Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2020/21
Hinweis für Erstsemester:
Einschreibungen in die Basiskurse sind auch noch nach der Einführungswoche möglich
Unsere Websites entsprechen der EU-Richtlinie 2016/2102 für technische Barrierefreiheit. Aufgrund des Arbeitens unter Corona-Beschränkungen im Sommersemester 2020 und nun auch im Wintersemester 2020/21 haben unsere Vorlesungsverzeichnisse provisorischen Charakter und bis zum Abschluss der Raumplanung den Status von Arbeitsversionen, die technisch nicht barrierefrei sind.
Wir dürfen Sie bitten, sich bei Interesse an unseren Veranstaltungen an unserem Institut an unsere Studienfachberaterin Frau Johanna Kehr zu wenden, um gemeinsam im offenen Gespräch das Lehrveranstaltungsangebot zu besprechen. Wir sind bemüht, die technische Barrierefreiheit so schnell wie möglich herzustellen.
Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend digital angeboten, informieren Sie sich bitte zusätzlich jeweils auf der Homepage der einzelnen Professuren und auf Opal.
Frau Panno beantwortet keine Fragen zur Studienberatung oder zu den Inhalten des Vorlesungsverzeichnisses. Bitte wenden Sie sich an die Studienberaterin Frau Johanna Kehr oder an die einzelnen Professuren.
Bitte wählen Sie aus: (Beachten Sie auch unsere fächerübergreifenden Lehrangebote.)
- Hinweise zu den Studiengängen (Modul- und Prüfungsnummern)
- Weiterbildung Deutsch als Zweitsprache im Lehramt
(Kurzkommentar und Überblick über die Module) - Allgemeine Informationen zum Institut und Studienablauf
- Angewandte Linguistik (ALI)
- Deutsch als Fremdsprache (DaF)
- Deutsch als Fremdsprache (zusätzliches Lehrangebot)
- Erweiterungsfach Deutsch als Zweitsprache (EF DaZ)
- Fachdidaktik (DIDA)
- Studienbegleitendes Angebot Theater
- Germanistische Sprachwissenschaft (GES)
- Ältere Literatur (ÄDL) / Mediävistik (MEDIÄV)
- Medienwissenschaft und Neuere deutsche Literatur (NDL)
- Sprecherziehung für Lehramtsstudiengänge
- Fächerübergreifende Lehrveranstaltungen / Ringvorlesungen
-
Lehrangebot Master Literatur und Kultur im gesellschaftlichen Wandel (LIKWA)
-
Lehrangebot Masterstudiengang Europäische Sprachen (EUROS)
- Lehrangebot „Allgemeine Qualifikation“ des fachwissenschaftlichen Bachelor-Studiengangs Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
-
Lehrangebot des Ergänzungsbereichs für den fachwissenschaftlichen Master-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Vorlesungsverzeichnisse aus den vergangenen Semestern erfragen Sie bitte im Sekretariat bei Frau Panno.