Neue Publikationen an der Professur
134 Einträge
2025
-
Überschreibungen. Multimodale Metaphern auf TikTok , 2025, TikTok – Memefication und Performance: Interdisziplinäre Perspektiven. Fischer, F., Meier-Vieracker, S. & Niendorf, L. (Hrsg.). J.B. Metzler, S. 47-66Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Ultra-Aufkleber: Zur Inszenierung der Ultra-Kultur im öffentlichen Stadtraum , 2025, Texträume und Raumtexte intermedial. Bergmann , R. & Szczęk, J. (Hrsg.). V & R unipress, S. 191-206, 15 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Verbaler Respekt im Fußballstadion und davor , 2025, Sprache+Respekt. Perspektiven aus Wissenschaft und Gesellschaft. Schlobinski, P. & Runkehl, J. (Hrsg.). OlmsPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Von der Rezeption zur Mittäterschaft: Die dynamische Rolle des Publikums in der invektiven Konstellation , 2025, Schlüsselkonzepte der Invektivität: Begriffe, Perspektiven, Potentiale. Ellerbrock, D., Kruse, J. & Greschke, H. (Hrsg.). Campus VerlagPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
"Was ist Sport?" , 2025, Barthes Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Oster, A. (Hrsg.). J.B. MetzlerPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Zur Funktion des erfahrungsbasierten Argumentierens im Cannabis-Diskurs. Ein Vergleich von YouTube-Kommentaren zu deutschen und kanadischen Fernsehbeiträgen , 2025, Argumentation, Persuasion und Manipulation in Medientexten und -diskursen : Beiträge zur kontrastiven Medienlinguistik. Opiłowski, R., Lenk, H. E. H., Mikołajczyk, B. & Rentel, N. (Hrsg.). V & R unipress, S. 113-128, 15 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2024
-
Multimodal Ritual Chains – Medialitätstheoretische Beobachtungen zur Multimodalität der Fußballfankommunikation , 1 Nov. 2024, Pragmatik multimodal. Kabatnik, S., Bülow, L., Merten, M. & Mroczynski, R. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen, S. 195-222, 28 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Performing Science. Multimodale Analysen zu Wissenschaftskommunikation auf TikTok , 1 Okt. 2024, Multimodalität in Wissensformaten. Jaki, S., Meiler, M., Pflaeging, J. & Wildfeuer, J. (Hrsg.). Berlin u.a.: Lang, S. 285-322, 38 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Diskursanalyse jenseits von Big Data – Editorial , 1 Sept. 2024, Diskursanalyse jenseits von Big Data: Diskurs – interdisziplinär 11. Mannheim : IDS-Verlag, S. 3-7, 5 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Vor-/Nachwort
-
Digitale Gewalt: Formen und interaktive Verfahren , 1 Juni 2024, Handbuch Sprache und digitale Kommunikation. Androutopoulos, J. K. & Vogel, F. (Hrsg.). Berlin, Boston: de Gruyter, S. 435-454, 20 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten