Propaedeutikum als Vorbereitung auf die DSH
Inhaltsverzeichnis
Propädeutikum
Die TU Dresden bietet ihren zukünftigen internationalen Studierenden die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Vorbereitungssemesters/ Propädeutikums auf die DSH vorzubereiten (die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) und diese an der TU Dresden abzulegen.
Das Propädeutikum umfasst insgesamt ca. 320 Stunden und besteht aus folgenden drei Modulen:
► Vorbereitung auf die DSH (Unterricht am Vormittag)
► Phonetik (immer am Donnerstagnachmittag)
► Tutorenprogramm zur Studienfachorientierung (ca. zwei Monate nach Kursbeginn)
Kosten
Der Vorbereitungskurs ist gebührenfrei.
Für die Teilnahme an der DSH-Prüfung wird ein Prüfungsentgeld erhoben.
Für an der TU Dresden immatrikulierte Teilnehmer des Propädeutikums ist die DSH-Prüfung gebührenfrei.
Kapazität
Die Zahl der Teilnehmer eines Vorbereitungssemesters an der TU Dresden ist begrenzt. Im Wintersemester werden 3 Gruppen mit insgesamt 45 Plätzen und im Sommersemester 4 Gruppen mit insgesamt 60 Plätzen angeboten.
Auswahlverfahren
Das Propädeutikum wird nur ausländischen Studienbewerbern angeboten.
Diese müssen an einem sprachlichen Einstufungstest teilnehmen.
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird ein Ranking-Verfahren durchgeführt. Grundlage für das Ranking ist die erreichte Punktzahl aus dem Einstufungstest.
Einstufungstest
Der Einstufungstest wird an der TU Dresden ausschließlich vor Ort durchgeführt. Testverfahren ist ein digitaler C-Test.
Die Testergebnisse sind online abrufbar (siehe Verfahren der Online-Anmeldung).
Zusatz-Informationen
Die Teilnehmer des Vorbereitungssemesters werden als Studenten an der TU Dresden immatrikuliert. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des International Office (Akademischen Auslandsamts).
Bewerber, die nach dem Ranking keinen Platz für einen Vorbereitungskurs der TU Dresden erhalten haben, können bei TUDIAS oder einer anderen Dresdner Sprachschule an einem kostenpflichtigen Sprachkurs teilzunehmen.
Anmeldung zum nächsten Einstufungstest
Der Einstufungstest findet jeweils statt für das
► Wintersemester: Ende September/Anfang Oktober,
► Sommersemester: Ende März/Anfang April.
Sie haben die Möglichkeit, sich bis zum 27.09.2023 / 23:00 Uhr (Mitteleuropäischer Zeit) für den Einstufungstest anzumelden. Die Anmeldung zum Aufnahmetest erfolgt online unter: https://tudias.de/de/anmeldung-propaedeutikum.html
Termin und Ort für den Einstufungstest
Der nächste Einstufungstest für die Auswahl zum Propädeutikum/ Vorbereitungssemester findet statt am
- Mittwoch, dem 04.10.2023
- im Seminargebäude 1 der TU Dresden / Zellescher Weg 22/
2. Obergeschoß/ Raum SE1-207. Nutzen Sie die Links zur Orientierung.
Der Einstufungstest erfordert eine Anmeldung.
Identifikation zum Einstufungstest
Am Tag des Einstufungstests müssen Sie sich identifizieren durch
► gültige bedingte Zulassung/ Studienplatzvormerkung für das Propädeutikum (vorbereitender Deutschkurs) für das Sommersemester 2023
Ansprechpartner
Anfragen Bewerbung zum Studium, Visa-Problemen
Bei Fragen zur Bewerbung für ein Studium an der TU Dresden oder bei Problemen mit der Visa-Erteilung wenden Sie sich bitte per Mail an
Anfragen zu dem Vorbereitungssemester/ Propädeutikum
Haben Sie Fragen zum Vorbereitungssemester/ Propädeutikum, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an Frau Kirsten Reuter-Skrypnik