02.12.2024
Neuer SLpB Podcast FRAUEN MACHT GESCHICHTE in Kooperation mit der TU Dresden
Start am heutigen Freitag, 29. November 2024, auf www.slpb.de und überall da, wo es Podcasts gibt.
Im neuen Podcast der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) FRAUEN MACHT GESCHICHTE geht es um Frauen, die für ihre Rechte kämpften: in den 1920er Jahren und heute, in Polen und in Deutschland, im 19. Jahrhundert und nach dem Zweiten Weltkrieg. In sieben Folgen beleuchtet der Podcast Themen, die noch heute politisch kontrovers diskutiert werden – und Frauen in Deutschland und Europa bewegen. FRAUEN MACHT GESCHICHTE ist eine Kooperation der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und der TU Dresden.
„My body, my choice“ ist ein Thema, das uns angeht – und es ist politisch. Das war inhaltlicher Ausgangspunkt der jungen Autorinnen. Sie wollten wissen: Wie wurde in der Weimarer Republik über den §218 debattiert? Und seit wann gibt es den Paragraphen überhaupt? In ihrer Forschung stießen sie auf Anna Margarete Stegmann, eine in Dresden lebende Ärztin. 1924 wurde sie als Abgeordnete in den Deutschen Reichstag gewählt und ihre Reden zum §218 und zur sozialen Frage sind überliefert. Der Podcast nimmt auch die Lage von Frauen in Polen in den Blick: von der Zweiten Republik Polen bis heute. 2023 spielte die Debatte um Abtreibung im polnischen Wahlkampf eine wichtige Rolle.
Politische Partizipation von Frauen ist ein zentrales Thema der Reihe: Die erste polnische First Lady kämpfte als bewaffnete Schmugglerin gegen Russland. Gilt sie zu Recht als Ikone der polnischen Frauenbewegung? Gleich zwei Podcast-Folgen widmen sich den weiblichen Abgeordneten, die 1946 in den ersten Sächsischen Landtag der Nachkriegszeit einzogen. Margarete Groh-Kummerlöw ist eine der Protagonistinnen. Sie war als Kommunistin während des Nationalsozialismus verfolgt und mehrfach inhaftiert worden, nach 1945 gestaltete sie die neue Gesellschaft mit. Was erreichten die Frauen in diesem Landtag, der am 22. November 1946 konstituiert wurde, konkret? Welche Gesetze brachten sie auf den Weg? Hatten sie genauso viel Macht wie die Männer? Und wie klang Wahlkampf 1946?
Wer schreibt Geschichte, wer bleibt in Erinnerung? Dieser Frage widmet sich vor allem die abschließende Folge, in der zurück ins 19. Jahrhundert geblickt wird: Was hat die Initiatorin der deutschen Frauenbewegung, Louise Otto-Peters, mit August Bebel gemein? Der Mitgründer der deutschen Sozialdemokratie und Reichstagsabgeordnete hat im kollektiven deutschen Gedächtnis einen viel größeren Raum als sie. Dabei weisen die Schriften und Gedanken der beiden erstaunliche Parallelen auf ...
Die sieben Folgen vermitteln historisches Wissen zu abgesteckten Themenfeldern. Der Podcast erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Interessierte sind dazu eingeladen, sich in den bis zu etwa 15 Minuten langen Folgen auf Zeitreisen zu begeben, in historische Debatten und spannende Biografien einzutauchen, sich mit kontroversen Themen auseinanderzusetzen, den Podcast zu teilen und darüber zu diskutieren.
Start am Freitag, 29. November 2024, auf www.slpb.de und überall da, wo es Podcasts gibt. Neue Folgen jeweils dienstags und freitags.
Zur Entstehung des Podcasts:
Inhaltlich basierend auf dem TU-Lektürekurs „Wissen - Praktiken - Visionen. Die deutsche und polnische Frauenbewegung von ihren Anfängen bis 1933“ (Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte am Institut für Geschichte) sowie der SLpB-Publikation „Frauen in Sachsen“ wurden sieben Folgen zu spannenden Persönlichkeiten und frauengeschichtlich relevanten Themen erarbeitet.
Projektleiterin bei der SLpB:
Silke Nora Kehl: verantwortlich für Konzept, Organisation, Redaktion und Dramaturgie. Entwicklung des Konzepts gemeinsam mit Susanne Salzmann (bis 2024 an der TU Dresden).
Kontakt:
www.slpb.de
Projektleiterin an der TU Dresden:
Prof. Susanne Schötz, Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte am Institut für Geschichte.
https://tu-dresden.de/gsw/phil/ige/wsge/die-professur/inhaber-in
Sie leitete den Lektürekurs im Wintersemester 2023/24 gemeinsam mit
Dr. Angelique Leszczawski-Schwerk.
Beide sind auch Autorinnen des Podcasts (Folge 4 und Folge 7).
Produktion im Studio: Bony Stoev.
https://bony-stoev.de/
In Folge 1 im Interview
Privatdozentin Dr. Silke Fehlemann. Sie ist Historikerin und forscht im Bereich Neuere und Neueste Geschichte an der TU Dresden zu Frauen- und Familiengeschichte.
https://tu-dresden.de/gsw/phil/ige/nnge/die-professur/beschaeftigte/silke-fehlemann
Pressekontakt:
Silke Nora Kehl, SLpB, 0351 85318-51,
Betty Baumann, TU Dresden, 0173 351-9533,