Übersicht
Die Vernetzungen der Mitglieder des Systematiker:innen-Teams am Lehrstuhl sind vielfältig. Hier eine Auswahl an Beteiligungen an Netzwerkprojekten und -prozessen, die derzeit am intensivsten verfolgt werden:
Forscher:innen der TU Dresden, der TU Dortmund und der Universität Bonn haben gemeinsam mit Wissenschaftler:innen aus weiteren europäischen Ländern das
European Research Network "Transcending Species - Transforming Religion" gegründet. Seitens der TUD sind dabei: Prof. Dr. Julia Enxing, Philipp Räubig, Eva Mariann Karwowski. Nähere Infos zum Netzwerk finden Sie hier, zur anstehenden Tagung "Animate Life" hier.
.
Prof. Dr. Julia Enxing ist Mitglied am Zentrum für Nachhaltigkeitsbewertung und -politik PRISMA der TU Dresden. Dort stehen Fragen nach der Messung und Bewertung von ökologischen, ökonomischen, sozialen Strukturen und Veränderungen im Mittelpunkt, im Kontext der Suche nach ökologisch nachhaltigen Formen, Lebensstilen und Strukturen heutiger Gesellschaften. Mehr Infos hier.
.
Prof. Julia Enxing ist Mitglied in der Forschungsgruppe Mensch-Tier-Beziehungen, die am Institut für Sozialpädagogik, Soziale Arbeit und Wohlfahrtswissenschaften der TU Dresden angesiedelt ist. In der Arbeit der Gruppe wird u.a. aus sozialpädagogischer, sozial- und individualpsychologischer sowie theologischer Sicht über die Interaktionen zwischen Menschen und Tieren nachgedacht. Infos zur Forschungsgruppe siehe hier.
.
Dr. Christian Kern ist Initiator und Koordinator des Forschungsnetzwerkes "Theology, performance & politics". Das Netzwerk verknüpft Forscher:innen und Praktiker:innen an der Schnittstelle von Theologie, performance art und politischer Theorie. Das Netzwerk erarbeitet und publiziert Überlegungen zu Performance, fragt nach deren theologischer Dimension und Dynamik und deren politischen, sozialen, gesellschaftlichen impact. Das Netzwerk befindet sich derzeit in einer Aufbauphase, ein Drittmittelantrag ist in Vorbereitung. Für ausführlichere Informationen zum Forschungsanliegen siehe das Concept. Infos zur anstehenden Online-Konferenz "performing theology" siehe hier.