Forschungsprojekte
Aktuell laufen an der Professur für Internationale Politik die folgenden Forschungsprojekte.
Inhaltsverzeichnis
Laufende Forschungsprojekte der Professur
März 2025 bis Feburar 2027 |
RE:DEMO - DIALOG fördern und Gemeinschaft stärken/ Podpora dialogu a posílení komunity RE:DEMO ist ein deutsch-tschechisches Lehr- und Forschungsprojekt zur grenzüberschreitenden Demokratieförderung, in Kooperation der Technischen Universität Dresden, Institut für Politikwissenschaft, der Univerzita J.E. Purkyné Usti nad Labem, Katedra politologie, der Euroregion Erzgebirge, und der Aktion Zivilcourage e.V. |
April 2021 bis Mai 2025 |
Forschungsprojekt "Frames in Production: Actors, Networks, Diffusion (FRAMENET)" - mit Kanada und Großbritannien Im trinationalen Forschungsprojekt FRAMENET arbeitet Prof Anna Holzscheiter mit Wissenschaftler:innen aus Großbritannien (Prof Özlem Atikcan/Warwick, Prof Philip Leifeld/Essex, Dr Tim Henrichsen/Birmingham, Dr Kerem Öge/Warwick) und Kanada (Prof Jean Frédéric Morin) zusammen. Außerdem wird das Projekt von Prof Clara Brandi vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (IDOS) begleitet. FRAMENET wird über einen ORA-Grant (Open Research Area) des ESRC in Großbritannien, der DFG in Deutschland und des SSHRC in Kanada gefördert. |
September 2022 bis August 2025 |
Forschungsprojekt "De-Centering Human Rights: Liberalism, Human Rights, and the Global South” Das Projekt wird von Prof Dr Anna Holzscheiter gemeinsam mit Prof Dr Tobias Berger und Prof Dr Thomas Risse geleitet. Es wird über das Exzellenzcluster SCRIPTS gefördert und ist an der Freien Universität Berlin angesiedelt. |
Abgeschlossene Forschungsprojekte
2020 bis 2024 |
Forschungsprojekt "Youth representation in global politics" - mit der Linköping University (Schweden) Das Forschungsprojekt wurde von Prof Anna Holzscheiter gemeinsam mit Prof Jonathan Josefsson und Prof Eva Lövbrand (beide Linköping Universität/Schweden) geleitet. Es wurde vom schwedischen Riksbankens Jubileumsfond gefördert. |