DSH Hör- und Lesetexte
Nachdem diese URL im Zeitraum 10/2022 - 06/2023 für die Akquise und Information von kooperierenden DSH-Standorten genutzt wurde, dient sie nun zur Bereitstellung von weiterführenden Zusatzmaterialien/Daten zum Beitrag:
Möhring, J. (2024). Eigenschaften von Hör- und Lesetexten in Hochschulzugangssprachtests am Beispiel der DSH. Informationen Deutsch als Fremdsprache, 51(5), 432-464. https://doi.org/10.1515/infodaf-2024-007
Die Ressourcen werden u.a. zur Verfügung gestellt, weil das Korpus (115 Prüfungstexte) aus Gründen der Testsicherheit und des Urheberrechts nicht veröffentlicht werden kann.
Für Hinweise und Anregungen freue ich mich über Ihre Nachricht.
CTAP
Hier werden Metadateien mit allen 499 Textmerkmalen (features), die aktuell in CTAP für Deutsch verfügbar sind, für die 115 Prüfungstexte in 2 Formaten ( Features in Spalten | Features in Zeilen) zur Verfügung gestellt. Im Beitrag selbst konnte nur eine kleine Auswahl besprochen werden.
CTAP Ergebnisse komplett (wide) [csv]
CTAP Ergebnisse komplett (long) [csv]
Die Datensätze wurden nach dem Export nicht geprüft und/oder überarbeitet. Wir bedanken uns für jeden Hinweis zu möglichen Fehlern oder Auffälligkeiten.
Wortlisten
Die "einfachen" Wortlisten enthalten neben der Wortform (Type) die absolute Häufigkeit (Freq) der Wortform im jeweiligen Subkorpus (LV = 57 Texte, HV = 58 Texte), die Anzahl der Texte, in denen die Wortform enthalten ist (Range) und den Rang (Rank) der Wortform in der Häufigkeitliste, wobei die häufigste Wortform auf Rang 1 platziert ist. Die POS-annotierten Wortlisten enthalten zusätzlich Angaben zur jeweiligen Wortart der Wortform in Form eines POS-Tags (POS) und die Grundform des Wortes (Headword). Die Wortartenzuordnung orientiert sich am Stuttgart-Tübingen-Tagset.
Die Wortlisten wurden erstellt mit AntConc (4.3.1). Die POS-Annotation erfolgte mit TagAnt (2.1.1). Die zu den Headwords gehörigen Häufigkeitsbänder (1 = gehört zu den häufigsten 1000 häufigsten Wörtern des Deutschen; 2 = gehört zu den 1001 - 2000, ..., "> 5" = gehört nicht zu den häufigsten 5000 häufigsten Wörtern des Deutschen) wurden mit MultilingProfiler (3) ermittelt. MultilingProfiler bezieht sich für das Deutsche auf das Frequency Dictionary of German (Tschirner und Möhring 2020).
Hörverstehen
Wortformenliste der 58 DSH HV-Texte
Wortformenliste der 58 DSH HV-Texte [POS-annotiert]
Grundformen (Headword) HV mit Häufigkeitsband
Leseverstehen
Wortformenliste der 57 DSH LV-Texte
Wortformenliste der 57 DSH LV-Texte [POS-annotiert]
Grundformen (Headword) LV mit Häufigkeitsband
Lesbarkeitsindex (LIX)
In folgender Datei werden die mit dem LIX-Rechner ermittelten Variablen
- Anzahl Wörter
- Anzahl Sätze
- Durchschnittliche Satzlänge
- Anteil lange Wörter
- Lesbarkeitsindex (LIX)
- Komplexität
für jeden der 115 Texte detailliert aufgeführt.
Detaillierte Ergebnisse HV LV LIX
Vorträge zum Projekt
Möhring, Jupp: Eigenschaften von Hör- und Lesetexten in Hochschulzugangssprachtests am Beispiel der DSH. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL). 11. - 13.09.2024, TU Dresden. Folien Download.
Literatur
Alderson, J. Charles (2000): Assessing reading. Cambridge: University Press (The Cambridge language assessment series).
ALTE – Association of Language Testers in Europe (Hrsg.) (2012): Handbuch zur Entwicklung und Durchführung von Sprachtests: Zur Verwendung mit dem GER. Frankfurt am Main: telc.
Althaus, Hans-Joachim (2018): „Warum C1 keine Lösung ist: Der Nachweis von Deutschkenntnissen für den Hochschulzugang, der GER und warum sie nicht zusammenpassen“. In: Brandt, Anikó; Buschmann-Göbels, Astrid; Harsch, Claudia (Hrsg.): Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen und seine Adaption im Hochschulkontext. Bochum: AKS-Verlag (Fremdsprachen in Lehre und Forschung 51).
Anthony, Laurence (2014): AntWordProfiler. Tokyo: Waseda University.
Appel, Berit; Fazlić-Walter, Ksenija; Overmann, Hans; Cotelo, Kristin Stezano; Wollert, Mattheus (2022): „Die DSH als hochschulische Prüfung – Merkmale und Qualitätssicherung“. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 49 (4), 369–383.
Aryadoust, Vahid; Goh, Christine C. M.; Kim, Lee Ong (2011): „An Investigation of Differential Item Functioning in the MELAB Listening Test“. In: Language Assessment Quarterly 8 (4), 361–385.
Bärenfänger, Olaf; Feike, Julia; Magosch, Christine (2024): Sprachliche Kompetenzen im Studium: Lernziele für die studienbezogene Deutschförderung. Stuttgart: Klett Sprachen.
Başaran, Bora (2023): „Die Lesbarkeit; noch ein weiterer Indikator für DaF-Lehrwerke?“. In: Diyalog Interkulturelle Zeitschrift Für Germanistik 3, 590–609.
Bauer, Karen; Doetjes, Gerard (2023): „Der Lernwortschatz in einem DaF-Anfängerlehrbuch: Wortauswahl und Wiederholungsfrequenz“. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 28 (1), 311–333.
Björnsson, Carl-Hugo (1968): Lesbarkeit durch Lix. Stockholm: Pedagogiskt centrum, Stockholms skolförvaltn (Pedagogiskt centrum i Stockholm 6).
Chen, Liang-Ching; Chang, Kuei-Hu; Yang, Shu-Ching; Chen, Shin-Chi (2023): „A Corpus-Based Word Classification Method for Detecting Difficulty Level of English Proficiency Tests“. In: Applied Sciences 13 (3), 1–17.
Chen, Xiaobin; Meurers, Detmar (2016): „CTAP: A Web-Based Tool Supporting Automatic Complexity Analysis“. In: Proceedings of the Workshop on Computational Linguistics for Linguistic Complexity (CL4LC). Osaka: The COLING 2016 Organizing Committee, 113–119.
DAAD/DZHW – Deutscher Akademischer Austauschdienst/Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) (2023): Wissenschaft weltoffen 2023: Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit. Bielefeld: wbv Media.
Deygers, Bart; Vanbuel, Marieke (2022): „Advocating an empirically-founded university admission policy“. In: Language Policy 21 (4), 575–596.
Domes, Sonja; Appel, Berit (2022): DSH-Rundbrief Nr. 12: Dezember 2022. Göttingen.
Dudley, Amber; Marsden, Emma (2024): „The lexical content of high‐stakes national exams in French, German, and Spanish in England“. In: Foreign Language Annals 57 (2), 1–28.
EALTA – European Association for Language Testing and Assessment (2016): EALTA Richtlinien zur Qualitätssicherung bei der Bewertung von Sprachkompetenzen.
Eckes, Thomas (2003): „Qualitätssicherung beim TestDaF: Konzepte, Methoden, Ergebnisse“. In: Fremdsprachen und Hochschule 69, 43–68.
Europarat (Hrsg.) (2001): Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen. Berlin: Langenscheidt. Europarat (Hrsg.) (2018): Common European Framework of Reference for Languages: Learning, Teaching,
Assessment. Companion Volume with New Descriptors. Council of Europe. Strasbourg.
FaDaF – Fachverband für Deutsch als Fremdsprache (2023): DSH-Rundbrief Nr. 13: Juli 2023. Göttingen. FaDaF – Fachverband für Deutsch als Fremdsprache (2024): DSH-Rundbrief Nr. 14: Januar 2024. Göttingen.
Falk, Susanne; Kercher, Jan; Zimmermann, Julia (2022): „Internationale Studierende in Deutschland: Ein Überblick zu Studiensituation, spezifischen Problemlagen und Studienerfolg“. In: Beiträge zur Hochschulforschung 44 (2–3), 14–39.
Finlayson, Natalie; Marsden, Emma; Anthony, Laurence (2022): MultilingProfiler. University of York. Finlayson, Natalie; Marsden, Emma; Anthony, Laurence (2023): „Introducing MultilingProfiler: An adaptable tool for analysing the vocabulary in French, German, and Spanish texts“. In: System 118, 1–22.
Friedland, Alice; Sabo, Milica (2022): „Schwierigkeit und Trennschärfe von Aufgabentypen – evaluiert durch Ober- und Untergruppenanalysen in den DSH-Prüfungsteilen Leseverstehen und Hörverste-hen“. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 49 (5), 455–469.
g.a.s.t. – Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung (Hrsg.) (2023): Daten Kompakt: Ausgabe 2023. Bochum.
Green, Anthony; Ünaldi, Aylin; Weir, Cyril (2010): „Empiricism versus connoisseurship: Establishing the appropriacy of texts in tests of academic reading“. In: Language Testing 27 (2), 191–211.
Grein, Marion (2021): „Prüferqualifizierung – Fokus auf Mündlichkeit“. In: Ersch, Christina Maria; Grein, Marion; Fierus, Ann-Katrin; Jehle, Nina; Sánchez Anguix, Virginia; Ziegler, Joshua; Riedinger, Miriam (Hrsg.): Evaluieren und Prüfen in DaF / DaZ. Berlin: Frank & Timme, 229–272.
Grotjahn, Rüdiger (2012): „Hörverstehen: Konstrukt und Messung“. In: Fremdsprachen lehren und lernen 41 (1), 72–86.
Hacking, Jane F.; Rubio, Fernando; Tschirner, Erwin (2019): „Vocabulary Size, Reading Proficiency and Curricular Design: The Case of College Chinese, Russian and Spanish“. In: Winke, Paula; Gass, Susan M. (Hrsg.): Foreign Language Proficiency in Higher Education. Cham: Springer, 25–44 (Educational Linguistics 37).
Holzknecht, Franz; Guggenbichler, Elisa; Zehentner, Matthias; Yoder, Monique; Konrad, Eva; Kremmel, Benjamin (2022): „Comparing EMI university reading materials with students’ reading proficiency utilizing Lexile® measures, Aptis test results, student questionnaire responses, and interviews with lecturers“. Research in EFL reading and reading assessment, Report 2.
Holzknecht, Franz; Harding, Luke (2024): „Repeating the Listening Text: Effects on Listener Performance, Metacognitive Strategy Use, and Anxiety“. In: TESOL Quarterly 58 (1), 451–478.
HRK/KMK – Hochschulrektorenkonferenz/Kultusministerkonferenz (2004): Rahmenordnung über Deutsche Sprachprüfungen für das Studium an deutschen Hochschulen (RO-DT).
HRK/KMK – Hochschulrektorenkonferenz/Kultusministerkonferenz (2019): Rahmenordnung über Deutsche Sprachprüfungen für das Studium an deutschen Hochschulen (RO-DT).
Jung, Matthias (2022): „Standardisierte DaF/DaZ-Tests: Ein notwendiges Übel?“. In: Gültekin-Karakoç, Nazan; Fornoff, Roger (Hrsg.): Beruf(ung) DaF/DaZ: Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Uwe Koreik. Göttingen: University Press, 195–210 (Materialien und Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache – MatDaF 111.2).
Karges, Katharina (2023): „Grenzen im Fremdsprachentesten: Ist A1 gleich A1? Eine Untersuchung zur Itemschwierigkeit in einem mehrsprachigen Leseverstehenstest“: Universität Freiburg; Universität Leipzig. Online.
Kecker, Gabriele; Eckes, Thomas (2022): „Der digitale TestDaF: Aufbruch in neue Dimensionen des Sprachtestens“. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 49 (4), 289–324.
Kilian, Jörg (2021): Wortschatz lernen und reflektieren: Grundlagen, Befunde, Methoden für den Deutschunterricht in den Sekundarstufen I und II. Hannover: Klett | Kallmeyer.
Koreik, Uwe (2005): TestDaF und DSH – eine Vergleichsstudie. Hohengehren: Schneider (Perspektiven Deutsch als Fremdsprache).
Köster, Juliane (2005): „Wodurch wird ein Text schwierig? – ein Test für die Fachkonferenz“. In: Deutschunterricht (5), 34–39.
Krekeler, Christian (2005): Grammatik und Fachbezug in Sprachtests für den Hochschulzugang. Dissertation an der Universität Duisburg-Essen.
Larson, Myq (2017): „Thresholds, Text Coverage, Vocabulary Size, and Reading Comprehension in Applied Linguistics“. Thesis. Wellington: Waka-Victoria University.
Laufer, Batia (2020): „Lexical Coverages, Inferencing Unknown Words and Reading Comprehension: How Are They Related?“. In: TESOL Quarterly 54 (4), 1076–1085.
Lenhard, Alexandra; Lenhard, Wolfgang (2014–2022): Berechnung des Lesbarkeitsindex LIX nach Björnsson. Institut Psychometrica Dettelbach.
Li, Zhiqing; Li, Janis Zhiyou; Zhang, Xiaofang; Reynolds, Barry Lee (2024): „Mastery of Listening and Reading Vocabulary Levels in Relation to CEFR: Insights into Student Admissions and English as a Medium of Instruction“. In: Languages 9 (7), 239.
Loukina, Anastassia; Yoon, Su-Youn; Sakano, Jennifer; Wei, Youhua; Sheehan, Kathy (2016): „Textual complexity as a predictor of difficulty of listening items in language proficiency tests“. In: Matsumoto, Yuji; Prasad, Rashmi (Hrsg.): Proceedings of COLING 2016, the 26th International Conference on Computational Linguistics: Technical Papers. Osaka: The COLING 2016 Organizing Committee, 3245–3253.
McLean, Stuart; Matthews, Joshua; Milliner, Brett (2024): „Listening and Lexical Knowledge“. In: Wagner, Elvis; Batty, Aaron Olaf; Galaczi, Evelina (Hrsg.): The Routledge Handbook of Second Language Acquisition and Listening. Oxford: Taylor & Francis Group, 146–160 (The Routledge Handbooks in Second Language Acquisition Series).
Milton, James; Alexiou, Thomaï (2009): „Vocabulary Size and the Common European Framework of Reference for Languages“. In: Richards, Brian; Daller, Michael H.; Malvern, David D.; Meara, Paul; Milton, James; Treffers-Daller, Jeanine (Hrsg.): Vocabulary Studies in First and Second Language Acquisition. London: Palgrave Macmillan UK, 194–211.
Milton, James; Treffers-Daller, Jeanine (2013): „Vocabulary size revisited: the link between vocabulary size and academic achievement“. In: Applied Linguistics Review 4 (1), 151–172.
Möhring, Jupp (2022): „Sprachliche Studierfähigkeit im Spiegel produktiver und rezeptiver Wortschatzkompetenz“. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 49 (4), 384–410.
Möhring, Jupp; Bärenfänger, Olaf (2018): „Hochschulzugangsprüfungen und die Studienrealität: Eine empirische Untersuchung zu Lese- und Wortschatzanforderungen in der Studieneingangsphase“. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 45 (4), 540–572.
Nickel, Sven (2011): „Textschwierigkeit objektivieren: Der Lesbarkeitsindex LIX“. In: ALFA-Forum (76), 30–32.
Norris, John; Drackert, Anastasia (2018): „Test review: TestDaF“. In: Language Testing 35 (1), 149–157.
Oesterreicher, Wulf; Koch, Peter (2016): „30 Jahre ‚Sprache der Nähe – Sprache der Distanz‘“. In: Feilke, Helmuth (Hrsg.): Zur Karriere von ›Nähe und Distanz‹: Rezeption und Diskussion des Koch-Oesterreicher- Modells. Berlin: De Gruyter, 11–72 (Reihe Germanistische Linguistik 306).
Pintard, Alice; François, Thomas (2020): „Combining Expert Knowledge with Frequency Information to Infer CEFR Levels for Words“. In: Gala, Núria; Wilkens, Rodrigo (Hrsg.): Proceedings of the 1st Workshop on Tools and Resources to Empower People with REAding DIfficulties (READI). Marseille: European Language Resources Association, 85–92.
Qualitätszirkel des FaDaF (Hrsg.) (2012): DSH Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang: Handbuch zur DSH-Erstellung und -Durchführung. Göttingen: Fachverband Deutsch als Fremdsprache (FaDaF). Qualitätszirkel des FaDaF (Hrsg.) (2022): DSH Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang: Handbuch zur DSH-Erstellung und -Durchführung. Göttingen: Fachverband Deutsch als Fremdsprache (FaDaF).
Qualitätszirkel des FaDaF (Hrsg.) (2024): DSH Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang: Handbuch zur DSH-Erstellung und -Durchführung. Göttingen: Fachverband Deutsch als Fremdsprache (FaDaF).
Révész, Andrea; Brunfaut, Tineke (2013): „Text characteristics of task input and difficulty in second language listening comprehension“. In: Studies in Second Language Acquisition 35 (1), 31–65.
Schilling, Andrea; Cotelo, Kristin Stezano (2023): „Gesprochene Wissenschaftssprache: Die Vorlesung als Gegenstand der Studienvorbereitung?“. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 50 (5), 525–542.
Schwitalla, Johannes (2012): Gesprochenes Deutsch: Eine Einführung. Berlin: Erich Schmidt (ESV basics 33).
Settinieri, Julia (2022): „Sprachprüfungen für den Hochschulzugang im Spannungsfeld von Politik und Methodologie“. In: Gültekin-Karakoç, Nazan; Fornoff, Roger (Hrsg.): Beruf(ung) DaF/DaZ: Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Uwe Koreik. Göttingen: University Press, 231–242 (Materialien und Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache – MatDaF 111.2).
telc (2015): Handbuch Deutsch Hochschule C1. Frankfurt am Main: telc (telc language tests).
Treffers-Daller, Jeanine; Parslow, Patrick; Williams, Shirley (2018): „Back to Basics: How Measures of Lexical Diversity Can Help Discriminate between CEFR Levels“. In: Applied Linguistics 39 (3), 302–327.
Tschirner, Erwin (2019): „Der rezeptive Wortschatzbedarf im Deutschen als Fremdsprache“. In: Peyer, Elisabeth; Studer, Thomas; Thonhauser, Ingo (Hrsg.): IDT 2017: Band 1: Hauptvorträge. Berlin: Erich Schmidt, 98–111.
Tschirner, Erwin; Möhring, Jupp (2019): A frequency dictionary of German: Core vocabulary for learners. London: Routledge (Routledge frequency dictionaries).
van der Knaap, Ewout (2018): „Zur Bedeutung der Lexik für das literarische Lesen: Didaktische Erkenntnisse einer Textdeckungsuntersuchung“. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 45 (4), 444–463.
Vázquez-Ingelmo, Andrea; García-Holgado, Alicia; Theron, Roberto; Shoeibi, Nastaran; García-Peñalvo, Francisco José (2023): „Design and development of the LATILL platform for retrieving adequate texts to foster reading skills in German“. In: Saltiveri, Toni Granollers i.; Veloso, Montserrat Sendín; Navarro, Juan Enrique Garrido; González, Roberto García; Cairol, Mercè Teixidó; Solé, Marta Oliva; Iranzo, Rosa Mª Gil; Almenara, Afra Pascual; Barrantes, Sergio Sayago; Maritorena, Kepa Landa; Llados, Ferran Joan Lega; Gomà, Jordi Virgili (Hrsg.): XXIII International Conference on Human Computer Interaction. New York: ACM, 1–9.
Wallner, Franziska; Möhring, Jupp (2013): „Wortschatzlisten auf dem Prüfstand“. In: Bergerová, Hana; Schmidt, Marek; Schuppener, Georg (Hrsg.): Lexikologie und Lexikografie: Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen. Ústí nad Labem: Univ. J. E. Purkyně Filozofická Fak, 119–133 (Acta Universitatis Purkynianae Facultatis Philosophicae studia germanica 7.2013).
Westbrook, Carolyn (2019): The impact of input task characteristics on performance on an integrated listening-into-writing EAP assessment. University of Bedfordshire.
Wisniewski, Katrin; Möhring, Jupp (2021): „Die Vergleichbarkeit von Sprachprüfungen zum Hochschul-zugang im Licht ausgewählter post entry-Sprachtests“. In: Deutsch als Fremdsprache 58 (4), 195–213.
Wisniewski, Katrin; Lenhard, Wolfgang (2022): „Deutschkompetenzen als Prädiktoren des Studienerfolgs von Bildungsausländerinnen und Bildungsausländern“. In: Beiträge zur Hochschulforschung 44 (2–3), 60–81.
Wisniewski, Katrin; Lenhard, Wolfgang; Spiegel, Leonore; Möhring, Jupp (Hrsg.) (2022): Sprache und Studienerfolg bei Bildungsausländer/-innen. Münster: Waxmann.
Wisniewski, Katrin; Lenhard, Wolfgang; Möhring, Jupp (2023): Wie wichtig sind Deutschkenntnisse für ein erfolgreiches Studium internationaler Bachelorstudierender? Kernbefunde des SpraStu-Projekts. Hrsg. vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). DOI: https://doi.org/10.46685/DAADStudien.2023.03.
Wollert, Mattheus; Zschill, Stephanie (2017): „Sprachliche Studierfähigkeit: ein Konstrukt auf dem Prüfstand“. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 44 (1), 2–17.
Yildirim, Hülya (2022): Ermittlung niveaustufenspezifischer Indikatoren zur Bewertung von Textproduktionen im Rahmen der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH). Göttingen: University Press (Materialien und Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Band 110).
Publikationen Jupp Möhring
2024
-
Eigenschaften von Hör- und Lesetexten in Hochschulzugangssprachtests am Beispiel der DSH , 10 Oct 2024, In: Informationen Deutsch als Fremdsprache : Info DaF / herausgegeben vom Deutschen Akademischen Austauschdienst in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. 51, 5, p. 432-464, 32 p.Electronic (full-text) versionResearch output: Contribution to journal > Research article
-
Examining the Validity and Reliability of the Productive Vocabulary Size Test , 9 Jul 2024, Examining the Validity and Reliability of the Productive Vocabulary Size Test. p. 1-30, 30 p.Electronic (full-text) versionResearch output: Contribution to book/conference proceedings/anthology/report > Other chapter contribution
2023
-
Schreibkompetenz als Variable des Studienerfolgs von internationalen Studienanfänger*innen an deutschen Hochschulen , 10 Nov 2023, IDT 2022: *mit.sprache.teil.haben Band 1: Mit Sprache handeln: Partizipativ Deutsch lernen und lehren. Boeckmann, K., Schweiger, H., Reitbrecht, S. & Sorger, B. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, Berlin, Vol. 1. p. 315-328Electronic (full-text) versionResearch output: Contribution to book/conference proceedings/anthology/report > Conference contribution
-
Wie wichtig sind Deutschkenntnisse für ein erfolgreiches Studium internationaler Bachelorstudierender?: Kernbefunde des SpraStu-Projekts , 27 Feb 2023, In: DAAD Forschung kompakt. 2023, 3, 10 p.Electronic (full-text) versionResearch output: Contribution to journal > Research article
2022
-
Sprachliche Studierfähigkeit im Spiegel produktiver und rezeptiver Wortschatzkompetenz , 7 Jul 2022, In: Informationen Deutsch als Fremdsprache : Info DaF / herausgegeben vom Deutschen Akademischen Austauschdienst in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. 49, 4, p. 384-410, 27 p.Electronic (full-text) versionResearch output: Contribution to journal > Research article
-
Sprache und Studienerfolg bei Bildungsausländerinnen und Bildungsausländern , 9 May 2022, Münster: Waxmann, 488 p.Research output: Book/Report/Anthology > Monograph
2021
-
Die Vergleichbarkeit von Sprachprüfungen zum Hochschulzugang im Licht ausgewählter post-entry-Sprachtests , 13 Dec 2021, In: Deutsch als Fremdsprache : Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache. 4Electronic (full-text) versionResearch output: Contribution to journal > Research article
2020
-
A frequency dictionary of German: core vocabulary for learners , 2020, Routledge, LondonResearch output: Book/Report/Anthology > Monograph
-
Zum Zusammenhang sprachlicher Kompetenzen mit dem Studienerfolg von Bildungsausländer/-innen im ersten Studiensemester. , 2020, Testen bildungssprachlicher Kompetenzen und akademischer Sprachkompetenzen -- Synergien zwischen Schule und Hochschule erkennen und nutzenResearch output: Contribution to book/conference proceedings/anthology/report > Chapter in book/Anthology/Report
2019
-
Vorlesungen besser verstehen. Praktisches Training für Studienanfängerinnen und -anfänger. , 24 Oct 2019, In: Fremdsprache Deutsch : Zeitschrift für die Praxis des DeutschunterrichtsElectronic (full-text) versionResearch output: Contribution to journal > Research article