FGr AuW und TRO
Jahrestreffen 2023 der DECHEMA-Fachgruppen Abfallbehandlung und Wertstoffrückgewinnung (AuW) und Trocknungstechnik (TRO)
06. - 07. März 2023, Dorint Hotel Dresden
Beitragseinreichung bis: 10. Januar 2023
Hier können Sie Ihren Beitrag einreichen: Beitragseinreichung
Liebe Freunde und Interessierte der DECHEMA-Fachgruppen Abfallbehandlung und Wertstoffrückgewinnung und Trocknungstechnik,
das gemeinsame Jahrestreffen der DECHEMA-Fachgruppe Abfallbehandlung und Wertstoffrückgewinnung mit der DECHEMA-Fachgruppe Trocknungstechnik findet am 06. und 07. März 2023 im Dorint Hotel Dresden statt. Wir laden Sie ein, bis zum 10. Januar 2023 Vorschläge für Vorträge oder Poster (deutsch oder englisch) einzureichen.
Das Jahrestreffen steht unter dem Motto „Energieeffiziente Prozesse“. In diesem Rahmen sind insbesondere für beide Fachgruppen interessante Beiträge erwünscht, z. B. zur Reduzierung des Energiebedarfs und Digitalisierung von Prozessen, zur Wärme- bzw. Energierückgewinnung und Abwärmenutzung oder zu Trocknungsprozessen für die Abfallbehandlung und Wertstoffrückgewinnung.
Gleichwohl sind auch Beiträge zu allen klassischen Themen jeder der beteiligten Fachgruppen willkommen.
Hierzu gehören aus dem Bereich der Abfallbehandlung und Wertstoffrückgewinnung:
- Circular Economy
- Bioabfall und Klärschlamm
- Restabfall, Sonderabfall und Aschen
- PET und sonstige Kunststoffe
- Elektronikschrott und Batterierecycling (z.B. Li-Ionen-Batterien)
- Fe-Schrott, NE-Metalle
- thermische Entsorgung, einschließlich der Mitverbrennung von Ersatzbrennstoffen und der Umweltauswirkungen
Klassische Themen der Trocknungstechnik betreffen u. a.:
- strukturierte Medien und Porennetzwerke
- biologische Stoffe
- Lebensmittel und Pharmaka
- dünne Schichten und Filme
- Sprühtrocknung und Wirbelschichttrocknung
- Strahlungs- und Kontakttrocknung
- Industrielle Trocknungsprozesse und Apparate
- Modellierung und Regelung
Noch nicht abgeschlossene, vor kurzem begonnene oder in Planung befindliche neue Arbeiten können ebenfalls vorgestellt werden. Die fachlichen Diskussionen von Referenten und Auditorium haben einen besonders großen Stellenwert. Eine Posterausstellung bereichert das Jahrestreffen und ermöglicht es, die besondere Breite der Fachgebiete sichtbar zu machen.
Erfahren Sie bald mehr dazu auf unserer Veranstaltungswebseite.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Juliane Jentschke, M.A.: ; 0351 46335308
Wir freuen uns, Sie im März 2023 zum intensiven Austausch begrüßen zu dürfen!
Prof. Dr.-Ing. Michael Beckmann, TU Dresden
Dr. Kai Keldenich, STEAG GmbH, Essen
Prof. Dr.-Ing. habil. Evangelos Tsotsas, OVG Universität Magdeburg
Dr.-Ing. Michael Schönherr, BASF SE, Ludwigshafen
Unterstützt von: