Datenschutzrecht
Inhalt
Die Vorlesung vermittelt Grundkenntnisse des Datenschutzrechts. Vorgestellt wird der aktuelle Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung, die Tätigkeit der Datenschutzaufsicht sowie die Praxis in Unternehmen und Behörden.
Die Hörer werden mit juristischen Arbeitsmitteln und –techniken vertraut gemacht. Ein Schwerpunkt liegt in der Darstellung und Anwendung des Bundesdatenschutzgesetzes; weitere Rechtsgrundlagen und die Bezüge zum Verfassungs- sowie Europarecht werden behandelt.
Im Ergebnis der Veranstaltung sollen die Hörer juristische Fragen zu IT-Anwendungen und organisatorischen Abläufen beantworten können und für komplexere Probleme befähigt sein, die juristische Sichtweise nachzuvollziehen, gegebenenfalls kritisch zu hinterfragen.
Die Veranstaltung dient auch dazu, datenschutzrechtliche Kenntnisse durch Diskussion aktueller technischer und rechtlicher Entwicklungen mit den Hörern zu vermitteln.
INFORMATIONEN
Diplomstudiengänge Informatik, Medieninformatik, Informationssystemtechnik, Ergänzungsstudiengang Softwaretechnik
- Fakultativ
- Vorlesung, 2/0 SWS, 14-tägig
None
- Findet im SoSe 2023 nicht statt!
written examination
- Dauer: 90 Minuten
- Anmeldung: nicht erforderlich
- Mitzubringen: Personalausweis oder Reisepass sowie (bei Studenten) Studentenausweis, Schreibgeräte und Papier
- Hilfsmittel: erforderlich ist der Text des Bundesdatenschutzgesetzes, des Sächsischen Datenschutzgesetzes (gleichgültig, ob in Printform oder elektronisch) ansonsten sind sämtliche Hilfsmittel zugelassen (z.B. Gesetzesanmerkungen, Kommentare, Vorlesungsskript und Mitschriften, Internetnutzung)
- Verboten: (und zum Prüfungsausschluss führend) ist während der Klausur jegliche Kommunikation (im Raum, elektronisch etc.)
Findet im SoSe 2023 nicht statt!
Gliederung
- Wann ist Datenverarbeitung erlaubt?
- Terminologische Grundlagen
- Öffentliche und nicht-öffentliche Stellen
- Technische und organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz
- Outsourcing: Regelungen zur Auftragsdatenverarbeitung
- Rechte des Betroffenen
- Straf- und Bußgeldvorschriften
- Datenschutzkontrolle
- Internationales Datenschutzrecht
- Baschäftigungsdatenschutz
- Kundendatenschutz
- Berufsspezifischer Datenschutzrecht