Hauptseminar Software Engineering Ubiquitärer Systeme Sommersemester 2013
Termine des Hauptseminars
Das Hauptseminar findet mittwochs in der 3.DS (11:10 Uhr bis 12:40 Uhr) im Raum INF/E008 statt (erstes Seminar und Vergabe der Themen am 17.04.2013).
Die Anzahl der Teilnehmer für das Hauptseminar ist auf 12 beschränkt. Die Einschreibung findet über OPAL statt.
Zugang zu weiteren Informationen,
Mitteilungen sowie Materialien zum Hauptseminar erhalten Sie
nach erfolgreicher Einschreibung im zugehörigen OPAL-Kurs
Hauptseminar SEUS SoSe
2013
Inhalt des Hauptseminars
Im Hauptseminar soll die Methodik des selbstständigen wissenschaftlichen Arbeitens und Publizierens anhand aktueller Forschungsthemen vertieft werden. Dabei stehen die fachliche Durchdringung der im Seminar aufgeworfenen Forschungsfragen und die gemeinsame Diskussion im Vordergrund. Im Ergebnis der Beschäftigung mit den einzelnen Forschungsthemen entstehen wissenschaftliche Artikel, die die Teilnehmer des Seminars einreichen. Dafür wird der Ablauf einer Konferenzeinreichung nachgestellt. Dazu folgt eine gegenseitige Begutachtung (Peer Review) und abschließend eine Präsentation im Sinne einer wissenschaftlichen Veranstaltung. Alle Beiträge werden dann in einheitlicher Form in einem "Konferenzband" (Proceedings) zusammengefasst. Den Schwerpunkt bildet jedoch die fachliche Durchdringung und Diskussion der Forschungsfragen.
Technische Systeme durchdringen viele Bereiche unseres Lebens. Solche allgegenwärtigen – also ubiquitären – Systeme stellen ganz neue Anforderungen an die Benutzungsschnittstellen und die dahinterliegenden Konzepte, die auch die „Intelligenz“ dieser Systeme ausmachen. Von Multi-Touch über Gestik bis Sprachbedienung sind bereits viele Interaktionstechnologien mobil wie stationär verfügbar. Doch noch immer stecken diese in den Kinderschuhen oder erfahren mangelnde Akzeptanz. Noch gravierender ist, dass jedes System unterschiedliche Konzepte verwendet und so die Nutzer mehr verwirrt als unterstützt sowie eine integrierte Entwicklung und Verwendung von unterschiedlichen Geräten und Systemen erschwert. Das Seminar beschäftigt sich daher mit den Aspekten Interaktionstechniken, Modellierungs- und Entwicklungsverfahren für das Gebiet der ubiquitären Systeme. Dabei geht es vor allem um die zukünftige Entwicklung allgegenwärtiger Systeme.
Thema: ubiquitäre Assistenzsysteme
Ob im Rahmen von Ambient Assisted Living (AAL), Smart Home
(SH) oder öffentlich zugänglichen Informationssystemen (z.B.
Public Displays), spielt Allgegenwärtigkeit und Mobilität eine
zunehmende Rolle. Ubiquitäre Assistenzsysteme sollen Menschen
jeden Alters in alltäglichen Situationen unterstützen. Durch
intelligente Systeme und Dienstleistungen wird neben der
allgegenwärtigen Informationsbereitstellung oder auch der
Verbesserung des heimischen Komforts ein selbstbestimmtes Leben
ermöglicht.
Das Hauptseminar beschäftigt sich unter anderem mit Fragestellungen, auf welche Weise ubiquitäre Systeme im betreuten Wohnen zum Einsatz kommen oder welche Rolle Kontextadaptivität und Privacy im Bereich ubiquitärer Assistenzsysteme spielen.
Die konkreten Themen des HS sind in Planung. Nach
Absprache können auch gern eigene interessante Themen passend
zum Gebiet der ubiquitären Assistenzsysteme vorgeschlagen und
bearbeitet werden.
Anmeldung
Ab dem 01.03.2013 bis zum 12.04.2013 könnt ihr euch für das Hauptseminar bei uns anmelden. Die Einschreibung erfolgt über OPAL. Da unsere Seminare in der Teilnehmeranzahl beschränkt sind, bitten wir um Voranmeldung. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Wir freuen uns auf euch!
Einordnung und Leistungsnachweis
Das Hauptseminar kann wie folgt eingebracht werden:
- Modul INF-B-610 für die Bachelorstudiengänge Informatik/Medieninformatik
- Modul INF-VMI-1 für den Masterstudiengang Medieninformatik
- Modul INF-AQUA für die Masterstudiengänge Informatik/Medieninformatik
- Modul INF-D-520 für den Diplomstudiengang Informatik (PO 2010)
- alte Diplomstudiengänge Informatik/Medieninformatik als Hauptseminar
Bei erfolgreichem Abschluss des Seminars erhalten alle Seminarteilnehmer einen Teilnahmeschein, der im Umfang von 2 SWS auch in eine Prüfung eingebracht werden kann (Masterstudiengang). Für eine erfolgreiche Teilnahme sind sowohl die schriftliche Ausarbeitung, eine Review-Version als auch der Vortrag und die Diskussionsleitung der jeweilig zugeordneten Reviews Voraussetzung.
Unterlagen
Die Unterlagen zum Hauptseminar finden Sie im zugehörigen OPAL-Kurs "Hauptseminar SEUS SoSe 2013". Hierfür ist es notwendig, sich zu Beginn in den Kurs einzuschreiben.