Jan 17, 2024; Interactive Event
"What is history all about?", mit Prof. Dr. Ulricke Weckel
"Film und Radio haben in den wechselnden politischen Systemen des 20. Jahrhunderts eine große Rolle gespielt. Aber welche und wie lässt sich ihre Bedeutung und Wirkung erforschen? Der Gast unserer neuen Ausgabe der „Dresden-Düsseldorfer-Gespräche“ Prof. Dr. Ulrike Weckel ist Expertin für diese Fragen. Sie erforscht u.a. wie Medien im Nationalsozialismus gebraucht und vom Publikum genutzt wurden oder wie Deutsche auf alliierte Vorführungen von KZ-Filmen nach dem Krieg reagierten. Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurde das Fernsehen zum Massenmedium. Welche Rolle spielten millionenfach geschaute Sendungen wie die seit 1967 vom ZDF ausgestrahlte Reihe „Aktenzeichen YX ungelöst“ bei der Dramatisierung von Kriminalität und der Produktion von Sicherheits- und Unsicherheitsgefühlen? Diese und andere Fragen beantwortet Ulrike Weckel im lockeren Gespräch mit den beiden Moderatoren Prof. Dr. Dagmar Ellerbrock und Prof. Dr. Heiner Fangerau." (Zitat aus der Veranstaltungsankündigung des DHMD)