08.05.2023
Susanne Schötz bei Tagung im Historischen Museum Frankfurt: Die Modernität von 1848/49
Vom 16. – 18.05. findet im Historischen Museum Frankfurt die interdisziplinäre Tagung "Die Modernität von 1848/49" statt. Anlass ist das 175. Jubiläum der Revolution von 1848/49 und somit auch der Frankfurter Nationalversammlung. Im Fokus der acht Sektionen stehen aktuelle Forschungstendenzen, neueste fachliche Erkenntnisse und Fragestellungen der Geschichtswissenschaft und weiterer verwandter Kultur- und Sozialwissenschaften mit besonderen Blick auf die Bedeutung der Revolution von 1848/49 für den Aufbruch Deutschlands in die demokratische Moderne und den Übergang zu einer von aktiven Bürger:innen getragenen Zivilgesellschaft.
In Sektion 3: "Progressive soziale Bewegungen und Protestformen" wird Susanne Schötz, Professorin für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der TUD, einen Vortrag über „Weibliches Engagement in Vereinen in der Revolution von 1848/49 im Königreich Sachsen“ halten.
Die Tagung richtet sich an die Fachöffentlichkeit aus Wissenschaft, Bildungseinrichtungen und Ausstellungswesen genauso wie an die interessierte Öffentlichkeit. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Informationen zur Tagung finden Sie hier und hier.
Um eine verbindliche Anmeldung bis zum 30.04. per E-Mail an wird gebeten.