Kleinsatelliten
Kleinsatelliten und Nutzlasten
Der Bereich Kleinsatelliten bietet Studierenden im Rahmen des Projektes SOMP2 die Möglichkeit, sich an der Entwicklung eines 2U Cubesats sowie den darin integrierten Nutzlasten zu beteiligen. Die dabei auftretenden Problemstellungen entsprechen denen „ausgewachsener“ Kleinsatelliten (u. a. Energiemanagement, Kommunikation, Thermalkontrolle, Datahandling, Lagereglung) unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden (elektrischen) Leistung, des Volumens und der Masse.
Die Herausforderung der Kleinsatellitentechnik besteht darin, neben dem Anwenden von erworbenem Wissen der Vorlesungen (der Raumfahrtechnik) sich mit interdisziplinären Fragestellungen (Maschinenbau, Optik, Elektrotechnik, Informatik) auseinanderzusetzen und sich die für die jeweilige Aufgabe passenden Werkzeuge und Kenntnisse anzueignen. Dabei gilt es, auf bestehendes Wissen und Schnittstellen aufzubauen. Die zu bearbeitenden Themenbereiche umfassen unter anderem:
- Radiatorentwicklung (Entwicklung/Simulation/Recherche)
- Miniaturisierte Heat-Pipes (Charakterisierung)
- Innovative Wärmeleitungskonzepte (Recherche und Potenzialanalyse)
- Missionsplanung und -auslegung (MPS)
- Satelliten-, Subsystem- und Instrumentenentwurf (MPS)
- Bahnmechanik (MPS)
- Optik und Laserphysik (MPS)
- Elektronik- und Softwareentwicklung
- Lageregelung und Missionsplanung
- Thermal- und Strukturrechnung
- Konstruktion von Ground Supportsystemen und Satellitenkomponenten
- Bodenstation (Aufbau/Inbetriebnahme und Integration
Ansprechpartner:
Thermalkontrollsysteme
Im Bereich der Thermalkontrollsysteme befindet sich ein Radiator mit variablem Abstrahlverhalten unter Verwendung von elektrochromen Materialien in Entwicklung. Des Weiteren sollen miniaturisierte Heat-Pipes und neue Wärmeleitungskonzepte charakterisiert bzw. untersucht werden. Innerhalb dieser Themen besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen von Studien- und Diplomarbeiten mit diesen herausfordernden Fragestellungen zu beschäftigen.
Ansprechpartner:
Multi-Purpose-Satellit – Drahtlose Energieübertragung
Das Themengebiet Multi-Purpose-Satellit (MPS) beschäftigt sich damit, die vielfältigen Aufgaben heutiger Satelliten unter Berücksichtigung von zu entwickelnden Missionskonzepten in einem einzigen Satelliten zu vereinen. Das Schlüsselinstrument soll hierbei ein Laser sein, mit dem drahtlos Energie über mehrere hundert Kilometer auf speziell angepasste Solarzellen übertragen werden kann. Diese Technologie soll vorwiegend genutzt werden, um Lander oder Rover in sonnenarmen Regionen des Sonnensystems mit Energie zu versorgen. Weiterhin sollen die Daten der robotischen Landeeinheiten per Laserkommunikation zur Erde gesendet werden. Hierbei soll der Multi-Purpose-Satellit als Relay-Satellit dienen. Untersuchungen der Atmosphäre und Topologie der Oberfläche von u.a. Planeten des zu untersuchenden Multi-Purpose-Satelliten ab.
Ansprechpartner:
wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameDipl.-Ing. Martin Koßagk
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).