24.11.2023 - 09.02.2024; Veranstaltungsreihe

Technikgeschichte über Mittag

24.11.2023; Vortragsreihe

Torf als komplementäre Energieressource im Deutschland des 19. Jahrhunderts

Details
Redner Ole Sparenberg (Karlsruhe)
Zeit 12:00 - 13:00 Uhr
Ort Online über Zoom (Zugangslink über den OPAL Kurs oder auf Anfrage)

01.12.2023; Vortragsreihe

FUTURAILS. Eine Ausstellung zu Eisenbahnvisionen und ihre Wirkung

Details
Redner Oliver Götze (DB Museum Nürnberg)
Zeit 12:00 - 13:00 Uhr
Ort Online über Zoom (Zugangslink über den OPAL Kurs oder auf Anfrage)

15.12.2023; Vortragsreihe

Tracing (ir)responsible innovation through patents: field notes from a digital history project

Details
Redner Jérôme Baudry / Nicolas Chachereau (École polytechnique fédérale de Lausanne)
Zeit 12:00 - 13:00 Uhr
Ort Online über Zoom (Zugangslink über den OPAL Kurs oder auf Anfrage)

12.01.2024; Vortragsreihe

Nachhaltige Ausbeute: Ressourcenwissen in der frühneuzeitlichen Montanverwaltung

Details
Zeit 12:00 - 13:00 Uhr
Ort Online über Zoom (Zugangslink über den OPAL Kurs oder auf Anfrage)

26.01.2024; Vortragsreihe

(ver)messen. Eine Technikgeschichte der Körpervermessung neu ausstellen

Details
Redner Sophie Gerber (Technisches Museum Wien)
Zeit 12:00 - 13:00 Uhr
Ort Online über Zoom (Zugangslink über den OPAL Kurs oder auf Anfrage)

09.02.2024; Vortragsreihe

Techno-Chauvinismus ist auch keine Lösung. Zur Geschichte fehlerhafter Menschen.

Details
Redner Martina Heßler (TU Darmstadt)
Zeit 12:00 - 13:00 Uhr
Ort Online über Zoom (Zugangslink über den OPAL Kurs oder auf Anfrage)