Lehrangebote am AKR-2
Praktika
Reaktorpraktikum _____________________ |
Strahlenschutzpraktikum _______________________ |
Reaktorstart | Zählrohrcharakteristiken |
Steuerstabkalibrierung | Bestimmung von Halbwertszeiten |
Bildung und Zerfall radioaktiver Nuklide | Gammastrahlendosis- und Dosisleistungsbestimmung |
Kritisches Experiment | Identifikation unbekannter Radionuklide |
Einflussfunktion | Gammaspektroskopie |
Pile-Oszillator | Messung von Gamma- und Neutronenstrahlenfeldern |
Neutronenflussdichtemessungen | Abstandsgesetz und Abschirmung |
Studium generale und Technisches Wahlpflichtfach
Kernreaktorpraktikum ____________________ |
Die Lehrveranstaltung besteht aus einer Kombination von Vorlesung und Praktikum am Ausbildungskernreaktor der TU Dresden mit den Schwerpunkten:
|
Dauer: | 1 Semester (2 Einführungsvorlesungen je 1 DS, 6 Praktika je 2 DS) |
Termin: | Beginn der Lehrveranstaltung (Einweisung) unter Termine, Vorlesungs- und Praktikumstermine danach nach Vereinbarung, Anmeldung erfolgt zum Einweisungstermin |
Abschluss: | Teilnahme- bzw. auf Wunsch Leistungsbescheinigung (2 SWS, mit Protokollerstellung 3 SWS) |
Das Kernreaktorpraktikum im Studium generale wurde in der Lehrevaluation durch die Studenten jeweils als beste Lehrveranstaltung bzw. Vorlesung der gesamten Universität bewertet im:
- Wintersemester 2012/2013
- Sommersemester 2013
- Wintersemester 2013/2014
- Sommersemester 2014
- Wintersemester 2015/2016
- Wintersemester 2018/2019
- Wintersemester 2022/2023
- Wintersemester 2023/2024
Senioren-/Bürgeruniversität u. a.
Besuch des Ausbildungskernreaktors mit Demonstrationsstart _______________________________________________________________ |
Interessenten wird die Möglichkeit geboten, sich am Ausbildungskernreaktor AKR der TUD über Grundlagen der Kernenergie, der gesteuerten Kernspaltung, der Sicherheit von Kernanlagen, der entstehenden Strahlung und des Strahlenschutzes zu informieren. In Vortrags- bzw. Gesprächsform werden einige physikalische Grundlagen der Kernspaltung, der prinzipielle Aufbau von Kernreaktoren, die Stellung der Kernenergie im Energiemix sowie Sicherheits- und Entsorgungskonzepte dargestellt. Die Teilnehmer lernen die wesentlichen Bestandteile des TU-eigenen Reaktors kennen und erhalten die Möglichkeit, unter Aufsicht selbst einen Reaktorstart durchzuführen und verschiedene Strahlenschutzmessungen an der Anlage vorzunehmen. Allgemeine Fragen sind willkommen. |
Dauer: | jeweils einmalige Veranstaltung, ca. 2 DS |
Termin: | bereits feststehende Veranstaltungen unter Termine, weitere Termine nach Vereinbarung (persönlich, telefonisch, e-mail, bitte an Ansprechpartner wenden), vorzugsweise werden Gruppen von ca. 3-10 Teilnehmern zusammengestellt |
Abschluss: | kein |