Forschungsschwerpunkte, Publikationen, Vorträge, Veranstaltungsorganisationen
Forschungsschwerpunkte
- Türkendiskurse des 16. Jahrhunderts
- Predigt des 16. Jahrhunderts
- Konfessionspolemik
Publikationen
-
Feinde machen: Die Affordanzen verschiedener Textsorten in Prozessen
der Herabsetzung, Feindbildkonstruktion und des Otherings. In: Eming, Jutta; Jones, CJ; Pape, Carolin (Hg.): Form und Affordanz. Interdisziplinäre Zugänge. Wiesbaden: Harrassowitz 2024, S.237-253. Download -
Tiefenerschließung von Stammbüchern in XML. In: SLUB Open Science Lab Blog, 19.09.24. Download
-
mit Marina Münkler (2022): Die Türken in Werken kollektiven Wissens des 15.–17. Jahrhunderts. In: Lexicographica 38/1 (2022), S. 193–212 Download
-
mit Sophia Michalsky (2020): Bericht zur Tagung „Invektive Gattungen. Formen und Medien der Herabsetzung. In: H-Soz-Kult, 23.04.2020. Download (als Theresa Haugk)
Vorträge
-
Türkenpredigten des 16. Jahrhunderts: Kontinuität und Transformation der Kreuzzugspredigt (Workshop „Kreuzzugs- und Türkenpredigt. Kontinuitäten und Transformationen“, Dresden, 16.10.2024)
-
Stammbücher digital denken (Vortragsformat der SLUB "Unter der Lupe", Dresden, 10.10.2024)
-
Zwischen Abgrenzung und Identitätsstiftung: Die Affordanzen deutschsprachiger religiöser Textsorten in den Türkendiskursen des 16. Jahrhunderts (Workshop „Türkendiskurse der Frühen Neuzeit. Texten, Medien und kommunikative Praktiken“, Münster, 12.-13.10.2023)
-
Unterschieden machen: Türkenpredigt und christliche Identitäts- und Konfessionsbildung im 16. Jahrhundert (Forschungskolloquium Frühe Neuzeit bei Christina Brauner und Renate Dürr, Tübingen, 31.10.2022)
-
Feinde machen. Die Affordanzen verschiedener Textsorten in Prozessen der Herabsetzung, Feindbildkonstruktion und des Otherings (Tagung „Form und Affordanz“, Berlin, 18.-19.07.2022)