Publikationen AG DaZ/DaF
95 Einträge
2020
-
“WARUM HABT IHR 110.000 TÜRKEN EINGEBÜRGERT?“: ANALYSE DES BOTSCHAFTER-INTERVIEWS UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER RASSISMUSKRITISCHEN UND MIGRATIONSPÄDAGOGISCHEN PERSPEKTIVE , 2020, MIGRATION LINGUISTICS IN THE MODERN SCIENTIFIC PARADIGM: DISCURSIVE PRACTICES, TRANSLATION, DIDACTICS.. Шустова, С. В. (Hrsg.). Perm: Perm, University Press, S. 116-154, 38 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Zum Zusammenhang sprachlicher Kompetenzen mit dem Studienerfolg von Bildungsausländer/-innen im ersten Studiensemester. , 2020, Testen bildungssprachlicher Kompetenzen und akademischer Sprachkompetenzen -- Synergien zwischen Schule und Hochschule erkennen und nutzenPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2019
-
Vorlesungen besser verstehen. Praktisches Training für Studienanfängerinnen und -anfänger. , 24 Okt. 2019, in: Fremdsprache Deutsch : Zeitschrift für die Praxis des DeutschunterrichtsElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Aktuelle landeskundliche Ansätze in DaF/DaZ - Mediävistik mannigfach, minutiös, mitteleuropäisch – modern , 2019, Brno/Brünn: Masaryk University Press, 184 S.Publikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Konferenz-/Tagungsband
-
Alphabetisierung von Erwachsenen in der Zweitsprache Deutsch , 2019, Deutsch für Geflüchtete von Anfang an. DaF-/DaZ-Angebote für Geflüchtete im Spannungsfeld von Theorie und Praxis, Institution und Ehrenamt. Dokumentation des 2. Fachtags.. Ehren, R., Kobelt, A. & Middeke, A. (Hrsg.). Technische Universität Dresden, S. 45-47Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Alternative Sprachbetrachtung in México – Linguizismuskritik als didaktische Perspektive , 2019, Experimentierraum DaF-Didaktik. Höppnerová, V. & Ehrenmüller , J. (Hrsg.). Pilsen: Polypress, S. 55-73, 18 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Grammatik in Erzählungen – Grammatik für Erzählungen: Erwerbs-, Entwicklungs- und Förderperspektiven , 2019, Schneider Verlag HohengehrenPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Monographie
-
Hör- und Lesetests als Diagnoseinstrument zur Förderung und Analyse der bildungssprachlichen Kompetenzen internationaler Studierender. , 2019, IDT 2017Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Junktion und Narration – Schreibentwicklungsprozesse ein- und mehrsprachiger Kinder , 2019, Grammatik in Erzählungen – Grammatik für Erzählungen.. Schneider Verlag Hohengehren, S. 125–150Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Komplexe Attributionen in Schulbuchtexten der Fächer Biologie und Geographie , 2019, Fachunterricht, Sprachbildung und Sprachkompetenzen. Ahrenholz, B., Jeuk, S., Lütke, B., Paetsch, J. & Roll, H. (Hrsg.). Berlin, Boston, S. 135-158Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Migrationsgesellschaftliche Erinnerungsorte auf heimatkritischer Grundlage :: Konturen eines Didaktisierungskonzeptes für die Erwachsenenbildung DaF/DaZ , 2019, Aktuelle landeskundliche Ansätze in DaF/DaZ - Mediävistik mannigfach, minutiös, mitteleuropäisch – modern. Brom, V. & Köck, J. (Hrsg.). Brno/Brünn: Masaryk University Press, Band 33. S. 67-82, 15 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Tyll in Brünn : Zwischen Gauklern und Mineuren - ein literaturwissenschaftliches und fremdsprachendidaktisches Unterrichtskonzept zu Daniel Kehlmanns Roman in 20 Aufgaben , 2019, in: Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik . 33, 1, S. 129-146, 17 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2018
-
Hochschulzugangsprüfungen und die Studienrealität: Eine empirische Untersuchung zu Lese- und Wortschatzanforderungen in der Studieneingangsphase , 27 Juli 2018, in: Informationen Deutsch als Fremdsprache : Info DaF / herausgegeben vom Deutschen Akademischen Austauschdienst in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. 45, 4, S. 540-572, 32 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Bildimpulse und Bildfolgen: Elizitation von Sprachproduktionsdaten anhand visueller Stimuli , 2018, Empirische Forschung in der Deutschdidaktik. Boelmann, J. (Hrsg.). 3 Aufl., Schneider Verlag Hohengehren, Band 2. S. 179–202Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Dem (Mutter-)Wort entgegen (gehen) – Das Potential literarischer Texte für den Deutsch- als Fremd- und Minderheitensprache-Unterricht , 2018, DEUTSCHE IN RUSSLAND: LEBENSLANGES SPRACHENLERNEN. MOTIVATION. POTENZIAL. MODELLE, Vorträge der Internationalen wissenschaftlich-praktischen Sprachkonferenz. Moskau, 01. Oktober – 04. Oktober 2017 (НЕМЦЫ РОССИИ: НЕПРЕРЫВНОЕ ЯЗЫКОВОЕ ОБРАЗОВАНИЕ. МОТИВАЦИЯ. РЕСУРСЫ. МОДЕЛИ, Материалы Международной научно-практической языковой конференции. Москва, 1 октября – 4 октября 2017 г.). Moskаu: OOO "RusDeutsch", 2018.. Moskau, S. 111-127, 16 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Deutsch für Geflüchtete: Zweitspracherwerb in Theorie und Praxis , 2018, Neue Nachbarn – die Welt in Bewegung. Bußmann, C. & Bertels, U. (Hrsg.). Deutschland: Waxmann Verlag GMBH, S. 152–161Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Grammatik.: Empirische Forschung zu grammatischem Können und Wissen , 2018, Empirische Forschung in der Deutschdidaktik.. Boelmann, J. (Hrsg.). Schneider Verlag Hohengehren, Band 3. S. 303–320Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
"Neue Perspektiven und Orientierungen" – Anmerkungen zum Kongress des Lateinamerikanischen Germanistenverbandes in Buenos Aires 2017 , 2018, in: Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik . 32, 1, S. 143-146, 4 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Konferenzartikel
-
Sprache und Studienerfolg bei Geflüchteten und anderen Bildungsausländer/-innen: Ein empirisches Längsschnittprojekt: Poster , 2018Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Poster
2017
-
Deutsch als zweite Bildungssprache in MINT-Fächern , 2017, 2017 Aufl., Stauffenburg Verlag, Tübingen, 181 S.Publikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Sammelband
-
Genus – Kongruenz und Klassifikation: Evidenzen aus dem Zweitspracherwerb des Deutschen , 2017, Deutschland: De Gruyter, WienElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Sammelband
2016
-
Deutsch als fremde Bildungssprache:: Das Spannungsfeld von Fachwissen, sprachlicher Kompetenz, Diagnostik und Didaktik. , 2016, 2016 Aufl., Stauffenburg Verlag, Tübingen, 266 S.Publikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Sammelband
-
"Es war einmal ein Hund und die Katze": Artikelverwendungen kindlicher DaZ-Lerner mit artikellosen Erstsprachen , 2016, Lernkulturen – Schriftsprache in DaZ – Grammatik – Sprachliche Anforderungen in den Fächern. Feldmeier, A. & Eichstaedt, A. (Hrsg.). Universitätsverlag Göttingen, Band 94. S. 195–214Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Kinder erklären Zaubertricks: Mündliche und schriftliche Entfaltungsmuster , 2016, Mündliches und schriftliches Handeln im Deutschunterricht. Ulrike, B. & Gätje, O. (Hrsg.). Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, S. 67–94Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Sprache und Bildungserfolg: Sprachliche Anforderungen in der Studieneingangsphase , 2016, Institut für Testforschung und Testentwicklung e.V., 286 S.Publikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Monographie