Dr. Silke Herz
Forschungsstipendiatin
NameDr. Silke Herz
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Institut für Kunst- und Musikwissenschaft
Institut für Kunst- und Musikwissenschaft
Besuchsadresse:
Haus 83/Institut für Kunst- und Musikwissenschaft, EG, Raum 16a August-Bebel-Straße 20
01219 Dresden
Forschungsschwerpunkte
- Höfische Architektur und Interieur im 17. und 18. Jahrhundert, insbesondere die Residenzbauprojekte in Sachsen
- Zeremoniell und Repräsentationsformen am fürstlichen Hof der Frühen Neuzeit
- Ökonomie, Personalstruktur, Kunst und Sammlungspolitik an Fürstinnenhöfen
- Angewandte Emblematik
- 1985-88 Studium der Museologie in Leipzig (FH)
- 1988-89 Museumsassistentin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Museumspädagogik und Depot Porzellansammlung
- 1989-90 Museumsassistentin im Mainfränkischen Museum Würzburg, Aufarbeitung eines Nachlasses
- 1990-96 Magisterstudium an der Julius-Maximilian-Universität Würzburg und der Università degli Studi di Bologna: Kunstgeschichte, Geschichte mit Spezialisierung Historische Hilfswissenschaften, Europäische Ethnografie, Magisterarbeit bei Prof. Dr. Gosbert Schüßler zur Ausmalung des Lust- und Berghauses in der Hoflößnitz
- 1996-98 wissenschaftliche Volontärin an der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
- 1998-2000 wissenschaftliche Ausstellungssekretärin bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten für die Ausstellung Sophie Charlotte und ihr Schloss im Schloss Charlottenburg, Berlin
- 2003 Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich E 357 an der TU Dresden, Dokumentation von Architekturzeichnungen zur Residenz in Dresden im 17. und 18. Jahrhundert
- 2004-05 Kustodin an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Porzellansammlung und für die Stiftung Schloss und Park Benrath, Düsseldorf für die Ausstellung „Porzellan Parforce“ im Schloss Moritzburg, bei Dresden, und Schloss Benrath, Düsseldorf
- 2005-10 Leiterin des Robert-Sterl-Hauses Naundorf-Struppen
- 2011-16 Promotionsstudium an der TU Dresden bei Prof. Dr. Henrik Karge, 2017 Promotion zu Kunst und Kunsthandwerk am Fürstinnenhof Christiane Eberhardines
- Seit 2020 Forschungsstipendiatin der Gerda Henkel Stiftung für das Forschungsprojekt „Der König plant mit – die Dresdner Residenzbauprojekte
unter August dem Starken (reg. 1694 – 1733) ab Regierungsbeginn bis zur Prinzenhochzeit 1719“ am Institut für Kunst- und Musikwissenschaft der TU Dresde
- Königin Christiane Eberhardine – Pracht im Dienst der Staatsraison. Kunst, Raum und Zeremoniell am Hof der Frau Augusts des Starken. Schriften zur Residenzkultur 12, hrsg. vom Rudolstädter Arbeitskreis zur Residenzkultur. Berlin 2020.
- Zusammen mit Henriette Graf: Eine brasilianische Möbelgarnitur aus Elfenbein, in: Research Center Sanssouci für Wissen und Gesellschaft, hrsg. von Jürgen Luh, Texte des RECS # 21, 27/04/2018, Hypotheses
- Das Bildnis einer Hofmohrin mit gelber Haube, rotem Kleid und Perlenkette, in: ars delectat semper. Essays zur Kunstgeschichte für Henrik Karge zum 60. Geburtstag von seinen Schülern und Mitarbeitern, Festschrift TUD-Qucosa
- Lage und Ausstattung der kurfürstlich-königlichen Wohn- und Staatsappartements im Dresdner Residenzschloss von 1694 bis 1719, in: Zwinger & Schloss. Die Dresdner Residenz Augusts des Starken im europäischen Kontext (1694-1733). Vorträge der Tagung vom 9.-11. November 2017 (in Redaktion).
- Porzellan im Besitz sächsischer Fürstinnen bis 1733, in: Japanisches Palais zu Dresden. Die Königliche Porzellansammlung Augusts des Starken, hrsg. von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Ulrich Pietsch und Cordula Bischoff, München 2014, S. 62-81
- Fürstin, Mätresse, in: Goldener Drache – Weißer Adler. Kunst im Dienste der Macht am Kaiserhof von China und am sächsisch-polnischen Hof (1644-1795), hrsg. von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Ausstellungskatalog Dresden 2008, S. 130f, S. 354f
- Zusammen mit Susanne Jauernig: Jagdmotive der Hausmaler. In: Porzellan Parforce, Meißner Jagdporzellan des 18. Jahrhunderts. Ausstellungskatalog Dresden 2004, S. 55-59
- Potsdam Kompakt. Museen, Schlösser, Gärten & Parks, Kirchen & Gedenkstätten, Hamburg 19991, 20012, 20043
- „Zur Lust gantz Fürstlich ausgezieret“. Die Innenräume des Lust- und Berghauses. Nutzung, Ausstattung und ikonographisches Programm. In: 600 Jahre Hoflößnitz. Dresden 2001, S. 47-73
- Sophie Charlottes Tod am 1. Februar 1705 in Herrenhausen, in: Porticus. Sonderheft zur Ausstellung Sophie Charlotte und ihr Schloss – Ein Musenhof des Barock in Brandenburg-Preußen. Berlin 1999, S. 9
- Katalognummern, in Sophie Charlotte und ihr Schloss. Ein Musenhof des Barock in Brandenburg-Preußen, hrsg. von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Ausstellungskatalog Berlin 1999, S. 244-246
- Zusammen mit Ulrike Zumpe: Schloss Charlottenhof und die Römischen Bäder. Amtlicher Führer, hrsg. von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Potsdam 1998
- Zur malerischen Ausstattung des Saales im kurfürstlichen Lust- und Berghaus in der Hoflößnitz. In: Denkmalpflege in Sachsen 1894-1994, Teil II, Halle an der Saale 1998, S. 389-410
- Johann Moritz von Nassau-Siegen, in: Onder den Oranje-Boom. Niederländische Kunst und Kultur an deutschen Fürstenhöfen. Katalogband zur Ausstellung der Stadt Krefeld, der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und der Stichting Palais Het Loo, Nationaal Museum, München 1998, S. 155-157, sowie Katalognummern S. 160-176, 179-181, 185-192, 195f
- Der Neue Garten und seine Bauten, in: Friedrich Wilhelm II. und die Künste. Preußens Weg zum Klassizismus. Ausstellungskatalog Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Potsdam 1997, S. 418-423, sowie Katalognummern Gartenbauten und Skulpturen S. 429-432, 435f