Das Studium der Englischen Literaturwissenschaft
Im Mittelpunkt der Lehre stehen die Vermittlung eines soliden analytischen und interpretatorischen Grundlagenwissens und eine angemessene Theoretisierung der gewählten Vorgehensweise wie auch der literarischen Texte selbst. Inhaltlich umfasst die anglistisch-literaturwissenschaftliche Ausbildung alle Gattungen sowie – aufbauend auf der Mediävistik – primär die Literatur vom 16. bis 21. Jahrhundert. Ergänzend hierzu werden interkulturelle und (inter-)mediale Kompetenzen sowie reflektierte Kenntnisse der wichtigsten Arbeits- und Analysemethoden vermittelt.
Ausrichtung der Professur
Ziel der Lehre im Bereich Englische Literaturwissenschaft ist es, über exzellente Primärtextkenntnisse wie auch über literatur- und kulturgeschichtliches Wissen hinauszugehen und die vielfältigen Verbindungen und diskursiven Überkreuzungen zwischen Literaturwissenschaft einerseits und Kultur-, Medien-, Geschlechterwissenschaft, Philosophie und Ästhetik andererseits herauszuarbeiten, um die Interdependenz und das 'Ineinandergreifen' dieser Disziplinen zu verdeutlichen (immerhin umfasst Literaturwissenschaft stets auch Teile der Kultur- und Medienwissenschaft, der Semiotik und der Linguistik). Hierbei werden ein weit gefasster, als Brücke fungierender Medienbegriff sowie ein sich mit dem Medium der Schrift aus dekonstruktivistischer Sicht beschäftigender Ansatz appliziert, der nach der spezifischen Qualität des von literarischen Texten, aber auch von Kunst allgemein produzierten Wissens fragt. An der Professur für Englische Literaturwissenschaft werden folgende theoretische Ansätze vertreten und gelehrt:
- narratologisch-strukturalistisch,
- diskursanalytisch,
- semiotisch,
- sozio-historisch/kontextbezogen,
- genderwissenschaftlich,
- psychoanalytisch,
- postkolonial,
- konstruktivistisch/dekonstruktivistisch/poststrukturalistisch,
- phänomenologisch,
- medientheoretisch,
- filmtheoretisch.
Einerseits führt dies bei den Studierenden zu einer profunden Methodenkenntnis und -reflexion, andererseits können die anhand von Text- und Filmanalysen gewonnenen Ergebnisse auf ihre Verallgemeinerbarkeit geprüft und im positiven Fall (im Sinne von sozialer Relevanz) auf die Gesellschaft übertragen werden. Erleichtert wird dies auch dadurch, dass als Untersuchungsgegenstände neben kanonisierte Texte zunehmend vernachlässigte oder ausgegrenzte literarische Zeugnisse treten, bspw. die sogenannte popular culture oder auch Funktionstexte, die Aufschluss über Denkparadigmen, Diskurse und Wertmaßstäbe einer bestimmten Epoche liefern und schildern, wie die Alltagswelt außerhalb der fiktional gestalteten Wirklichkeit erfahren bzw. gestaltet wird.
Integraler Bestandteil der Anglistik sind die bereits angesprochenen New English Literatures und deren eigene, dezidiert 'andere' Tradition anglophoner Literatur, wodurch sich rückbezüglich auch die britische Literatur in einem anderen Licht zeigt. Wichtige Teilbereiche stellen hier die Postkolonialismusdebatte genauso wie die Frage nach dem Umgang mit Alterität, nach Stereotypen/Projektionen, Hybridisierung und negotiation dar. Hier ergeben sich auch enge Berührungspunkte zu den Nachbarprofessuren, und es wird deutlich, dass sich die Englische Literaturwissenschaft an der TU Dresden nicht auf einen einmal etablierten Textkanon beschränkt, sondern sich auch mit der Interaktion und wechselseitigen Veränderung von Gesellschaft, Kultur und Textproduktion befasst. Die enge Zusammenarbeit von Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaften an der Fakultät SLK der TU Dresden zeigt sich auch darin, dass sich die Englische Literaturwissenschaft maßgeblich an verschiedenen Forschungsschwerpunkten und -projekten der Fakultät wie auch des Bereichs GSW beteiligt.
Gerade an einer Technischen Universität hat die Englische Literaturwissenschaft auch eine "technische", d.h. den Medienwissenschaften zugewandte Seite. Einerseits hat die Literaturwissenschaft linguistische Wurzeln, beschäftigt sie sich doch mit einer künstlerisch potenzierten Form des Mediums Sprache und schließt sich über den Schriftbegriff neben der Frage nach einem Vergleich verschiedener "Aufschreibesysteme" bzw. Funktionsweisen von Schrift auch die Diskussion um Phono- und Logozentrismus an; andererseits rücken auch die Materialität der Kommunikation bzw. des Medialen sowie der Einfluss der verschiedenen Medien auf das menschliche Verhalten ins Zentrum des Interesses. Dies führt zu vielseitigen Fragestellungen: Wie beeinflussen die neuen Medien die menschliche Wahrnehmung und Konzeption von Welt? Wie werden sie in der Literatur inhaltlich verarbeitet? Wie verändert sich die Literatur selbst unter neuen medialen Bedingungen sowie technologischen Möglichkeiten und Zwängen? Wie funktioniert Literatur als kulturelles Gedächtnis, als Wissens-, Erfahrungs- und Erinnerungsspeicher, und wie funktioniert Literatur als Analyseinstrument bzw. inwiefern kann von einem ihr eigenen savoir littéraire gesprochen werden? Die von den Mitarbeitern der Professur für Englische Literaturwissenschaft angebotene Lehre zielt einerseits auf ein Grundverständnis dieser neuen technologischen Möglichkeiten ab, andererseits geht sie über die Frage nach der Interaktion von Literatur, Film, Video und Internet den spezifischen Realitäten dieser neuen Medien nach.