische Antike - Antikenrezeption in Science Fiction, Horror und Fantasy." 27.04.2021.
- 2. (zusammen mit Jakob Debelka): Vorwort zu ‚Germanen – Entzauberung eines Mythos der europäischen Kulturgeschichte‘. In: Dokumentation der Deutschen Schülerakademie Urspring. Bonn 2020, S. 92-93.
- 1. (zusammen mit Andrea Reckenthäler): Vorwort zu ‚Kleopatra – Entzauberung eines antiken Mythos‘. In: Dokumentation der Deutschen Schülerakademie Braunschweig. Bonn 2018, S. 108.
Rezensionen
- 5. Rezension zu: Lennon, Jack: Dirt and denigration. Stigma and marginalisation in ancient Rome. Tübingen 2022. In: Sehepunkte 24/4, 15.04.2024.
- 4. Rezension zu: Bräckel, Oliver: Flucht auswärtiger Eliten ins Römische Reich. Asyl und Exil. Stuttgart 2021. In: H-Soz-Kult, 25.04.2022.
- 3. Rezension zu: Discovery Tour: Ancient Greece. In: H-Soz-Kult, 25.01.2020.
- 2. Rezension zu: Vitale, Marco: Das Imperium in Wort und Bild. Römische Darstellungsformen beherrschter Gebiete in Inschriftenmonumenten, Münzprägungen und Literatur. Stuttgart 2017. In: Göttinger Forum für Altertumswissenschaften, Bd. 22, 2019, S. 1065-1071.
- 1. Rezension zu: Discovery Tour by Assassin’s Creed: Ancient Egypt. In: H-Soz-Kult, 28.05.2018.
Wissenschaftliche Vorträge und Konferenzbeiträge (Auswahl)
-
Royal veterans welfare. Client rulers as patrons and benefactors of veteran Roman soldiers in the early principate
- XXVI. Limes Congress, Staatliche Schota-Rustaweli-Universität Batumi, Georgien (11.09.2024) -
Die verlorenen Prinzen Mauretaniens. Überlegungen zum mauretanischen Interregnum und der ersten Vergabe des römischen Bürgerrechts an ein auswärtiges Königshaus
- workshop „Amici Populi Romani: Friendship Diplomacy, Networking, and Digital Opportunities”, Universität Leipzig (29.05.2024) -
Damen, die vor dem Traualtar zu Herren wurden. Der Nachweis gleichgeschlechtlicher Ehen und der Geschlechtsfluidität in der römischen Kaiserzeit
- Deutsche Schülerakademie Roßleben (09.08.2023)
-
Des Kaisers neue Machthaber. Klientelherrscher als neue Reichselite im iulisch-claudischen Prinzipat?
- Mitteldeutsches Althistorikertreffen, TU Dresden (09.06.2023)
-
The last royal patron. Defining senatorial and imperial power through client kingdoms in the Augustan principate
- Althistorisches Forschungskolloquium, Universität Kopenhagen, Dänemark (28.02.2023)
-
Imperium cum fine? The redefinition of senatorial and royal administrative spaces in the early principate
- Tagung: L’éloignement du pouvoir. Approches historique, littéraire et anthropologique, Universität Limoges, Frankreich (26.01.2023)
-
Inservientes reges. Die königliche Elite des Prinzeps Augustus
- Kolloquium des Seminars für Alte Geschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (12.07.2022)
-
Auf den Pfaden von Caesar und Sokrates am heimischen Bildschirm. Rezeption und Vermittlung der Antike in Videospielen
- Landeskongress Latein und Griechisch des rheinland-pfälzischen Landesverbandes im Deutschen Altphilologenverband, Universität Trier (18.09.2021)
-
Renuntiatio amicitiae. Der kaiserliche Freundschaftsentzug als Instrument der Gewalt und Ordnung im Imperium Romanum
- Vis omnia vincit? Neue Perspektiven zur Gewalt in der griechisch-römischen Antike. Interdisziplinäre Nachwuchstagung in Hamburg, Universität Hamburg (16.02.2021)
-
Eine virtuelle Zeitreise ins alte Rom. Über die Antikerezeption und Geschichtsforschung in Videospielen.
- Freundeskreis der Antike zu Bremen e.V., Haus der Wissenschaft Bremen (07.12.2020)
- Deutsche Schülerakademie Urspring (14.08.2019)
-
"Früher wurde Rom von Königen regiert" - Auswärtige Fürsten als Reichsnobilität des Prinzipats?
- Interdisziplinäres Kolloquium zur Literatur und Kultur des griechisch-römischen Mittelmeerraums, Ruhr-Universität Bochum (03.12.2019)
- Colloquium Chaucense, Universität Bremen (24.05.2019)
- 3. Norddeutscher Doktorandenworkshop der Altertumswissenschaften, Universität Osnabrück (27.04.2019)
- Internationale Winterschule "Client States in the Ancient World", Staatliche Iwane-Jawakishvili Universität Tiflis, Georgien (26.02.2019)
-
Der digitale furor teutonicus. Geschichtsforschung im Videospiel am Beispiel antiker Germanenbilder.
- Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Geschichte und EDV "Wort und Bild vernetzen", Philipps-Universität Marburg (29.11.2019)
-
Free Folk vs Kneelers. Observations on ancient topoi and narratives of the north of Game of Thrones.
- International Conference: Game of Thrones. Views from the Humanities, Universität Sevilla und Universität Pablo de Olavide, Spanien (15.05.2019) -
"Once kings reigned Rome" - Foreign princes as imperial nobility of the Principate?
- Staatliche Demidow-Universität Jaroslawl, Russland (06.03.2019)
-
The client kings of the Roman Empire
- Staatliche Demidow-Universität Jaroslawl, Russland (06.03.2019)
-
Die Klientelkönige des Imperium Romanum
- Internationale Winterschule "Client States in the Ancient World", Staatliche Iwane-Jawakishvili Universität Tiflis, Georgien (25.02.2019)
-
(zusammen mit Tassilo Schmitt): Wer war Fl. Dades? Epigraphische und archäologische Aspekte.
- International Symposium: Advances in Black Sea Studies: Scholarly Traditions and Preservation of Cultural Heritage, Constanta, Rumänien (21.08.2018)
Lehrveranstaltungen
Technische Universität Dresden
WiSe 2024/2025: Lektürekurs: Politische Reden und Rhetorik im klassischen und hellenistischen Athen
Proseminar: Disziplinen und Arbeitstechniken -Alte Geschichte
Proseminar: Einführung in die althistorischen Methoden und Quellen
WiSe 2023/2024: Seminar: Der Erste. Augustus und die Kreation des Römischen Kaiserreiches
Lektürekurs: Sexualität, Geschlechtsidentität und Partnerschaft in der Antike
Lektürekurs: Bilder des Nordens in der antiken Literatur
Deutsche Schülerakademie (Begabtenförderungsangebot von "Bildung & Begabung")
Kurs auf der Akademie Roßleben 2023: Germane, Arier, Übermensch. Germanen in der Antike und ihre moderne Rezeption
Universität Bremen
WiSe 2022/2023: Seminar: Sex, Sexualität und sexuelle Identität in der griechisch-römischen Antike
SoSe 2022: Seminar: Athen in der klassischen Zeit
WiSe 2021/2022: Seminar: Nero und der frühe Prinzipat
SoSe 2021: Seminar: Germanen. Historiographische, ethnographische und archäologische Aspekte
WiSe 2020/2021: Seminar: Der Hellenistische Osten und die Römische Republik
SoSe 2020: Seminar: Die Perserkriege
WiSe 2019/2020: Seminar: Der Attische Seebund
SoSe 2019: Seminar: Augustus
WiSe 2018/2019: Seminar: Rom und die Könige
Deutsche Schülerakademie (Begabtenförderungsangebot von "Bildung & Begabung")
Kurs auf der Akademie Urspring 2019: Germanen – Entzauberung eines Mythos der europäischen Kulturgeschichte
Kurs auf der Akademie Braunschweig 2018: Kleopatra – Entzauberung eines antiken Mythos
Freie Universität Berlin
WiSe 2013/2014- SoSe 2017: regelmäßiges Angebot von Mentorien für Studienanfänger, in denen in das geschichtswissenschaftliche Recherchieren, Arbeiten und Schreiben eingeführt wurde