28.04.2025
Einschreibung zum TUD Global Citizenship Lab SoSe 2025 gestartet!
Die nächste Einführungsveranstaltung des TUD Global Citizenship Certificate Programms findet am 13. und 14. Juni 2025 im COSMO Wissenschaftsforum am Dresdner Altmarkt statt!
GCC ist ein Qualifizierungsprogramm für alle Studierenden, Promovierenden und Austauschstudierenden der TU Dresden mit Fokus auf interkulturelle Kompetenzen, global-lokales Engagement und Global Citizenship Education. Das Zertifikatsprogramm umfasst die 4 Module Knowledge, Civic Engagement, Practice@Home und Mobility. Weitere Informationen zum Programmaufbau finden Sie hier.
Für die obligatorische Einführungsveranstaltung "Global Citizenship Lab" in Kooperation mit Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB) ist die Registrierung über OPAL noch bis 01. Juni 2025 geöffnet. Über studium generale kann hierfür 1 ECTS erworben werden. Lehramtsstudierende können sich über den Katalog der Ergänzungsstudien informieren und bei erfolgreicher Erbringung der schriftlichen und mündlichen Prüfungsleistung 2 ECTS erhalten. Ab sofort ist die Anmeldung für das GCC-Programm über die Website möglich. Eine Teilnahme am TUD Global Citizenship Lab ist prinzipiell auch ohne Anmeldung zum Programm möglich.
Das Motto für das Lab lautet im Sommersemester Global Citizenship Education – "Partnership and Participation". Aus verschiedensten Blickwinkeln tauchen wir in lokal-globale Herausforderungen, Nachhaltigkeitskompetenzen, Kooperation im zivilgesellschaftlichen und wissenschaftlichen Kontext sowie bürgerschaftliches Engagement ein. Zudem bietet die Veranstaltung eine Gelegenheit, sich mit Studierenden und Akteur:innen unterschiedlichster Disziplinen und Organisationen zu vernetzen. Um vorab einen ersten Einblick zu erhalten, empfehlen wir Ihnen unseren Rückblick auf die letzten GC-Lab-Veranstaltungen.