• Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Unternavigation springen
  • Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Leichte Sprache
  • Gebärden­sprache
  • ​
  • WebCMS
  • Interner Bereich
  • OPAL
  • Studierenden-Portal
  • FIS
  • English
  • Deutsch

Willkommen an der TU Dresden

  • Bereich Mathematik und
    Naturwissenschaften

    • zum Bereich
    • Fakultät Biologie
    • Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie
    • Fakultät Mathematik
    • Fakultät Physik
    • Fakultät Psychologie
  • Bereich Geistes-
    und Sozialwissenschaften

    • zum Bereich
    • Fakultät Erziehungswissenschaften
    • Philosophische Fakultät
    • Fakultät Sprach-, Literatur- & Kulturwissenschaften
  • Bereich Ingenieur-­
    wissenschaften

    • zum Bereich
    • Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
    • Fakultät Informatik
    • Fakultät Maschinenwesen
  • Bereich Bau
    und Umwelt

    • zum Bereich
    • Fakultät Architektur und Landschaft
    • Fakultät Bauingenieurwesen
    • Fakultät Umweltwissenschaften
    • Fakultät Verkehrswissenschaften “Friedrich List”
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
  • Bereich
    Medizin

    • zum Bereich
    • Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus

  • Einrichtungen

    • zu den Einrichtungen
    • Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV)
    • Center for Interdisciplinary Digital Sciences (CIDS)
    • Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbil­dungsfor­schung (ZLSB)
    • weitere Einrichtungen
TU Dresden
Fakultäten & Einrichtungen
  • Suche
  • Barrierefreiheit
  • Intern
  • DE
Bereich Ingenieur­wissen­schaften
  • Der Bereich
  • Studium
  • Forschung
  • Inter­nationales
Zum Hauptmenü
  • Hauptmenü
    • Der Bereich
    • Studium
    • Forschung
    • Inter­nationales
  • Der Bereich
    • Fakultäten
    • Leitung und Serviceteam
    • Profil
    • Chancengerechtigkeit
    • Fachreferenten der SLUB
    • Dokumente zum Download
    • Presse
    • News
    • Services
    • Team Digitale Lehre
    • Termine
    • Zentren & Einrichtungen
  • Termine
  • How to: Hybrid Basisqualifizierung f. Tutor:innen im Maschinenwesen & in den Ingenieurwissenschaften
Breadcrumb-Menü
  • Bereich Ingenieur­wissen­schaften
  • Der Bereich
    • Fakultäten
    • Leitung und Serviceteam
    • Profil
    • Chancengerechtigkeit
    • Fachreferenten der SLUB
    • Dokumente zum Download
    • Presse
    • News
    • Services
    • Team Digitale Lehre
    • Termine
    • Zentren & Einrichtungen
  • Termine
  • How to: Hybrid Basisqualifizierung f. Tutor:innen im Maschinenwesen & in den Ingenieurwissenschaften

19.10.2020

How to -Hybrid Basisqualifi­zierung für Tutor:innen

Zentrum für Weiterbildung
Webseite des Termins
Zeit 09:30 - 13:00 Uhr
Dieser Termin wiederholt sich Täglich bis 20.10.2020 und zusätzlich am 20.10.2020 außer am 17.10.2020; 18.10.2020
Ort Campus TU Dresden

Zielgruppe: alle Übungs- und Praktikumsleitende

Ziel: fit sein für die Lehre im Wintersemester 2020/2021 (Herausforderung: digital) und darüber hinaus – mit Austausch, Input und Best-Practice

Teilnahmebescheinigung: Teilnahmebescheinigung des Zentrums für Weiterbildung (TU Dresden)

Ablauf: 

Stellen wir uns den digitalen Herausforderungen auch im nächsten Semester. In unserer ‚Hybrid-Variante‘ von HowTo können alle Teilnehmenden eine Vielfalt an Möglichkeiten erleben, wie (digitale) Lehre funktionieren kann. Zwischen Vortrag auf Youtube und Präsenz-Praktikum mit Hygiene-Konzept liegen nicht nur Webinare. Wir probieren aus, wie sich digital Feedback einholen lässt, was OBS alles kann und wie es sich im Grünen Seminarraum arbeiten lässt.

Wir zeigen an zwei aufeinander folgenden Dienstagen von 9:30 - 13:00/13:30 Uhr konkrete Beispiele und lassen die zu Wort kommen, die im Sommersemester erfolgreich digitale Tutorien-Arbeit geleistet haben. Hier ist Raum für Erfahrungsaustausch, Fragen und Diskussionen.

Dienstag, 13.10.2020 in Präsenz am Campus:

  • Auftreten und Präsentieren im Tutorium und vor Übungsgruppen (Prof. Odenbach)
  • Wege und Möglichkeiten von Online-Tutorien (M. Ludwig)
  • Planen einer Übungseinheit (A. Georgi)

Dienstag, 20.10.2020 in Präsenz am Campus:

  • Experimente praxisnah gestalten (Prof. Odenbach)
  • Evaluieren und Feedback einholen im eigenen Tutorium (M. Ludwig)
  • (Einfaches) Erklären komplexer Zusammenhänge (M. Branig & B. Schlegel)

Zwischen diesen beiden Tagen stehen täglich vertiefende Angebote bereit – vom Vortrag bis zum Praxisexperiment vor Ort (je 90 min). Besuche mindestens zwei davon. Dieses Angebot wird in den nächsten Wochen bereitgestellt. Wir informieren Dich darüber, wenn Du eingeschrieben bist.

  • Termin übernehmen
  • Terminserie übernehmen
Nächste Termine
  • 20.10.2020
  • Zum Beginn der Wiederholungen
Springe zum Seitenanfang

Oft gesucht

© placit

Finden!

Campus Navigator

Unsere Dienste

  • Lagepläne
  • Stellenausschreibungen
  • Studienangebot
  • Notfallnummern
  • Telefonverzeichnis
  • SLUB

Unsere Dienste

Logo: Technische Universität Dresden
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenzgesetz
  • Barrierefreiheit
Modernes Wappen des Freistaates Sachsen Die TU Dresden wird auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts aus Steuermitteln mitfinanziert.