Bewerbungsmodalitäten
Inhaltsverzeichnis
Welche Studienplätze stehen zur Verfügung?
Bewerbungsfristen:
für alle ERASMUS+ und Kooperationsvereinbarungen der Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Termin: 31.01. des Jahres (Restplätze nach dem first come, first serve Prinzip)
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsportal für ERASMUS-Plätze und Kontakte mit Vertrag
- Nachweis der Kenntnisse in der Sprache des Gastlandes bzw. der Kurssprache (bitte informieren Sie sich im Vorfeld auf unserer Homepage bzw. der der Gast-Universität, ob Sie die sprachlichen Anforderungen erfüllen)
- aktuelle Notenübersicht
- für Masterstudenten: Kopie des Bachelorzeugnisses
- für Diplomstudenten: Kopie des Vordiploms (falls vorhanden)
- tabellarischer Lebenslauf in deutscher Sprache
- Motivationsschreiben (deutsch, max. A4 Seite)
Leitfaden zur Bewerbung
Erasmus-Leitfaden Bewerbung Teil 1 - Bewerbung
Erasmus-Leitfaden Bewerbung Teil 2 - Platzzuweisung und Platzannahme
Erasmus-Leitfaden Bewerbung Teil 3 - Learning Agreement
Erasmus - Leitfaden Bewerbung Teil 4 - Änderungen des Learning Agreements
Allgemeine Hinweise zur Bewerbung um einen Studienplatz im Ausland
- Bitte informieren Sie sich bereits vor Abgabe Ihrer Bewerbung zur Formulierung der Zielstellung im Internet über das Kursangebot der Partneruniversität.
(Semesterdaten, Application deadline, Erasmus-Code etc.)
Länderinformationen - Sie bewerben sich über das online-Portal des Akademischen Auslandsamtes Mobility online und können pro Studienjahr nur eine Bewerbung einreichen. Die Abgabe mehrerer Bewerbungen ist nicht zulässig. Mit Ihrer Bewerbung geben Sie eine Prioritätenliste bestehend aus drei Partneruniversitäten an. Falls Ihre erste Wahl nicht berücksichtigt werden kann, wird in Absprache mit den anderen Programmbeauftragten eine Entscheidung über Ihre nachgeordneten Prioritäten getroffen.
- Die Zusage erfolgt durch den verantwortlichen Koordinator und vorbehaltlich der Zustimmung der Partneruniversität.
- Eine Entscheidung, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war, erhalten Sie bis 31. März.
- Sprachnachweise der Lehrveranstaltungssprache sind bei den meisten Universitäten bei der späteren Bewerbung (nach unserer Zusage) mit einzureichen, das Abiturzeugnis wird i.d.R. nicht akzeptiert.
Entscheidungskriterien für die Vergabe von ERASMUS-Plätzen
- Welche bisherigen Studienleistungen an der TU Dresden (und ggf. vorher an anderen Hochschulen) bringen Sie mit? Wie stehen die Studienleistungen in Relation zur bisherigen Studiendauer?
- Über welche Sprachkenntnisse verfügen Sie? Diese sind entscheidend für die Akzeptanz an der Partnerhochschule.
- Was ist Ihre Motivation für die Bewerbung? Welche fachlichen und persönlichen Gründe haben Sie für ein Auslandsstudium?
- Inwiefern stellt das Studienvorhaben im Ausland eine sinnvolle Ergänzung für Ihr bisheriges Studium dar?
- Sind Sie innerhalb und/oder außerhalb der Hochschule gesellschaftlich engagiert?