Interdisziplinäre und transdisziplinäre Zusammenarbeit
Interdisziplinäre und transdisziplinäre Zusammenarbeit bedeutet für uns, Wissen und Methoden aus unterschiedlichen Fachrichtungen zu vereinen, um komplexe Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Wir arbeiten eng mit Expert:innen Ingenieurwesen, Informatik, Naturwissenschaften und Wirtschaft zusammen, um gemeinsam praxisorientierte Lösungen zu entwickeln. Der Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft ist dabei zentral, um relevante Probleme anzugehen und nachhaltige Lösungen zu finden. Durch diese Zusammenarbeit schaffen wir neue Perspektiven und fördern innovative Ansätze, die über die Grenzen einzelner Disziplinen hinausgehen.
Beispiele:
-
ForstView – ein Beispiel für interdisziplinäre Zusammenarbeit ForstView setzt auf eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Forscher:innen aus den Bereichen Umweltwissenschaften, KI, Ingenieurwesen und Forstwirtschaft. Konkret bedeutet das, dass moderne Technologien wie Ionenmobilitätsspektrometrie und Künstliche Intelligenz genutzt werden, um Insektenbefall im Wald frühzeitig zu erkennen. Die Forscher:innen entwickeln gemeinsam spezielle Messmethoden, die in den Waldökosystemen eingesetzt werden, um Veränderungen frühzeitig zu identifizieren. Zudem werden KI-Algorithmen trainiert, um Muster im Insektenbefall zu erkennen und Vorhersagen zu treffen. Durch regelmäßige Datenauswertungen und den Austausch von Erkenntnissen wird die Technologie kontinuierlich verbessert und an die spezifischen Bedürfnisse der Forstwirtschaft angepasst. So entsteht eine praxisorientierte Lösung, die die nachhaltige Waldwirtschaft unterstützt.
-
PAL-Reallabore – ein Beispiel für transdisziplinäre Zusammenarbeit