Inhaber

Professor
NameHerr Prof. Dr. Alexander Lasch
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Die aktuellen Sprechzeiten entnehmen Sie bitte unserer Übersicht über die Sprechzeiten (*.pdf)
Über mich
Als Linguist beschäftige ich mich genauer mit den Besonderheiten der deutschen Sprache in ihrer Entwicklung und ihrem Gebrauch. Im Mittelpunkt meines Interesses stehen konstruktionsgrammatische Zugänge zur Gegenwartssprache, Erschließung und maschinelle Analyse im Kontext der Digital Humanities, diskurs- und domänenspezifische Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart, funktionale und regionale Varietäten sowie Themen der angewandten Linguistik.
Grundsätzlich folge ich in Lehre und Forschung den Prinzipien der Open Access Community und setze mich für die Etablierung von Open Educational Resources (OER) ein. Besonderes Augenmerk richte ich auf kollaborative Arbeitsformen und die Sichtbarmachung der Verzahnung von Forschung und Lehre.
Seit Ende September 2018 bin ich erster Vorsitzender der Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte (GGSG) und habe seit 2019 das Amt des Studiendekans für die Fachstudiengänge der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften (SLK) inne und bin außerdem Vorsitzender aller Prüfungsausschüsse für die Studierenden der Fakultät. Diese Ämter begleite ich auch für den Bereichsmasterstudiengang Digital Humanities (seit Dezember 2021). Außerdem freue ich mich, dass ich die Zusammenarbeit zwischen TU Dresden und Universitätsschule Dresden als Mitglied des Direktoriums der Forschungsstelle Universitätsschule (ForUS) unterstützen darf.
- seit 10/2017: Professur für Germanistische Linguistik und Sprachgeschichte; Technische Universität Dresden
- 2016: Habilitation; Venia Legendi für Deutsche Sprachwissenschaft; Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- 2012-09/2017: Wissenschaftlicher Assistent; Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- 2011-2012: Vertretung der Professur für Angewandte Linguistik; Technische Universität Dresden
- 2006-2011: Wissenschaftlicher Assistent; Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- 2004-2006: Wissenschaftlicher Angestellter; Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2001-2004: Promotion Germanistische Sprachwissenschaft; Technische Universität Dresden
- 1995-2000: Lehramt Deutsch/Geschichte für Gymnasium; Technische Universität Dresden
- Konstruktionsgrammatik und Grammatik der deutschen Gegenwartssprache; Gründungsmitglied des Arbeitskreises "Konstruktionsgrammatik des Deutschen"
- Deutsche Sprachgeschichte (vom 13. bis 20. Jahrhundert); Gründungs- und Vorstandsmitglied der "Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte" (GGSG), seit September 2018 erster Vorsitzender der Gesellschaft
- Digital Humanities: Erschließung und maschinelle Analyse; Mitglieder der Facharbeitsgruppe "Deutsche Philologie" (F1) bei clarin-D
- Diskurssemantik / Diskursspezifische Kommunikation ("Sprache und Religion"); Leiter der Domäne "Religion" im Forschungsnetzwerk "Sprache und Wissen" (SuW) an der Universität Heidelberg (gemeinsam mit Wolf-Andreas Liebert) und Mitglied der "Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft" (KWG)
- funktionale und regionale Varietäten
- Themen der angewandten Linguistik (Forensische Linguistik, Unternehmenskommunikation, barrierefreie Kommunikation)
- Vortragsübersicht (*.pdf)
- Publikationsübersicht (*.pdf) // Publikationen bei Academia und Researchgate
- Lehrveranstaltungsübersicht (*.pdf)
- Übersicht über die Evaluationen der Lehre (*.pdf)