euroS Master DaZ/DaF

Master Europäische Sprachen
PROFIL
- Beim Master Europäische Sprachen (EuroS) handelt es sich um einen sprachwissenschaftlichen Studiengang. Ziel ist die Ausbildung umfassender sprachwissenschaftlicher Kenntnisse und Kompetenzen.
- Der Studiengang ist fächer- bzw. philologieübergreifend konzipiert. Sie studieren Sprachwissenschaft in der Germanistik, Anglistik, Romanistik, Slavistik und Klassischer Philologie. So erwerben sie im Rahmen der Sprachwissenschaft insbesondere Kompetenzen zu inter- und transdisziplinären Arbeitsweisen.
- Der Studiengang erlaubt eine fachspezifische Schwerpunktsetzung, die auf Antrag auf dem Abschlusszeugnis ausgewiesen werden kann. Mögliche Schwerpunkte sind: Anglistik und Amerikanistik, Germanistik, Klassische Philologie, Romanistik, Slavistik oder Deutsch als Zweit- und Fremdsprache.
ABSCHLUSS
- Der Studiengang führt zum Abschluss Master of Arts.
- Wählen Sie DaZ/DaF als fachspezifischen Schwerpunkt, kann dieser in Ihrem Abschlusszeugnis ausgewiesen werden. Dazu studieren Sie im Track "Sprachenvielfalt" und erwerben insg. 50 Credit Points (CP) im Bereich DaZ/DaF. Durch das Studium des Basis-, Projekt- und Vertiefungsmoduls im Bereich DaZ/DaF können 30 CP erworben werden, abschließend verfassen Sie Ihre Masterarbeit im Bereich DaZ/DaF und erwerben dadurch weitere 20 CP.
REGELSTUDIENZEIT/WORKLOAD/STUDIENABLAUFPLAN
- i.d.R. vier Semester
- 120 Credit Points
- Den Studienablaufplan finden Sie auf den Webseiten des Masterstudiengangs
BEWERBUNG
- Informationen dazu finden Sie auf den Webseiten des Masterstudiengangs
KONTAKTPERSON
- Informationen dazu finden Sie auf den Webseiten des Masterstudiengangs