Stefan Breuer
Table of contents

Projektmitarbeiter
NameStefan Breuer Ma.Ed.
Projekt "Starke Lehrer - Starke Schüler"
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Büro:
von-Gerber-Bau, Raum 201 Bergstraße 53
01069 Dresden
Germany
Office Hours:
nach Vereinbarung
Vita
seit 2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Politische Bildung/Didaktik der Sozialkunde an der KU Eichstätt |
seit 2015 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Didaktik der Politischen Bildung |
2015 | Projektmitarbeiter im Projekt „Flexibles Jugendmanagement“ beim Kreisjugendring Meißen e.V. |
2014 | Master of Education mit den Fächern Geschichte und Gemeinschaftskunde/Recht/Wirtschaft |
2013 - 2015 | Tätigkeit bei der Aktion Zivilcourage e.V. mit Themenschwerpunkt Rechtsextremismus und Social Media |
2013 | Studentische Tätigkeiten für das Projekt „Du hast die Macht – Partizipation und Politische Bildung für Jugendliche – projektbegleitende Evaluation“ |
Workshops und Vorträge
2017-2019 |
Organisation eines Kooperativen Kolloquiums (Eichstätt/Dresden/weitere) |
2017-2019 |
Organisation des Forschungskolloquiums der Professur für die Didaktik der Politischen Bildung TU Dresden |
19/12/2018 |
„Das wird man wohl noch sagen dürfen!?“ – Politische Bildung in der außerschulischen politischen Jugendarbeit. Workshops durchgeführt, gemeinsam mit Agnes Scharnetzky, in Bautzen, Chemnitz und Pirna |
07/12/2018 |
Umgang mit antidemokratischen Verhalten in Schule und Unterricht. Vortrag auf der Schulleiter*innentagung des Landesamtes für Schule und Bildung (LASUB), auf Schloss Siebeneichen, in Meißen |
05/11/2018 |
Grundlagen und Ziele des Transfervorhabens des Modellprojektes Starke Lehrer - Starke Schüler |
19/09/2018 |
Input zum Projekt Starke Lehrer – Starke Schüler |
11/06/2018 |
Expert*innenmeeting: „Die Neue Rechte an der (Hoch-)Schule – Herausforderungen und Begegnungsstrategien“ des Violence Prevention Network Berlin, in Berlin |
24-25/09/2018 |
„Radikalisierungsprävention im Sport“ – Fachkonferenz |
04/04/2018 |
„Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ |
14/09/2017 |
Erfahrungen aus dem Modellprojekt: Starke Lehrer – Starke Schüler |
22/08/2017 |
Was muss man als „Deutscher“ wissen. Ein kritischer Blick auf Arbeitsmaterialien zu Integration. Workshop gehalten zusammen mit Rico Behrens auf der Sommerschule von Tun. Starthilfe, in Eichstätt |
26-30/06/2017 |
„Grundlagen der politischen Bildung – zentrale Aspekte der Teilnehmerorientierung“ – Workshopwoche für die Dozent*innen und Leiter*innen der Bildungszentren des Bundes, durchgeführt mit Agnes Scharnetzky, in Köln |
23/06/2017 |
„Das Problem sitzt mit im Lehrer*innenzimmer!“ Professionalisierungsprozesse im Spannungsfeld persönlicher Handlungskompetenz und ambivalenter Schulkultur |
13-14/06/2017 |
„Schulischer Umgang mit rechten Tendenzen in der Gesellschaft“ Workshop durchgeführt, zusammen mit Rico Behrens, auf der gleichnamigen Lehrerfortbildungsveranstaltung des Sächsischen Bildungsinstituts (SBI), in Meißen |
05-06/12/2016 |
Expert*innenbeitrag zum Transferdialog 1: Gemeinsam stärker! – Kooperativ effektiv? auf der Jahrestagung der Transferstelle für politische Bildung zum Thema: Wenig erreichte Zielgruppen der politischen Bildung – Zugangsmöglichkeiten, in Berlin |
15/06/2016 |
Starke Lehrer – Starke Schüler. Modellprojekt zur Professionalisierung des Lehrer*innenhandelns in der Auseinandersetzung mit rechtsextremen Überzeugungen. Vortrag zusammen gehalten mit Rico Behrens auf der GPJE-Nachwuchstagung, in Frankfurt/Main |
25/06/2014 |
Vortrag im Rahmen der GPJE-Nachwuchstagung |
30/08/2013 |
Vortrag im Rahmen des Austausches deutsch-japanischer junger Ehrenamtlicher |
Publikationen
- Behrens, Rico; Breuer, Stefan: Emotionen in der Auseinandersetzung mit Phänomenen der extremen Rechten. In: Besand, Anja; Overwien, Bernd; Zorn, Peter (Hrsg.): Politische Bildung mit Gefühl. Bonn. 2019, S. 338-350.
- Breuer, Stefan: Wie politisch dürfen Lehrerinnen und Lehrer sein? Gastbeitrag für das Deutsche Schulportal. 2018
- Behrens, Rico; Breuer, Stefan: Rechtspopulismus – Herausforderung für die Demokratie? Themenblätter im Unterricht/Nr. 114. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2017 (Schülerarbeitsblätter, Kopiervorlagen und Lehrerbegleitinformationen; auch online: https://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/253945/rechtspopulismus-herausforderung-fuer-die-demokratie)
- Behrens, Rico; Breuer, Stefan: Antidemokratische Herausforderungen und Lehrer*innenprofessionalisierung. In: Möllers, Laura; Manzel, Sabine (Hrsg.): Populismus und Politische Bildung. Schriftenreihe GPJE, Band 17, Schwalbach/Ts. 2018, S. 115-122.
- Breuer, Stefan: Alte Ideen im neuen Gewand – Die identitäre Bewegung. In: Fischer, Christian; Gerhard, Uwe; Partetzke, Marc; Schmitt, Sophie (Hrsg.): Identität(en) aus Sicht der politischen Bildung. Schwalbach. 2015.