GENERIS-Preis 2017
Die Vorträge und die Verleihung des GENERIS-Preises für die beste Abschlussarbeit des AbsolventInnenjahrgangs 2017 fanden am 25. Januar 2018, im Dachsaal des riesa efau. Kultur Forum Dresden, statt. Nominiert waren und in die engere Auswahl gelangten: Pia Stendera, B.A. mit ihrer Arbeit "Habitus-Bruch ostdeutscher Studierender im divers transformierten Bildungssystem" (Betreuerin: Prof. Dr. Antonia Kupfer/Professur für Makrosoziologie), Dipl.-Soz. Johannes Lemcke "Determinanten der Einstellungen zur Asylpolitik und zu Asylsuchenden. Eine theoretisch-empirische Studie.“ (Betreuer: Prof. Dr. Michael Häder/Professur für Methoden der empirischen Sozialforschung) und Dipl.-Soz. Henry Alexander Polte "Zwischen Kontaktieren und Ignorieren: Ein Ansatz zur multivariaten Analyse großer sozialer Netzwerke“ (Betreuer: Prof. Dr. M. Häder/ Professur für Methoden der empirischen Sozialforschung). Den GENERIS-Preis 2017 erhielt Dipl.-Soz. Henry Alexander Polte.
Artikel im Universitätsjournal 03/2018.
![Vortrag des Preisträgers 2017 Alexander H. Polte](https://tu-dresden.de/gsw/phil/iso/ressourcen/bilder/generis/IMG_3409.jpg/@@images/43e7f1f1-bb9b-414a-a449-0646fe253192.jpeg)
Vortrag des Preisträgers 2017 Alexander H. Polte
![v.l.n.r.: Vortragende Lemcke, Polte und Stendera](https://tu-dresden.de/gsw/phil/iso/ressourcen/bilder/generis/IMG_3458.jpg/@@images/d896e9f2-fab1-4ebf-af66-d48b9aaff629.jpeg)
v.l.n.r.: Vortragende Lemcke, Polte, Stendera
![Publikum GENERIS-Preis-Verleihung 2017](https://tu-dresden.de/gsw/phil/iso/ressourcen/bilder/generis/IMG_3410.jpg/@@images/66864322-4b42-431c-9dfd-419ec70c88c2.jpeg)
Publikum GENERIS-Preis-Verleihung