Kolloquium zur Hochschul- und Universitätsgeschichte
Sommersemester 2025
Die Kolloquiumsreihe wird im Sommersemester 2025 fortgesetzt. Wir starten am 23. April, 18:30 Uhr, HSZ/105 mit einem Vortrag des Berliner Historikers Dr. Sören Flachowsky (HU Berlin) zu seinem aktuellen Forschungsprojekt „Kampf um die Lithosphäre. Geologische Ressortforschung in Deutschland 1914–1945“.
Weitere Informationen und Material finden Sie in unserer OPAL-Gruppe.
Sommersemester 2025
23.04.2025 | Dr. Sören Flachowsky (HU Berlin) |
Kampf um die Lithosphäre. Geologische Ressortforschung in Deutschland 1914–1945 |
07.05.2025 | PD Dr. Jürgen Kilian (TU Bergakademie Freiberg / Universität Bayreuth) |
Die Reichsanstalt für Wasser- und Luftgüte im Nationalsozialismus |
25.06.2025 | Dr. Christian Voller (Leuphana-Universität Lüneburg) |
Aus der Dämmerung. Über einige methodische Probleme die Vorgeschichte von etwas zu schreiben |
09.07.2025 | Prof. Dr. Peer Pasternack (Universität Halle-Wittenberg) |
Phantomschmerzen – Zwei universitätshistorische Beispiel im Vergleich: Universität Wittenberg nach 1817 und ostdeutsche Hochschulen nach 1990 |
Wintersemester 2024/25
Im Wintersemester 2024/25 startete erstmals das Kolloquium zur Hochschul- und Universitätsgeschichte: 14-täglich immer mittwochs, 7. DS (18:30–20:00 Uhr), HSZ/101.
06.11.2024 | Dr. Lutz Kreller (Institut für Zeitgeschichte München/Berlin) | Juristen im Unrecht. Zur NS-Belastung von Otto Palandt (1877–1951) und Heinrich Schönfelder (1902–1944) |
13.11.2024 | Prof. i. R. Dr. Manfred Heinemann (Leibniz Universität Hannover) | Die Sächsische Hochschulkommission: Ihre Mitwirkung bei der Reorganisation des sächsischen Hochschulwesens (1991-1993) |
27.11.2024 | Grit Bakemeier (TU Dresden, Fachrichtung Forstwissenschaften) | Die Forstbibliothek Tharandt während der NS-Zeit (Werkstattsitzung) |
11.12.2024 | Dr. Martin Göllnitz (Philipps-Universität Marburg) | Die Stunde der Funktionäre. Handlungsmöglichkeiten studentischer NS-Führer am Beispiel einer „Grenzlanduniversität“ (1927–1945) |
15.01.2025 | Jutta Wiese, M.A. (Hauptstaatsarchiv Dresden) | Nationalsozialistische Vierjahresplanung und diktierte Forschungsförderung – Vierjahresplaninstitute an der TH Dresden sowie der Bergakademie Freiberg |
29.01.2025 | Prof. Dr. Mark Walker (Union College, Schenectady, New York) | Kompromisse mit Hitler: Werner Heisenberg, Carl-Friedrich von Weizsäcker und der Nationalsozialismus |
05.02.2025 | Rebekka Roschy, M.A. (Schaufler Lab@TU Dresden) | Die Sektion Informationsverarbeitung der TU Dresden und die Anfänge der KI-Forschung in der DDR – ein Werkstattbericht |