Zertifikat Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit

Zertifikat Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit
Hochschulzertifikat der TU Dresden zur Qualifikation von Lehrkräften für Integrationskurse
PROFIL
- Das Zertifikatsprogramm ist ein Weiterbildungsangebot der TU Dresden und richtet sich an Studierende und Hochschulabsolvent:innen. Die Weiterbildung qualifiziert die Teilnehmer:innen theoretisch und zugleich praxisbezogen für die Vermittlung des Deutschen in mehrsprachigen Kontexten. Ziel ist die Ausbildung umfassender DaZ-Kompetenzen zum Umgang mit Mehrsprachigkeit in der Erwachsenenbildung für neu zugewanderte Jugendliche und Erwachseneohne oder mit geringen Deutschkenntnissen.
- Das Zertifikatsprogramm umfasst fachspezifische Module der Disziplin DaZ/DaF zu linguistischen Grundlagen, zum Spracherwerb unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit, zur Didaktik und Methodik des DaZ-Unterrichts für jugendliche und erwachsene Lerner:innen, zu integrations- und bildungspolitischen Rahmenbedingungen von Sprach- bzw. Integrationskursen. Darüber hinaus sind Praxiskomponenten integriert.
ABSCHLUSS
- Durch das Studienprogramm erwerben Sie ein Zertifikat, das Sie gemäß Anforderungen des Bundesministeriums für Migration und Flüchtlinge (BAMF) qualifiziert, Integrationskurse zu unterrichten.
REGELSTUDIENZEIT/WORKLOAD/STUDIENABLAUF
- i.d.R. sechs Semester
- 40 Credit Points
Regelungen und Modulkatalog WS 2024/25
ANMELDUNG
- Die Anmeldung erfolgt über die Opal-Seite Zertifikatsprogramm - Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit.
WEITERBILDUNGSKOSTEN
- Für Studierende der TU Dresden ist die Weiterbildung unentgeltlich.
- Für andere Teilnehmer:innen ist die Weiterbildung mit Kosten verbunden.
KONTAKTPERSONEN
- Allgemeine Beratung (Weiterbildung, Anmeldung, Weiterbildungskosten)
Beatrice Schlegel | Referentin für Weiterbildung | E-Mail:
- Fachliche Studienberatung (Organisatorische Abläufe, inhaltliche Schwerpunkte, Anrechnungsmöglichkeiten)
Dr. Claudia Oechel-Metzner | Koordinatorin des Zertifikats | E-Mail: