Mar 24, 2021
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021

Schloss Moritzburg um 1733: Im Vordergrund findet eine höfische Jagd im Wildgehege der Residenz statt. Einige der Jagdtrophäen sind noch heute im Schloss zu sehen. In den umliegenden Teichen wurden Fische für die königliche Tafel gezüchtet.
Hinweis: Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls finden auch im Sommersemester bis auf Weiteres online statt. Alle weiteren Details finden Sie in den OPAL-Kursen und werden in den ersten Lehreinheiten mitgeteilt. Beachten Sie bitte auch die aktuellen Informationen der Universitätsleitung zum Corona-Infektionsgeschehen. Link zum Ticker
Vorlesung
Prof. Dr. Josef Matzerath | Konsumgeschichte. Vom Kaiserreich zum Sozialismus | Ort:
[N.N.] |
Proseminar
Prof. Dr. Josef Matzerath | „Der Geschmack bleibt“ – Konsum im Wandel von der DDR zur Bundesrepublik | Ort: [BZW/A152/U], Zeit: Mo., 2. DS |
Übungen
Prof. Dr. Josef Matzerath | Der erste deutsche Drei-Sterne-Koch und seine Rezepte |
Ort: [BZW/A153/U] |
Dr. Konstantin Hermann | Bürgerliche Rittergutsbesitzer in Sachsen. Eine soziale Elite im Übergang von konstitutioneller Monarchie zur parlamentarischen Demokratie (1871–1933) | Ort: [SE2/211/U] Zeit: Mo., 3. DS |
Martin Munke, M.A. | Industrialisierung als Reiseerfahrung: Sachsen im „langen“ 19. Jahrhundert | Ort: [BZW/B101/U] Zeit: Mo., 5. DS |
Lektürekurs
Prof. Dr. Joachim Schneider | Fürstenbriefe im 15. und 16. Jahrhundert |
Ort: [BZW/A152/U] |
Semimare/Hauptseminare
Prof. Dr. Andreas Rutz | Sachsen im Dreißigjährigen Krieg | Ort: [BZW/A251/U] Zeit: Di., 5. DS |
Prof. Dr. Andreas Rutz | Tiere bei Hof. Ressource – Zeitvertreib – Herrschaftsinstrument | Ort: [SE2/123/U] Zeit: Di., 6. DS |
Prof. Dr. Josef Matzerath | Küchenwunder Ost. Sachsens Gourmetgastronomie nach 1990 |
Ort: [BZW/A152/U] |
Dr. Friedrich Pollack / Dr. Juliane Rehnolt | Einführung in die sorbische Geschichte und Literatur in Quellen | Ort: [SE2/211/U] Zeit: Di., 5. DS |
Forschungskolloquium
Prof. Dr. Andreas Rutz | Landesgeschichtliches Forschungskolloquium | Ort: [WIL/C107/U], Zeit: Mi., 7. DS |
AQua-Kurs
Dr. Konstantin Hermann | Bürgerliche Rittergutsbesitzer in Sachsen. Eine soziale Elite im Übergang von konstitutioneller Monarchie zur parlamentarischen Demokratie (1871–1933) | Ort: [SE2/211/U] Zeit: Mo., 3. DS |