Kurzbiografie, Publikationen und Forschungsschwerpunkte von Frau Eickemeyer, M.A.
Kurzbiografie
- seit 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur
für Wirtschafts - und Sozialgeschichte, Technische Universität
Dresden
- November 2011 – Dezember 2011, September 2012 Praktikantin im Abgeordnetenbüro Axel Schäfer (MdB), Verbindungsbüro der SPD - Fraktion im Deutschen Bundestag in Brüssel
- November 2008 - Januar 2009 Praktikantin am Museum des Warschauer Aufstandes, Warschau
- 2005 - 2011 Freie Mitarbeiterin am Deutschen Hygiene - Museum Dresden
Universitäre Ausbildung
- 2004 - 2011 Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Wirtschafts - und Sozialgeschichte und Politikwissenschaft an der Technischen Universität Dresden
- 2011 Magisterarbeit „ Die Entstehung neuer Berufe für Frauen im Kontext der Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit um die Jahrhundertwende am Beispiel Dresden “ bei Prof. Dr. Susanne Schötz
PubLikationen
- Die Entstehung neuer Frauenberufe in der Säuglingsfürsorge 1898 - 1930. Zum Beruf der Säuglingspflegerin und Säuglingsfürsorgerin, Saarbrücken 2012.
- Die Etablierung neuer Frauenberufe in der Säuglingsfürsorge im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik, in: Johanna Ludwig, Gerlinde Kämmerer, Susanne Schötz (Hrsg.), Henriette Goldschmidt und die Hochschule für Frauen zu Leipzig. Berichte vom 19. Louise - Otto - Peters - Tag 2011, Leipzig 2012.
Promotionsprojekt
- Krippen zwischen Armenfürsorge und öffentlicher Kleinkindererziehung – Zur Entstehung und Entwicklung des Krippenwesens in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert (Arbeitstitel)
Forschungsschwerpunkte
- Geschichte der öffentlichen Kleinkindererziehung
- Geschichte öffentlicher Gesundheitsfürsorge 19./ 20. Jhd.
- Geschichte sozialer Sicherung
- Wirtschaftsgeschichte 19./ 20. Jhd.