17.02.2025
2. Regionaltagung "DSH Netzwerk Ost" am 3. April 2025
Ort: TU Dresden, Zellescher Weg 22, SE1, 2. OG
Datum/Zeit: 03. April 2025, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Vorläufiges Programm
09:30 Uhr - 10:00 Uhr Ankommen und Begrüßungskaffee
10:00 Uhr - 10:45 Uhr
Begrüßung
Monika Ruszó (TU Dresden, LSK)
Einführungsvortag
Prof. Dr. Anja Binanzer (TU Dresden, Institut für Germanistik und Medienkulturen, Professur DaF/DaZ)
Titel wird noch bekannt gegeben
10:45 Uhr - 13:00 Uhr Studienvorbereitung und sprachliche Studienbegleitung
Vor und nach der DSH bzw. Spracheingangsprüfung für das deutschsprachige Studium von nichtmuttersprachlichen internationalen Studierenden - Was brauchen die Studierenden und wie gelingen Studienvorbereitung und sprachliche Studienbegleitung?
10:45 Uhr - 11:00 Uhr
Dr. Monika Diecke (TU Dresden, International Office)
Zulassung und Immatrikulation im Spannungsfeld von Studierendengewinnung und Sicherung eines gelingenden Studiums
11:00 Uhr - 11:15 Uhr
Betina Sedlaczek (Westsächsische Hochschule Zwickau, International Office)
Die sprachlichen Studieneingangsanforderungen unter besonderer Berücksichtigung der Praxisanteile im Studium (Arbeitstitel)
11:15 Uhr - 11:30 Kaffeepause
11:30 Uhr - 12:30 Uhr World Café
Tisch 1: Studienvorbereitung Deutsch
Wie gelingt die Studieneingangsprüfung Deutsch? Welche Empfehlungen können für entsprechende DSH-Vorbereitungskurse gegeben werden?
Tisch 2: Studienbegleitung Deutsch
Welche Sprachkompetenzen sind im Studium weiterzuentwickeln? Wie gelingt es, dass Studierende die Sprachangebote auch annehmen?
12:30 Uhr - 13:00 Uhr Ergebnisse der Diskussionsrunden
Welche Empfehlungen können für Studienvorbereitungskurse und studienbegleitende DaF-Kurse gegeben werden?
13:00 Uhr - 14:00 Uhr Mittagspause
Wir laden Sie zu kleinen Snacks direkt am Lehrzentrum für Sprachen und Kulturen ein. Für den größeren Hunger steht in unmittelbarer Nähe die Mensa "Siedepunkt" für Sie bereit.
14:00 Uhr - 16:00 Uhr Workshops
Workshop 1
Alice Friedland: Testkompetenzen optimieren mit dem neuen Dhoch3 Modul 11 (zum Beurteilen von Sprachkompetenzen)
Workshop 2
Jupp Möhring: Automatisierte Textanalyse für Sprachprüfungen – Werkzeuge und Anwendungsszenarien am Beispiel der DSH*
16:00 Uhr - 16:15 Uhr Pause
16:15 Uhr - 17:00 Uhr DSH Netwerk OST - Fazit und Perspektiven
Anmeldung
Bitte melden Sie sich hier verbindlich für die Teilnahme an und wählen Sie Ihre erste (✓) und zweite (?) Priorität für die Teilnahme an einem der Workshops am Nachmittag. Sollten die maximalen TN-Zahlen der Workshops überschritten werden, werden Plätze nach dem Windhundverfahren vergeben und ggf. neu verteilt.
Interessierte Kolleg:innen sind herzlich eingeladen.
Die Teilnahme an der DSH Regionaltagung ist kostenfrei.
*Dieser Workshop wird am 28. März auch digital in der Reihe "Didaktik DaF am Freitag" angeboten.
Anmeldefrist bis 09. März 2025
Fotoerlaubnis und Veröffentlichung
Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass während der Veranstaltung Foto- und (eventuell) Videoaufnahmen gemacht werden können, auf denen Sie möglicherweise zu sehen sind. Diese Aufnahmen können für Dokumentationszwecke sowie für die Veröffentlichung auf unserer Webseite und in Printmedien verwendet werden. Sollten Sie dies nicht wünschen, bitten wir Sie, uns vorab oder zu Beginn der Veranstaltung zu informieren.
Übernachtung
Neben zahlreichen Hotels bieten die Gästehäuser rund um die TU Dresden komfortable Übernachtungsmöglichkeiten.
Anreise
Coming soon.
Organisation
Leitung der Tagung: Monika Ruszó
Organisation: Lehrzentrum für Sprachen und Kulturen & International Office der TU Dresden