Rückblick: 56. Kraftwerkstechnisches Kolloquium 2024
Das 56. Kraftwerkstechnische Kolloquium (KWTK) fand in diesem Jahr am 08. und 09. Oktober im Internationalen Congress Center Dresden statt. Die Konferenz, bestehend aus einer Plenarveranstaltung, zwei Podiumsdiskussionen, 92 Fachvorträgen hochkarätiger Referenten sowie einer ausgebuchten Firmenmesse mit 102 Ausstellern, bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Industrie, Politik und Forschung eine umfassende Plattform zum Austausch über aktuelle Entwicklungen und Innovationen in der Kraftwerkstechnik und Energieversorgung. In diesem Jahr verzeichneten wir 810 Teilnehmende in Präsenz und 20 Teilnehmende online über die Plattform Zummit.
Das Programm zum 56. KWTK 2024 finden Sie hier: Programm
Statt einer Podiumsdiskussion fanden 2024 zwei Podiumsdiskussionen statt: „Zwischen Kanada und Kuwait: Welche Energiepartnerschaften braucht Europa?“ und „Zwischen Rezession und Hoffnungsschimmer: Wie wird Deutschland wieder innovativ?“. Die erste Diskussion beleuchtete internationale Kooperationen für nachhaltige Energieversorgung, die zweite Strategien zur Stärkung der Innovationskraft in Deutschland. Beide betonten die Bedeutung von Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, um zentrale Herausforderungen zu meistern.
Einen ausführlichen Tagungsbericht gibt es in Kürze im vgbe-Journal zu lesen.
Kraftwerkstechnisches Kolloquium 2024:
Impressionen der Tagung

Prof. Dr.-Ing. Michael Beckmann eröffnet das Kraftwerkstechnische Kolloquium 2024.

Während der Plenarveranstaltung war der Saal sehr gut gefüllt.

Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, war einer der Keynote-Speaker.

Eines der Highlights des 56. KWTK: Die Podiumsdiskussion. Hier mit Jorgo Chatzimarkakis und Dr. Holger Klaassen online, vor Ort (v.l.n.r.) Dr.-Ing. Philipp Nellessen, Dr. Reiner Haseloff, Moderator Jürgen Pfeiffer, Kerstin Andreae und Prof. Dr. Henning Vöpel.

Dipl.-Ing. Marcel Biebl (Gas- und Wärmeinstitut Essen e.V.) empfängt den Boie-Preis für seine exzellente Arbeit zum Einsatz von Ammoniak als Brenngas zur dezentralen Bereitstellung von Prozesswärme.

Die Abendveranstaltung des diesjährigen KWTK: Angenehme Gespräche, gutes Essen und Live-Musik in bester Gesellschaft.
Impressionen der Firmenmesse

Ein Blick auf die parallel zum KWTK stattfindende Firmenmesse, ausgebucht mit über 100 Ausstellern – wie immer, mit viel Zuspruch.

Das Team von Van Leeuwen bei der Firmenmesse.

Die Verteter von ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH.

Das Team der InspecDrone GmbH auf der Firmenmesse des KWTK.

Die Vertreter von Vexve, einem der weltweit führenden Anbietern von Ventillösungen für die Wärme- und Kühlanforderungen von Städten und Industrieunternehmen.

Das Team der LISEGA Rohrerhaltungstechnik GmbH.

Die Vertreter von Weber Energy Service sind anlässlich der Firmenmesse von Berlin nach Dresden gereist.