28.02.2024
TEX4.0: Industrie 4.0-Kompetenzen in Textil-KMU verwirklichen
Am Lehrstuhl für Entwicklung und Montage von textilen Produkten hat mit einem Treffen aller beteiligten Partner das auf zwei Jahre angelegte TEX4.0 Projekt begonnen.
Das TEX4.0-Projekt zielt darauf ab, Schulungen und Weiterbildungen in Bezug auf Textil 4.0-bezogene Technologien zu entwickeln und anzubieten, um mit dem rasanten technologischen Fortschritt des Sektors Schritt zu halten.
Diese Initiative wird durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union kofinanziert. Ihre Hauptziele während der 24-monatigen Umsetzung sind:
- Entwicklung eines Lehrplans zu Industrie 4.0-Kompetenzen im Textilsektor für Ausbilder in der beruflichen Ausbildung.
- Ausbilder, Lernende und Interessenvertreter in der beruflichen Aus- und Weiterbildung mit dem notwendigen Wissen und den notwendigen Werkzeugen durch ein innovatives Schulungspaket zu Kompetenzen im Zusammenhang mit Industrie 4.0 auszustatten.
- Bereitstellung eines E-Learning-Formats mit attraktiven und dynamischen Funktionen, in dem alle Inhalte integriert werden.
- Durchführung von ansprechenden Schulungsaktivitäten mit partizipativen Ansätzen, um die Ergebnisse zu testen und die Zielgruppen weiterzubilden.
Zielgruppen der Initiative
- Lernende in der beruflichen Ausbildung, d. h. derzeitige Arbeitskräfte in der Textilbranche sowie NEETs, für die der Textilsektor eine Chance ist, in den Arbeitsmarkt einzusteigen.
- Berufsbildungstrainer, Berufsbildungszentren, Institute, Zentren für lebenslanges Lernen.
- Interessenvertreter des Textilsektors, einschließlich Handelskammern, KMU-Manager/-Eigentümer, Manager des Textilsektors.
Das Konsortium
Dieses Projekt wird in jedem Land durchgeführt von: