Prüfungen im Sommersemester 2025
Hinweis für Teilnehmer an den Regelungstechnischen Praktika
Bitte beachten Sie, dass Sie sich in SELMA, bzw. im HISQIS auch in das "Praktikum Regelungstechnik" bzw. "Regelungstechnisches Praktikum" bzw. "Regelungstechnik Praktikum" einschreiben müsssen, sofern Sie
- an einem solchen teilnehmen,
- mit Abschluss dieses Semesters alle Versuche absolviert haben (einschl. der Versuche aus dem Wintersemester im Falle des Studienganges ET),
damit Ihre Note zugeordnet werden kann!
- In SELMA wählen Sie bitte das Modul M1213-1A040 (Stg. ET), Modul M1213-3H040 (Stg. MT) bzw. Modul M1213-4H050 (Stg. RES).
- Im HISQIS lautet die Prüfungsnummer für alle Studiengänge 41230.
Übersicht
- Regelungstechnik 2
- Nichtlineare Regelungstechnik 1
- Prozessidentifikation
- Flachheitsbasierte Folgeregelung
- Optimale Steuerung
- Regelungstechnik 1 (Nach- und Wiederholungsprüfung)
Regelungstechnik 2
Termin/ Raum/ Dauer:
- Modul SELMA: M1213-1A040 (ET), M1213-3M070 (MT)
- Prüfungsnummer HISQIS: 41220 (ET), 111420 (MT)
- Mi, 06.08.2025, 09:20 Uhr, NEU: Raum HÜL 386
- 120 Minuten, schriftlich
Zugelassene Hilfsmittel:
- 1 DIN-A4-Blatt mit eigenen handschriftlichen Notizen (beidseitig)
Nichtlineare Regelungstechnik 1
Termin/ Raum/ Dauer:
- Modul SELMA: M1213-1A130 (ET), 111420 (MT)
- Prüfungsnummer: 60910 (ET), 111410 (MT)
- Fr, 15.08.2025, 11:10 Uhr, Raum GÖR/226/H
- 120 Minuten , schriftlich
Zugelassene Hilfsmittel:
- Formelsammlung Nichtlineare Regelungstechnik (wird ausgeteilt)
- Prüfungszugelassener Taschenrechner
Prozessidentifikation
Termin/ Raum/ Dauer:
- Modul SELMA: M1213-1A130 (ET), M1213-3M080 (MT)
- Prüfungsnummer: 60920 (ET), 111610 / 111620 (MT)
- Di, 12.08.2025, 11:10 Uhr, Raum GÖR 127
- 120 Minuten , schriftlich
Zugelassene Hilfsmittel:
- 1 DIN-A4-Blatt mit eigenen handschriftlichen Notizen (beidseitig)
Flachheitsbasierte Folgeregelung und verteiltparametrische Systeme
Termin/ Raum/ Dauer:
- Modul SELMA: M1213-1A170, M1213-3M080 (MT)
- Prüfungsnummer: 61710 (ET), 111610 / 111620 (MT)
- Di, 05.08.2025, 11:10 Uhr, Raum GÖR/229/U
- 90 Minuten , schriftlich
Zugelassene Hilfsmittel:
- 1 DIN-A4-Blatt mit eigenen handschriftlichen Notizen (beidseitig)
- Algorithmus zur Transformation eines flachen Systemmodellls in verallgemeinerte Regelungsform (wird ausgeteilt)
Optimale Steuerung kontinuierlicher Prozesse
Termin/ Raum/ Dauer:
- Modul SELMA: M1213-1A180 (ET), M1213-3M080 (MT)
- Prüfungsnummer: 61910 (ET), 111610 / 111620 (MT)
- Do, 31.07.2025, 13:00 Uhr, Raum GÖR/229/U
- 90 Minuten , schriftlich
Regelungstechnik 1 (Nach-/ Wiederholungsprüfung)
Termin/ Raum/ Dauer:
- Modul SELMA: M1213-1A040 (ET), M1213-3H040 (MT)
- Prüfungsnummer: 41210
- Mo, 13.08.2025, 08:30 Uhr, Raum HÜL S186 (die Prüfung beginnt wirklich erst um 08:30 Uhr)
- 120 Minuten, schriftlich
Zugelassene Hilfsmittel:
- 1 DIN-A4-Blatt mit eigenen handschriftlichen Notizen (beidseitig)