Verbundprojekt "OekEffDatA"
Das Forschungsprojekt OekEffDatA verfolgt das Ziel, die Energieeffizienz der pneumatischen Antriebs- und Vakuumtechnik zu verbessern und dadurch ihre Umweltauswirkungen zu minimieren. Ein wesentlicher Aspekt davon ist die Entwicklung von echtzeitfähigen Methoden zur Vorhersage und Detektion typischer Fehlerzustände wie Leckagen und Verschleiß.
Die Entwicklung solcher Methoden erfolgt datenbasiert. Dazu werden unmittelbar an Kundenanlagen der Industriepartner zahlreiche fehlerfreie und fehlerbehaftete Szenarien untersucht und die gesammelten Daten mithilfe des maschinellen Lernens ausgewertet. Die Anlagenüberwachung soll dabei mit minimaler Anzahl an nötigen Sensoren erfolgen.
Darüber hinaus werden im Projekt die ökologische Bilanzierung pneumatischer Systeme durchgeführt sowie eine Auslegungsmethode für pneumatische Antriebe und Vakuumsysteme unter Berücksichtigung ihrer technischen Performance und TCO entwickelt.
Die präsentierten Forschungsarbeiten erfolgten innerhalb des Projektes „Datengetriebene Anlagenüberwachung und -auslegung zur Sicherung der ökologischen Effizienz im Betrieb (OekEffDatA) “ (Förderkennzeichen 03EN4050A bis 03EN4050E ), welches vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wurde.
Laufzeit: ?